Praxis

Praxis


Übungen

1. Demonstration der Ballspiel- und Mitspielfähigkeiten

1.1 Zielen

Tschouk Brett

Tschouk-Brett

Aufgabe: Einen Ball von einer festgelegten Linie auf ein Tschouk-Brett werfen und danach den Ball wieder auffangen, bevor er den Boden berührt.

Bewertung: Jeder Prüfling hat drei Versuche. Jede erfolgreich ausgeführte Bewegungshandlung ergibt einen Punkt.

Zielschuss

Zielschuss

Aufgabe: Einen Ball von einer festgelegten Linie indirekt mit dem Fuß in ein vorgegebenes Ziel schießen.

Bewertung: Jeder Prüfling hat drei Versuche. Jede erfolgreich ausgeführte Bewegungshandlung ergibt einen Punkt.

1.2 Bälle hochhalten

Jonglieren

Jonglieren

Aufgabe: Jonglieren mit drei Bällen 

Bewertungskriterien: Jeder Prüfling hat zwei Versuche. Die Bälle müssen in einem Zeitraum von mindestens 5/10/15 sec. ohne Unterbrechung jongliert werden. 5 sec. = 1 Punkt; 10 sec. = 2 Punkte, 15 sec. = 3 Punkte.

1.3 Vorbeispielen und Abfangen

Rebound

Rebound-Ball

Aufgabe: Rebound-Ball 4:4

Bewertung: Demonstriert werden sollen die Anwendung der grundlegendsten technischen Elemente (Werfen/Fangen) sowie das taktische Grundverhalten im Spiel entsprechend der Idee des Rebound-Ball-Spiels. Maximale Punktzahl: 6 Punkte

2. Demonstration der Wahrnehmungs- und Koordinationsfähigkeit

Rola-Rola-Brett

Gleichgewichtsfähigkeit

Aufgabe: Auf ein Rola-Rola-Brett aufsteigen und über einen festgelegten Zeitraum im dynamischen Gleichgewicht bleiben. Das Brett muss über 5/10/15 sec. in der Balance gehalten werden ohne den Boden zu berühren.

Bewertung: Jeder Prüfling hat zwei Versuche. 5 sec. = 1 Punkt; 10 sec. = 2 Punkte; 15 sec. = 3 Punkte.

tramp

Körperliche Spannungs- und Entspannungszustände

Aufgabe: Sprung von einem dreiteiligen Sprungkasten in ein Minitrampolin, von dort Strecksprünge von Minitrampolin zu Minitrampolin über einen vierteiligen und fünfteiligen Kasten ohne Unterbrechung ausführen und auf der Matte im sicheren Stand landen können.

Bewertungskriterien: Sprung über einen Kasten mit Landung im 2. Minitrampolin = 1 Punkt; Sprünge über zwei Kästen ohne Unterbrechung, wobei ein Sprung ein Strecksprung sein muss = 2 Punkte; Sprünge über zwei Kästen ohne Unterbrechung mit zwei Strecksprüngen = 3 Punkte.

Trapez

Demonstration von Raum- / Zeitwahrnehmungsfähigkeiten

Aufgabe: Von einem Kasten (je nach Körpergröße 3-5teilig) an ein schwingendes Trapez in den Stütz springen und nach drei Stützschwüngen im letzten Schwungumkehrpunkt mittels einer Rolle vorwärts in den Stand abspringen.

Bewertungskriterien: Jeder Prüfling hat zwei Versuche. An ein schwingendes Trapez in den Stütz springen (Stütz mit gestreckten Armen) = 1 Punkt; Flugphase beim Sprung in den Stütz = 1 Punkt; Rolle vorwärts in den Stand im letzten Schwungumkehrpunkt = 1 Punkt.

3. Demonstration der allgemeinen Ausdauerfähigkeit

pixabay.com

3000 Meterlauf

Aufgabe: 3000 Meterlauf auf Zeit.

Bewertung: Die Bewertungstabelle finden Sie in der Feststellungsordnung.