Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik
  • Forschung
Logo Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig
Forschungsstelle für Schulgeschichte und regionale Schulentwicklung
  • Forschung
    • Forschungsstelle für Schulgeschichte und regionale Schulentwicklung
    • Lehrprojekte

Forschungsstelle für Schulgeschichte und regionale Schulentwicklung

Außenstelle
Dr. Wolfgang Böser,
Museen & Kultur,
Schloßplatz 1, 38518 Gifhorn
Tel.: +49 (0)5371-82-417
Leitung
Prof. Dr. Heidemare Kemnitz

Entwicklung und Wirken der Forschungsstelle für Schulgeschichte und regionale Schulentwicklung

Die Forschungsstelle wurde 1986 unter Federführung des ehemaligen Leiters des Seminars für Schulpädagogik und damaligen Vizepräsidenten der TU Braunschweig, Prof. Dr. Heinz Semel, als Forschungsstelle für Schulgeschichte gegründet. Seit November 1986 arbeitet diese Einrichtung der TU Braunschweig in vertraglich vereinbarter Kooperation mit dem Landkreis Gifhorn.

Ergebnisse der Arbeit der Forschungsstelle sind zum einen die Bände der Schriftenreihe "Steinhorster Schriften", zum anderen die 1992 erfolgte Eröffnung des 

Schulmuseums in Steinhorst

/Südheide.

Beide Institutionen, das Schulmuseum Steinhorst und die Forschungsstelle für Schulgeschichte und regionale Schulentwicklung widmen sich anders als manche der zahlreichen Schulmuseen in Deutschland gezielt der ländlichen und regionalen Schulgeschichte.

Die Arbeit der Forschungsstelle war in den ersten sechs Jahren ihres Bestehens vor allem auf das systematische Sammeln und Auflisten von Quellen gerichtet. Darauf aufbauend bildet die Forschungsstelle bis heute die Klammer für zahlreiche Ausstellungs- und Buch-Projekte.

Seit 1992 erstellt die Forschungsstelle jeweils im Abstand von einigen Jahren wissenschaftlich fundierte Sonderausstellungen mit meist außergewöhnlichen Präsentationsformen im Schulmuseum Steinhorst. 

Ergebnisse dieser Arbeit

Dauerangebot

Schulhistorischer Wanderweg

Sonderausstellungen (Kooperation Forschungsstelle und Schulmuseum Steinhorst)

1992

"Schule hüben - Schule drüben" Deutsch-deutsche Schulgeschichte von 1945-1990

1993

"Das lebende Bild" Film und Lichtbild in der Schule seit der Jahrhundertwende

1994

"Mut de Deern denn wat leern?" Mädchen- und Frauenbildung auf dem Lande

1998

"Ein bißchen mehr Macht" Politische Partizipation von Mädchen und Jungen

2000

Schule und Natur im Rahmen der Expositionen der Museen des Landkreises Gifhorn

2008

Halsbrechende Künste?! Zur Geschichte des Schulsports in der Region Braunschweig-Gifhorn

Schriftenreihe

Steinhorster Schriften und Materialien zur regionalen Schulgeschichte und Schulentwicklung

Braunschweig/Gifhorn: Forschungsstelle für Schulgeschichte und regionale Schulentwicklung TU Braunschweig/Landkreis Gifhorn. ISSN 0936-613-X

Bde. 1-6 herausgegeben von Heinz Semel; Bde. 7-10 gemeinsam mit Karl Neumann, ab Band 11 herausgegeben von Wolfgang Böser und Heidemarie Kemnitz

Zu beziehen über Schulmuseum Steinhorst: http://www.museen-gifhorn.de/schulmuseum/schulmuseum_publikationen.php

Bisher erschienen:

Wolfgang Böser:

Band 1: Quellenverzeichnis zur regionalen Schulgeschichte
Teil 1.1: Archivquellen zur Entwicklung des Schulwesens im Landkreis Gifhorn. 1998.

Irene Marasas:

Band 1, Teil 1.2: Archivquellen zur Entwicklung des Schulwesens in Braunschweig. 1994.

Heinz-Günter Gutman:

Band 2: Gifhorn im Zeichen von Blut und Boden. Nationalsozialismus im Landkreis Gifhorn. 2. Aufl. 1993. (vergriffen)

Harald Wiesner:

Band 3: Außerunterrichtliches Schulleben in der Stadt Braunschweig von 1871 bis 1991. 1993.

Wolfgang Feiler:

Band 4: Das Diensteinkommen der Lehrer des Kirchspiels Jembke in der Zeit vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1918. 1993.

Ulf Pedersen:

Band 5: Auswahlbibliographie zur Entwicklung des Schulwesens in der Region Braunschweig - Gifhorn. 1993.

Ulf Pedersen:

Band 6: Bernhard Rust. Ein nationalsozialistischer Bildungspolitiker vor dem Hintergrund seiner Zeit. 1994. (vergriffen)

Karl Wilhelm Mügel:

Band 7: Hermann Günther. Ein Braunschweiger Schulmann und sein zukunftweisendes Privatinstitut im politischen und pädagogischen Feld des 19. Jahrhunderts. 1996.

Eva Gehrken:

Band 8: Nationalsozialistische Erziehung in den Lagern der erweiterten Kinderlandverschickung 1940 bis 1945. 1997. (vergriffen)

Ingrid Burdewick & Karl Neumann:

Band 9: Ein bißchen mehr Macht - politische Partizipation von Mädchen und Jungen. 1998.

Günter Dickmann:

Band 10: Von einem gehobenen progymnasialen Unterricht zur gymnasialen Bildung. Eine Langzeitstudie zur historischen Entwicklung des höheren Schulwesens im Landkreis Gifhorn. 2002.

Sabine Ahrens:

Band 11: Halsbrechende Künste?! Zur Geschichte des Schulsports in der Region Braunschweig-Gifhorn. 2008.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.