Monographien und Herausgeberschaften

Krisengerechtes Employer Branding

Empfehlungen für Unternehmen am Beispiel der Corona-Krise

Dietrich von der Oelsnitz, Marlen Behring und Johannes Schmidt

 

Gliederung

  • Kapitel 1: Fachkräftemangel und „Big Quit“
  • Kapitel 2: Ausgangspunkt und Nutzen eines professionellen Employer Branding
  • Kapitel 3: Der Begriff Unternehmenskrise und die heutige Bedeutung von Krisenmanagement
  • Kapitel 4: Corona-Krise und Employer Branding – eine empirische Studie
  • Kapitel 5: Employer Branding – Jetzt und in Zukunft

 

Employer Branding wird betrieben, um sowohl von potenziellen als auch bereits beschäftigten Arbeitnehmern als attraktiver und glaubwürdiger Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Gerade im immer heftigeren „War for Talents“ können sich Organisationen dadurch einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Aber wie sieht es in Krisenzeiten aus?

Dieses essential vermittelt anhand einer eigens durchgeführten qualitativen Studie, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf ein krisengerechtes Employer Branding hat und wie die betroffenen Organisationen mit den bestehenden Herausforderungen professionell umgehen können.

DeMUT

Cover DeMUT

DeMUT: Leise Führung für eine laute Zeit. Wie wir in Zukunft führen müssen

Dietrich von der Oelsnitz

 

Gliederung

  • Kapitel 1: Der Wind hat sich gedreht
  • Kapitel 2: Negative Traits als Gegenteil demütig-leiser Führung
  • Kapitel 3: Demut als Mindset von Managern im 21. Jahrhundert
  • Kapitel 4: Lässt sich Demut lernen?
  • Kapitel 5: Wege zum anständigen Unternehmen

 

Die Kombination von Risikofreudigkeit und fehlenden Schuldgefühlen – den beiden zentralen Säulen der Psychopathie – kann je nach Umstand zu einer erfolgreichen Karriere im kriminellen Milieu oder im Geschäft führen. In Organisationen hat das zur Folge, dass aus Arbeitskraft ganz schnell Fliehkraft wird.

Nicht selten vertrauen wir den Falschen. Man benötigt nicht unbedingt knackige Geschichten von Bilanzfälschung, Datenmissbrauch, Gehaltsexzessen oder Mobbing, um die Frage nach einer erneuerten Führungskultur oder gar einem komplett veränderten Führungsethos zu rechtfertigen. Denn offensichtlich hat sich etwas verändert in den westlichen Wohlstandsnationen.

Diesem „Etwas“, nämlich wie es gelingen kann, im renditeorientierten Business mehr Mensch zu bleiben, geht dieses Buch nach – und natürlich wird auch gefragt, wie man es besser machen kann.

Marketing

Buchbild Marketing

Elemente marktorientierter Unternehmensführung

5. Aufl.2019

Wolfgang Fritz, Dietrich von der Oelsnitz, Barbara Seegebarth

Gliederung

  • Einleitung
  • Grundlagen des Marketing
  • Marketing-Analyse
  • Ziele und Basisstrategien des Marketing
  • Marketing-Implementierung
  • Marketing-Kontrolle

Teammanagement

Cover Die Auszehrende Organisation

Grundlagen erfolgreichen Zusammenarbeitens

Kohlhammer W., GmbH (Juni 2018)

Dietrich von der Oelsnitz, Michael W. Busch

Gliederung

  • Vorwort
  • Kapitel 1: Grundlagen der Teamarbeit
  • Kapitel 2: Erfolgsfaktoren der Teamarbeit
  • Kapitel 3: Geplante und ungeplante Entwicklungen der Teamarbeit
  • Kapitel 4: Resümee

Was sind die Grundlagen erfolgreichen Zusammenarbeitens? Wie können Teams ein gemeinsames Ziel effektiv erreichen und welche ungeplanten Dynamiken treten hierbei auf? Ziel des Buchs ist es, einen umfassenden Überblick darüber zu geben und dabei das Wichtigste über verschiedene Teamarten, Managementherausforderungen und Gestaltungsinstrumente zu vermitteln. Zur Sprache kommen sowohl Erfolgsfaktoren als auch zentrale Prozesse wie die Teamführung, Problemlösung oder Koordination. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Frage, wie sich angesichts der heutigen Wirtschaftsdynamik kollektives Lernen und Kreativität in Teams anregen lassen.

ca. 280 Seiten

ISBN: 978-3170315563

Die Herausgeber

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz ist Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Führung an der Technischen Universität Braunschweig.

