Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Stahlbau
  • Forschung
Logo des Instituts für Stahlbau der TU Braunschweig
Forschungsprojekte
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen

Forschungsprojekte

Banner_forschungsgebiete.jpg

Laufende Forschungsprojekte

Titel Bearbeitung Förderung Laufzeit
Detektion von Mikrorissen in zyklisch beanspruchtem Baustahl mittels Dehnungsfeldmessung (Poster, 929 KB) Marcel Grabowski, M.Sc., Dr.-Ing. Julian Unglaub GRK 2075 2019 -
Parameteridentifikation von inhomogem Material aus flächiger Messung mittels Virtual Fields Method (Poster, 1.257 KB) Anzhi Wang, M.Sc., Dr.-Ing. Julian Unglaub GRK 2075 2019 -
Wire and Arc Additive Manufacturing (WAAM) von komplexen individualisierten Stahlbaukomponenten Hendrik Jahns, M.Sc., Dr.-Ing. Julian Unglaub   2020 -
Experimentelle Untersuchung der Winddruckverteilung bei offenen und geschlossenen kreiszylinderförmigen Silobauwerken und Tanks Niccolo Wieczorek, M.Sc., Dr.-Ing. Julian Unglaub   2021 -

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Titel Bearbeitung Förderung Laufzeit
Zyklische Bemessung von Zugstäben mit Endgewinden (Poster, 1.675 KB) Hendrik Jahns, M.Sc., Dr.-Ing.- Julian Unglaub   2019 -
Zyklische Bemessung von Zugstäben mit Endgewinden unter Berücksichtigung des Größeneinflusses und des Herstellungsverfahrens     2021
Schweißen unter Betriebsbeanspruchung unter Einhaltung normgerechter Anforderungen an Nahtgüte und Schwingfestigkeit     2020
Die Bemessungslasten von Silos mit unsymmetrischer Entleerung erfolgt mit teilweise unsicheren Annahmen. Ziel diese Arbeit ist ein weiterentwickeltes Bemessungskonzept     2018
Ermüdung von Wind- und Stabilisierungsverbänden insbesondere mit Endgewinden     2002
Leichte Tragwerke aus Stahl und Stahlverbundwerkstoffen für die Gebäudesanierung     2006
Trapezstegträger mit Steg-Gurt-Verbindung mit mechanischen Verbindungsmitteln     1997
Bemessung von druckbeanspruchten Winkelprofilen mit Ein-Schrauben-Anschluss nach den Normen DIN 18800-2 und EC 1993-3-1 (Türme und Maste)     2005
Hydrodynamische Belastungen von Offshore-Windkraftanlagen mit aufgelöster Supportstruktur (Jackets)      
Numerische Simulation der Extremwellenbelastung von Offshore-Windkraftanlagen und Modellierung des Gesamtsystems     2006
Tragverhalten von Fischbauchklappen     2002
Modelle zur Beschreibung von Eigenspannungen auf das Anriss- und Rissfortschrittverhalten in komplexen Geometrien      
Zerstörungsfreie Prüfung und Parameteridentifikation mit Virtual Field Method und hochauflösender Dehnungsfeldmessung   DFG GRK 2075  
Lebensdauervorhersage von Stahlbauteilen unter High-Cycle-Fatigue mit Hilfe von flächiger Dehnungsmessung   DFG GRK 2075  
Entwicklung von Modellen und Prüfmethoden zum Einsatz WAAM im Stahlbau      
Werkstoffeigenschaften von Baustählen unter Berücksichtigung von Dehnrate und Temperatur      
Einfluss von Eigenspannungen auf die Ermüdungsfestigkeit großer Schrauben      
Einfluß der Beanspruchungsgeschwindigkeit auf das mechanische Verhalten von unlegiertem Baustahl     2003
Veränderung der Fließfläche von Baustahl bei mehrachsiger plastischer Wechselbeanspruchung      
Baustahl St52 unter zweiachsiger plastischer Wechselbeanspruchung      
Zyklische Plastizität bei Stahlkonstruktionen      
Werkstoffverhalten von Baustahl St37 unter plastischer Wechselbeanspruchung      
Schweißen unter Betriebsbeanspruchung      
Korrelation von Schallemissions-Signalmustern und Werkstoffschädigung bei wiederholter, plastischer Beanspruchung von Baustahl      
Lebensdauervorhersage von ermüdungsbeanspruchten Bauwerken durch Monitoring und begleitende Versuche      
Risserkennung mit Hilfe von Piezo-Arrays      
Numerische Simulation der Extremwellenbelastung von Offshore-Windkraftanlagen und Modellierung des Gesamtsystems      
Ermüdung von Wind- und Stabilisierungsverbänden insbesondere mit Endgewinden      
Unsteady galloping of a bridge deck with open cross section: wind tunnel tests and mathematical modeling      
Experimentelle Bestimmung des Topographiebeiwerts nach DIN EN 1991-1-4 im Windkanal      
Ermittlung der Windbelastung auf flache Silobauwerke      
Dreidimensionale Turbulenzmessungen im natürlichen Windfeld      
Stabilisierung schlanker Brücken unter Windeinwirkung mit unterschiedlichen Aktuatoren      
Regen-Wind induzierte Seilschwingungen in laminarer und turbulenter Anströmung      
Modellierung Regen-Wind induzierter Schwingungen      
Gefährdungsszenarien für Hochspannungsleitungen aus kombinierten Wind- und Eislasten      
Simulation der Wirbelerregung in turbulenter Strömung unter Berücksichtigung realistischer Windprofile      
Böenquerschwingungen      
Turbulenzmodellierung des Windes      
Schwingungsverhalten der Abspannseile von Masten unter Berücksichtigung von Böenbelastung      
Schwingungsverhalten abgespannter Maste      
Zeitbereichsformulierungen instationärer Windlasten infolge böigem Wind für Schädigungsanalysen hoher Bauwerke      
Interferenzeffekte auf die Böenbelastung von Schornsteinen      
Ermüdung schlanker Baukörper unter Böeneinwirkung bei Berücksichtigung der Windprofilstatistik      
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.