Wussten Sie, dass fast 11% der Weltbevölkerung in küstennahen Siedlungen lebt?
 Bedingt durch Umweltveränderungen und extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Sturmfluten und anhaltende Niederschläge werden diese Lebensräume, so auch Küstenstädte wie Hamburg und Bremen, zunehmend vor erhebliche Prüfungen gestellt.
 In STADT DER ZUKUNFT konzentriert sich der Themenbereich „Klima, Küste und Wasser“ daher u. a. auf die Erforschung von Anpassungsstrategien – naturbasiert, über den Einsatz innovativer Technologien, durch Entwicklung neuer Schutzmaßnahmen oder bewussten Rückzug.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem offenen
Austausch über "Klimaadaptionsstrategien für Küsten, -Städte und das Umland"
 am Forschungszentrum Küste (FZK) in Hannover
 inkl. Besichtigung des neuen Großen Wellenströmungskanal (GWK+)
 am Mittwoch, den 12. November 2025
 von 12:30 Uhr (gemeinsame Abfahrt aus BS) bis ca. 18:00 Uhr (Rückkehr)
  Vor Ort erwarten Sie folgende Programmpunkte:
- Thematische Einführung in die Forschung zu Küsten- und Klimaadaptionsstrategien
- Vorstellung des Forschungszentrums Küste (FZK)
- Besichtigung des GWK+
- offene Diskussion, Austausch, Vernetzung
Die Veranstaltung wird fachlich begleitet durch Prof. Dr.-Ing. Nils Goseberg und Dr.-Ing. C. Gabriel David.
Die Einladung richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, an Professor*innen und PostDocs der TU Braunschweig sowie im Themengebiet relevante Kooperationspartner*innen und darf gerne weitergeleitet werden.
Bitte melden Sie sich bei Interesse zur Teilnahme verbindlich bis zum 05. November per Email (anna.lux(at)tu-braunschweig.de) an.