Michael W. Busch arbeitet am Institut für Management und Leadership Development an der Fachhochschule Wiener Neustadt seit 2014.

Einführung in die systemische Personalführung

Persobuch

Heidelberg 2012 | 2017 - 2. Auflage

Dietrich von der Oelsnitz

Gliederung

  • Systemische Führung - eine Positionsbestimmung
  • Funktionen und Folgen traditioneller Führung
  • Von Taylor zur systemischen Führung: Menschenbilder im Wandel der Zeit
  • Die menschliche Leistungsmotivation
  • Vertiefende Perspektiven systemischer Führung
  • Abschied von der Hierarchie - Leadership 2.0
  • Resümee und Ausblick

Die Frage, wie Menschen auf ein bestimmtes Ziel hin geführt werden können, ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Die klassische Managementlehre greift jedoch zu kurz, weil sie Führungskräfte wie Mitarbeiter oft nur als streng sachbezogene Funktionsträger betrachtet. Wer jedoch die psychologische Realität und die zwischen Vorgesetzten und Untergebenen bestehenden Kontingenzen begreifen will, der muss systemtheoretisch denken. Dabei tauchen Fragen wie diese auf: Können sich die Kopf- und Teamarbeiter in den modernen Wissensgesellschaft nicht selbst führen? Geht es heute an den meisten Arbeitsplätzen nicht eher um Anerkennung und Selbstentfaltung statt um hierarchische Einengung und Kontrolle? Und sind nicht viele Führungskräfte am Ende eher Spielball als Spieler?

Dietrich von der Oelsnitz geht in seiner "Einführung in die systemische Personalführung" diesen und anderen Fragen zum Thema auf den Grund. Dazu nutzt er kybernetische, soziologische und psychologische Konzepte, um vor allem die interaktive Mitarbeiterführung in Organisationen zu betrachten. Prägnant und dennoch vielschichtig behandelt dieses Buch die traditionellen Inhalte der betriebswirtschaftlichen Führungslehre und stellt diesen zugleich modernere Ansätze zur Seite. Dadurch wird auch die Kehrseite von Führung sichtbar -Phänomene wie Motivation und Flusserleben, aber auch Stress, Arbeitssucht und Burnout. Betrachtungen zur hierarchiefreien Führung ("Leadership 2.0") schließen diese kompakte Einführung schlüssig ab.

Rezension von Volker Stein zum Buch "Einführung in die systemische Personalführung".

Rezensionen von socialnet, GABAL - Wissen vernetzen und dem Fachmagazin PERSONALFÜHRUNG zum Buch "Einführung in die systemische Personalführung".

ISBN: 978-3849701567 (2016 | 2. Auflage)

Team: Toll, ein anderer macht's!

Buchcover: TEAM

Die Wahrheit über Teamarbeit

Dietrich von der Oelsnitz, Michael W. Busch

Gliederung

  • TEAM: Toll - Ein - Anderer - Macht's!
  • Faulenzertypen - woran man sie erkennt und wie man sich dagegen wehrt
  • Effektive Teamarbeit braucht den richtigen Rahmen
  • Lob der Faulheit: Warum ein bisschen Müßiggang nicht schadet
  • Die Wahrheit über Teams

Wie macht man im Team alles richtig? Bei seiner Größe, der Zusammenstellung der Mitarbeiter und bei der Aufgabenverteilung? Was kennzeichnet eine gute Teamkultur, sinnvolle Kommunikation, eine zweckmäßige Erfolgskontrolle? Dieses Buch hat auf alle Fragen zur Teamarbeit eine Antwort. Und es entlarvt die Faulenzertypen, die jeder kennt: den Zuspätkommer und Zufrühgeher, den jovialen Müßiggänger, den operativen Hektiker, den phlegmatischen Bremser, den Schnorrer, den blendenden Abstauber, das Alphatier und den böswilligen Blutsauger.

