Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Aktuelles
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig

Von Karriereperspektiven, Wasserstoff und fliegenden Walen

SE²A Summer School for Doctoral Researchers vom 7. bis 9. Oktober 2025 – dieses Mal zum Thema Future Careers 

Was kommt nach der Promotion? Diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch die diesjährige SE²A Summer School, in der Doktorand*innen fachliche und persönliche Impulse erhielten, um die eigene Zukunft aktiv zu gestalten.

Mit dem Blick nach vorn

Zu Beginn stand ein 1,5-tägiger interaktiver Workshop unter dem Summer School-Thema „Future Careers“ auf dem Programm. Um berufliche Optionen auszuloten und individuelle Ziele zu schärfen, luden Prof. Dr.-Ing. Gabriele Raabe (SE²A Vorstandsmitglied) und Tatjana Szalkau (SE²A Managing Office), verantwortlich für die Betreuung der Nachwuchswissenschafter*innen, deshalb die Karriere-Coaches Dr.-Ing. Thomas Löbel und Kevin Otto Lais ein. In abwechslungsreichen Einheiten wurden wir durch Input-Sessions, Gruppenarbeiten und Plenumsdiskussionen geleitet. Ergänzt wurde das interessante Programm durch eine anschließende Q&A-Session mit Dr. Tobias Mertens, Head of Surface Technology & Fire Safety von Airbus, der uns sowohl strategische Einblicke in sein Unternehmen gab, als auch ganz persönliche Erfahrungen aus seinem eigenen Werdegang mit uns teilte und keine Frage der Promovierenden unbeantwortet lies.
 

Summer School 2025- Teilnehmende
H2 Terminal Besuch

Exkursion zum Hydrogen-Terminal Braunschweig

Am Nachmittag des zweiten Tages führten uns Jun.-Prof. Dr. Michael Heere, Max Ebert sowie weitere engagierte Kolleg*innen in einer spannenden Exkursion durch das hochmoderne Hydrogen-Terminal in Braunschweig. In diesem Kompetenzzentrum zur Erforschung der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, welches erst 2024 eröffnet wurde, wurde deutlich, wie Expertisen aus verschiedenen Fakultäten und Instituten gebündelt werden, um in eigens eingerichteten Laboren anwendungsnahe Forschung voranzutreiben. Wir bedanken uns ganz herzlich für die interessanten Einblicke und die tolle Betreuung vor Ort!  

Weiteres Highlight zum Abschluss: Fachvortrag und Führung bei Airbus

Den Abschluss der diesjährigen Veranstaltung bildete eine weitere Exkursion, die uns nach Hamburg-Finkenwerder zum Airbus-Standort führte, wo wir ebenfalls sehr herzlich empfangen wurden. Bei einem Fachvortrag von Hanno Niemann und Ralf Herrmann, beide TU Braunschweig Alumni, erhielten wir Einblicke in die Fertigung des Flugzeugrumpfes, die strengen Sicherheitsmaßnahmen und die interne Organisation des Standorts. Die anschließende zweieinhalbstündige Tour führte uns in große Teile der Werkshallen und über das Gelände, auf dem rund 18.000 Mitarbeitende beschäftigt sind und das wie eine Kleinstadt organisiert ist: Neben Werksärzt*innen und eigener Feuerwehr gibt es auch eine eigene, den Airbus Mitarbeitenden vorbehaltene, Fährverbindung über die Elbe zum Werk.
Neben den vielen Flugzeugen und Komponenten in den Werkshallen konnten wir auch den Landeanflug des Airbus Beluga XL, des markanten Frachtflugzeugs, das aufgrund seiner Form liebevoll „Wal“ genannt wird, beobachten. Ein weiteres, besonderes Highlight!

Airbus Beluga XL 2
Airbus Visit Group

Nach drei spannenden Tagen kehrten wir voller neuer Eindrücke und Impulse in Richtung Braunschweig, Hannover und Delft zurück und bedanken uns sehr herzlich bei allen Unterstützenden und Teilnehmenden für ihr großes Engagement!

Weitere Bilder der SE²A Summer School

Airbus Hamburg SE²A Summer School 2025 Workshop SE²A Summer School 2025 Workshop SE²A Summer School 2025 - Teilnehmende 2 SE²A Summer School 2025 Workshop Workshop Summer School 2025 Fenja Ahrend TN der SE²A Summer School Felix Kleinwechter TN Summer School 2025 Karrierecoach bei der SE²A Summer School 2025 Florian Siebert, Summer School 2025 Workshop SE²A Summer School Karriereseminar bei der SE²A Summer School SE²A Summer School - Workshop SE²A Summer School 2025 - Till Strothteicher Summer School 2025- Teilnehmende SE²A Summer School 2025 - Lajos, Richard Summer School 2025 - Karriereperspektiven SE²A Summer School 2025 Teilnehmende Group_Excercise_Career_Perspectives River Elbe
Bildnachweise dieser Seite

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.