Die anstehenden Kolloquien finden am 5.12.2023, 16.01.2024 und 6.02.2024, jeweils um 17 Uhr statt. Melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher bei lea.smidt@tu-braunschweig.de wenn Sie Interesse haben, diesen beizuwohnen.
Abschlussarbeitsthemen Psychologie Soziotechnischer Systeme
Eigene, weiterführende Ideen zu den Themen des Lehrstuhls sind willkommen
Bitte überlegen Sie zunächst, welcher Themenbereich Sie am meisten anspricht und melden Sie sich nur bei einer Person.
Betreut durch Professor Lars Gerhold (lars.gerhold(at)tu-braunschweig.de )
- Experiment zu Situationsbewusstsein durch VR Simulation: Inwieweit lässt sich durch ein in VR simuliertes Katastrophenszenario das Situationsbewusstsein von Laien erhöhen.
- Wie verhalten sich Laien in bedrohlichen / Katastrophenlagen? Wie gut können Laien „emergency situations“ einschätzen?
--> Hinweis: Entwicklung dauert noch bis Anfang 2024; und dann eher Masterniveau
Betreut durch Elisabeth Glunz (elisabeth.glunz(at)tu-braunschweig.de )
Ab jetzt:
- AR-Studie zu Situation Awareness, Stresserleben und anderen psychologischen Reaktionen in einem Flutszenario mit verschiedenen Komplexitätsstufen/ multiplen Risiken
Betreut durch Sebastian Sterl (sebastian.sterl(at)tu-braunschweig.de)
- Quantitative Analyse von
- Faktoren für die persönliche Notfallvorsorge in verschiedenen Krisenkontexten (bspw. Inflation, Hitze etc.)
- Faktoren von psychosozialen Konsequenzen (Stress, Ängste, Depressivität) in verschiedenen Krisen- und Katastrophen-Kontexten