Institut für Psychologie | Abteilung Psychologie soziotechnischer Systeme
Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Wir suchen für die Abteilung Psychologie soziotechnischer Systeme des Instituts für Psychologie
ab dem 01.08.2025 eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
für das XR-Labor der Psychologie soziotechnischer Systeme
(40 Stunden/Monat – befristet)
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.01.2026.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
In unserem Labor explorieren wir die Potentiale von Immersiven Technologien (AR / VR)
im Bereich Katastrophenschutz und Präventionsverhalten.
Naturkatastrophen führen zu gesundheitlichen Belastungen, Todesfällen und materiellen Schäden und stellen, auch aufgrund des fortschreitenden Klimawandels, eine zunehmende Gefahr dar. Gleichzeitig ist die Bevölkerung auf die Gefahren von Naturereignissen oft unzureichend vorbereitet, z.B., weil die Schutzverantwortung bei staatlichen Akteuren gesehen wird. Im STS-Labor erforschen wir, ob immersive Technologien eine Möglichkeit sind Prävention- und Schutzverhalten zu stärken. Momentan liegt unser Fokus auf der Evaluation des Prototyps AR Troubled Water, der ein virtuelles Hochwasser in die unmittelbare Umgebung der Nutzenden projiziert. Dabei untersuchen wir auch die Effekte unterschiedlicher Immersionsgrade (iPad vs. Apple VisionPro). Zusätzlich beschäftigen wir uns gerade mit dem nutzen von VR im Bereich der Evakuierungsforschung. In den nächsten Wochen werdend wir weitere Projekte für das Labor planen – es bleibt also spannend!
Gestalten Sie mit:
Ihre Basics:
Unsere Benefits:
Weitere Besonderheiten
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.
Sie haben noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Leonie Terfurth via Mail: leonie.terfurth(at)tu-braunschweig.de.
Bewerben Sie sich bis zum 06.07.2025
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Notenspiegel
per E-Mail mit der Kennung Bewerbung SHK STS Lab an sandra.amelung(at)tu-braunschweig.de.
Beschreiben Sie zusätzlich kurz, warum Sie sich für die Stelle interessieren.
vom: 24.06.2025
gültig bis: 06.07.2025