Lassen Sie sich von unseren physikalischen Instituten in die faszinierende Welt der Physik entführen. In der populärwissenschaftlichen Veranstaltungsreihe erfahren Sie spannende Erkenntnisse der Forschung zu den unterschiedlichsten Themen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sofern nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Physikzentrum, Mendelssohnstraße 2–3, statt:
Prof. Dr. Andrey Surzhykov
Im Mai 2019 hat das Internationale Einheitensystem, das SI, die strengste Überarbeitung seit seiner Gründung erfahren. Alle sieben Basiseinheiten des SI, wie Meter, Kilogramm oder Sekunde, werden nun auf der Grundlage physikalischer Gesetze und Naturkonstanten definiert. Wir werden diese faszinierende Entwicklung beleuchten und ihre Bedeutung für die Wissenschaft und das tägliche Leben diskutieren.
Kristin Pump M. Sc.
Das Raumfahrzeug BepiColombo ist zurzeit auf dem Weg zum Merkur und das Ziel ist schon in Sicht. Aber warum wollen wir eigentlich zu diesem kleinen Planeten und wie fliegt man dorthin?
Die aktuelle ESA-Mission möchte mit Hilfe von verschiedensten Messinstrumenten Antworten finden. An Bord ist auch ein Magnetometer der TU Braunschweig, das uns helfen soll, neue Erkenntnisse über physikalische Prozesse im Weltraum zu gewinnen.
Prof. Dr. Andreas Hördt, Prof. Dr. Stefan Süllow
Der Weihnachtsmann ist hungrig und müde vom vielen Reisen und möchte nicht mehr alle Geschenke selbst verteilen. Darum kommt er zur Physik an der TU Braunschweig, um sich beraten zu lassen, wie er sich das Leben leichter machen könnte. Hier erhält er kreative Anregungen, die mit spannenden, teils spektakulären Experimenten vorgeführt werden.
Impressionen der Weihnachtsvorlesung
Veranstaltungsort
Die Vorlesung findet in UP 3.007 unter dem Audimax statt.
Entdecke die Faszination der Physik: Herzliche Einladung ins Physikzentrum der TU Braunschweig am Samstag, 25. Januar 2025, von 10 bis 14 Uhr!
Taucht ein in die spannende Welt der Physik und lasst euch von unseren engagierten Physikerinnen und Physikern inspirieren! Erfahrt aus erster Hand, wie das Physikstudium aussieht, und stellt eure Fragen direkt an unsere Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden.
Prof. Dr. Andrey Surzhykov
Im Mai 2019 hat das Internationale Einheitensystem, das SI, die strengste Überarbeitung seit seiner Gründung erfahren. Alle sieben Basiseinheiten des SI, wie Meter, Kilogramm oder Sekunde, werden nun auf der Grundlage physikalischer Gesetze und Naturkonstanten definiert. Wir werden diese faszinierende Entwicklung beleuchten und ihre Bedeutung für die Wissenschaft und das tägliche Leben diskutieren.
Veranstaltungsrahmen
Physik-Informationstag für Schülerinnen und Schüler