Von harmlos und unscheinbar bis vorsätzlich und böse: Bei der Beschreibung der acht Faulenzertypen wird der Leser unangenehme Aha-Erlebnisse haben. Auf der spannenden Reise durch die Welt der Teamarbeit zeigen die Autoren Dietrich von der Oelsnitz und Michael W. Busch aber auch, wie man sich erfolgreich gegen diese wandelnden Klischees zur Wehr setzt. Sie benennen die Grenzen falscher Teamorganisation und ungeschickter Teamführung und weisen darauf hin, an welchen Stellschrauben wie gedreht werden muß, damit das Management die Signale im Unternehmen wieder auf grün stellen kann. Und dass Leistung Spaß macht, zeigen die beiden Autoren anhand einer eindrucksvollen Sammlung von Ideen und Grundsätzen. Diese erlauben es, die Beschäftigten als Individuen zu packen und die Teams zu erhöhter Produktivität zurückzuführen. Bei intelligenter Justierung lassen sich so die berufliche und die persönliche Lebenswelt wieder stärker miteinander in Einklang bringen. Die Stellschrauben lauten: Teamgröße, Teamzusammensetzung und Aufgabenverteilung, Teamführung, ein effektives Kontroll- und Feedback-System sowie eine fruchtbar-kooperative Teamkultur.

ca. 224 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

ISBN: 978-3-280-05462-8

ISBN: folgt (2016 | 2. Auflage)

Rezension des Hamburger Abendblatts vom 13.10.2012 (pdf, 2 MByte)

Rezension der Personalführung 10/2012 (pdf, 7 MByte)

Rezension des Harvard Business Manager 11/2012 (pdf, 458 KByte)

Rezension der Berliner Morgenpost vom 7.10.2012 (pdf, 574 KByte)

Rezension der Tiroler Tageszeitung vom 6.10.2012 (pdf, 1 MByte)

Rezension von Wissen in 20 Minuten vom 12.10.2012 (pdf, 751 KByte)

Rezension des Standards, Wien, vom 12.01.2013 (pdf, 307 KByte)

Interview in der Braunschweiger Zeitung vom 11.06.2013 (pdf, 152 KByte)

Beitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 31.08.2013 (pdf, 146 KByte)

Beitrag im Kurier vom 7.10.2013 (pdf, 164 KByte)

Rezension der Zeitschrift Arbeitsmarkt Ausgabe 40/2013 (pdf, 413 KByte)

Die auszehrende Organisation

Cover Die Auszehrende Organisation

Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt

Wiesbaden (2014)

Dietrich von der Oelsnitz, Frank Schirmer, Kerstin Wüstner

Gliederung

  • Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt
  • Das Individuum in einem auszehrenden Arbeitsumfeld
  • Die Organisation als auszehrendes Arbeitsumfeld
  • Dienstleistung und Gesundheit: Ausgewählte Perspektiven
  • Einsichten und Folgerungen für eine gesunde Arbeitswelt

Viele Bedürfnisse von Unternehmen - nach Rendite, Mobilität oder Flexibilität - verursachen auf der Seite der Beschäftigten hohe psychische und soziale Kosten. Dieses Buch geht darauf ein und bietet einen vernetzten Blick nicht nur auf die beruflichen, sondern auch auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen heutiger Arbeitsprozesse und befragt diese auf ihre potenziell auszehrende Wirkung. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker mit umfassender Erfahrung in ihren jeweiligen Spezialgebieten beleuchten die betrieblich-institutionellen Funktionsweisen, Praktiken und Bedingungen moderner Organisationen aus betriebswirtschaftlicher, soziologischer und psychologischer Sicht. Die daraus resultierende Analyse der "erschöpfenden" bzw. "auszehrenden" Organisation ergänzt die aktuelle Diskussion des Burnout-Syndroms, die das Phänomen tendenziell eher aus individueller bzw. medizinischer Perspektive betrachtet, um eine wichtige systemische Perspektive. Deutlich werden zudem präventive und kurative Ansatzpunkte herausgearbeitet.

ca. 330 Seiten

ISBN: 978-3658053062

Die Herausgeber

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz ist Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Führung an der Technischen Universität Braunschweig.

