Für das finale Meilensteintreffen unseres Projekts ROBUST kamen wir bei BeSu.Solutions GmbH in Braunschweig zusammen, um gemeinsam auf den bisherigen Fortschritt zu blicken, die letzten Schritte zu planen und wertvolle Impulse für das letzte Projektjahr zu sammeln. Besonders intensiv beschäftigten wir uns mit dem Einsatz von KI-Anwendungen, Self-Assessment-Tools zur Einschätzung der Wandlungsfähigkeit und konkreten Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz. Mit dem Projektabschluss in Sicht stellte sich vor allem die Frage: Wie können Unternehmen langfristig von unseren Ergebnissen profitieren?
Der zweite Tag stand im Zeichen der interaktiven Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Kauffeld & Lorenzo validierten wir ein zu Projektbeginn entwickeltes Kompetenzmodell für die Digitalisierung, das als Grundlage für ein digitales Tool dient. Dieses Tool, das wir im Projekt entwickeln und einsetzen, soll Unternehmen helfen, den Kompetenzentwicklungsbedarf ihrer Mitarbeitenden zu erkennen und gezielt Weiterbildungsmaßnahmen bereitzustellen. Ergänzt wurde der Tag durch einen Workshop des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF), in dem praxisnahe User Stories für KI-Tools erarbeitet wurden.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der VirtuaLounge, wo Teambuilding-Spiele nicht nur für Abwechslung sorgten, sondern auch den Zusammenhalt im Projektteam stärkten. Ein herzlicher Dank geht an BeSu.Solutions GmbH für die tolle Organisation und Gastfreundschaft!
Mit einer klaren Ausrichtung und wertvollen Erkenntnissen gehen wir voller Motivation in die letzten Projektmonate. Wir freuen uns darauf, die verbleibenden Maßnahmen umzusetzen und ROBUST im November beim großen Projektabschluss in Stuttgart erfolgreich abzurunden.
Hinweis: Das Projekt ROBUST wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und betreut vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Projektpartner: BeSu.Solutions GmbH | binder introbest GmbH & Co. KG | B. Braun Gruppe | UNITRO-Fleischmann-EN | PR-Tronik Elektronik Handels GmbH | Syslog GmbH | Institute of Machine Tools and Production Technology (IWF)