Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung

Das Bild zeigt Dr. Daniela Rohrbach-Schmidt (BIBB), Prof. Dr. Christian Ebner (TU Braunschweig), Prof. Dr. Hubert Ertl (BIBB) und Dr. Sandra Liebscher (BIBB)

Dr. Daniela Rohrbach-Schmidt (BIBB), Prof. Dr. Christian Ebner (TU Braunschweig), Prof. Dr. Hubert Ertl (BIBB) und Dr. Sandra Liebscher (BIBB) (v.l.n.r.) im Bundesinstitut für Berufsbildung bei einem Austausch zur Kooperationsvereinbarung

Die Technische Universität Braunschweig und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) werden in den Bereichen Forschung, Lehre und Karriereförderung zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Dies haben der Präsident (Prof. Esser) und Forschungsdirektor (Prof. Ertl) des BIBB sowie die Präsidentin (Prof. Ittel) und der stellvertretende Leiter des Instituts für Soziologie (Prof. Ebner) an der Technischen Universität Braunschweig in einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung festgehalten.

Auf Seiten der TU Braunschweig ist auf operativer Ebene das Institut für Soziologie – Arbeit und Organisation, vertreten durch Prof. Ebner, an der Kooperation beteiligt. Beim BIBB werden vor allem die Forschungsprojekte unter Beteiligung von Dr. Rohrbach-Schmidt – „Heterogenität von Ausbildungsberufen“ und „Berufe in Deutschland: Gesellschaftliche Wahrnehmung und Persönlichkeitsmerkmale“ im Themencluster „Berufliche Segmentierung in der Ausbildung“ – die inhaltliche Zusammenarbeit vorantreiben. Thematisch-inhaltliche Schwerpunkte in allen Projekten sind die Analyse und Förderung von Chancengleichheit in Ausbildung und Beruf, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten und den beruflichen Erfolg.

Neben der Stärkung gemeinsamer Forschungsaktivitäten intensivieren beide Einrichtungen den Wissenstransfer durch institutsübergreifende Kolloquien und den Austausch von Personal, zum Beispiel im Rahmen von Gastaufenthalten. Angestrebt werden darüber hinaus ein verbesserter gegenseitiger Zugang zu Forschungsdaten, die gemeinsame Akquise von Drittmitteln und die Durchführung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Ein Schwerpunkt der Kooperation liegt zudem auf der Förderung von Wissenschaftler:innen, insbesondere in der früheren und mittleren Karrierephase (Promotionen und Habilitationen). Für den Zeitraum 2025 bis 2029 ist die verbindliche Förderung mehrerer Promotionsprojekte vorgesehen, die projektabhängig am BIBB oder der TU Braunschweig besetzt sind. Die Promovierenden erhalten neben der Betreuung ihrer Projekte auch Unterstützung beim Zugang zu relevanten Forschungsdaten.

Auch Studierende der TU Braunschweig können von der Kooperation profitieren, sei es durch Unterstützung bei Bachelor- und Masterarbeiten, den Zugang zu BIBB-Forschungsdaten oder die Bereitstellung von Praktikumsplätzen am BIBB. Ebenfalls bieten Lehrbeauftragte des Bundesinstituts für Berufsbildung Seminare im Rahmen des Bachelorstudiengangs Sozialwissenschaften an. Aktuell etwa durch den Lehrauftrag von Dr. Rohrbach-Schmidt im Rahmen des Methodenmoduls D.

Die Ziele und Arbeitsinhalte der Kooperation sind zunächst auf fünf Jahre festgelegt. Eine darüber hinausgehende Zusammenarbeit beider Organisationen wird angestrebt.