Als Prüfungen werden alle von Ihnen im Studium erbrachte Leistungen bezeichnet, also sowohl die Prüfungsleistungen (PL) wie auch die Studienleistungen (SL). Prüfungen können entweder in Präsenz oder digital (Prüfungsform) durchgeführt werden. Als Prüfungsart kommen die in der APO und ergänzend in der BPO aufgeführten und definierten Optionen in Frage, z.B. Klausur, mündliche Prüfung, Referat etc.
Die Unterscheidung zwischen PL und SL ist nicht, ob die Leistung benotet oder unbenotet ist, sondern wie viele Versuche Ihnen zur Verfügung stehen, um diese Prüfung zu bestehen. Während eine SL beliebig oft wiederholt werden kann, stehen Ihnen bei einer Prüfungsleistung nur drei Versuche zur Verfügung. Sollten Sie beim Drittversuch ebenfalls scheitern, findet eine mündliche Ergänzungsprüfung statt, die bei Bestehen immer ein 4,0 als Note hat.