Prof. Dr. Frank Schirmer ist Inhaber der Professur für Organisation an der Technischen Universität Dresden.

Prof. Dr. Kerstin Wüstner ist Inhaberin der Professur für Psychologie im Fachbereich Allgemeine Verwaltung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Management

Cover Management

Geschichte, Aufgaben, Beruf

München 2009

Dietrich von der Oelsnitz

Gliederung

  • Historische Entwicklungslinien: Management als Disziplin
  • Management als Funktion
  • Management als Beruf
  • Blick in die Zukunft

Weitere Informationen beim Beck Verlag

 

Die innovative Organisation

Cover Die innovative Organisation

Eine gestaltungsorientierte Einführung

Stuttgart 2009

Dietrich von der Oelsnitz

Gliederung

  • Organisation und Innovation - Eine Einführung
  • Allgemeine Grundlagen
  • Aufbauorganisation ("Strukturen")
  • Ablauforganisation ("Prozesse")
  • Unternehmenskultur ("Symbole")
  • Organisationaler Wandel
  • Synthese: Die fünf Grundprinzipien der innovativen Organisation
  • Der lange Weg zu einer innovativen Organisation

Der Talente-Krieg

Cover Der Talentekrieg

Personalstrategie und Bildung im globalen Kampf um Hochqualifizierte

Bern 2007

Dietrich von der Oelsnitz, Volker Stein, Martin Hahmann

Gliederung

  • Die Zeiten werden härter und die Besten knapp
  • Die Wissensökonomie und ihr Personal
  • Demographische Entwicklung: alte Kunden, alte Mitarbeiter
  • Internationale Wissensmigration: Wer kommt, wer geht?
  • Die Rolle der Bildungspolitik im Kampf um die Besten
  • Betriebliche Personalstrategien im Kampf um die Besten
  • Resümee

Management von Produktionsnetzwerken in kleinen und mittleren Unternehmen

Cover Management von Produktionsnetzwerken

Abschlussdokumentation des Forschungsprojekts "Competence Networks in Car Industry Supply Chains"

Erfurt 2005

Dietrich von der Oelsnitz, Maria-Coretta Reimann, Kristin Schröder, Marc Schauberg, Herfried Schneider

Gliederung

  • Hintergrund, Zielstellung und Partner des Projektes CompNet_Car (Competence Networks in Car Industry Supply Chains)
  • Begriffliche Grundlagen
  • Konzeptionelle Grundlagen des Netzwerkmanagements
  • Prozessmanagement in Netzwerken
  • Netzwerkmanagement in unterschiedlichen Unternehmensnetzwerken Thüringens
  • Trends der Netzwerkbildung und des Netzwerkmanagements in Thüringen - ein Ausblick

Wissensmanagement

Cover Wissensmanagement

Strategie und Lernen in wissensbasierten Unternehmen

Stuttgart 2003

Dietrich von der Oelsnitz, Martin Hahmann

Gliederung

  • Wissensgesellschaft und Unternehmenswissen
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen
  • Organisationales Lernen als Ausgangspunkt des Wissensmanagement
  • Teilprozesse (Bausteine) des organisationalen Wissensmanagements
  • Implementierung des organisationalen Wissensmanagements
  • Bedeutet »Wissen« das Ende von »Arbeit« und »Kapital«?

Marktorientierte Organisationsgestaltung

Cover Marktorientierte Organisationsgestaltung

Eine Einführung

Stuttgart 2000

Dietrich von der Oelsnitz

Gliederung

  • Marktorientierung als Gestaltungsmaxime
  • Allgemeine Grundlagen der Organisationsgestaltung
  • Aufbauorganisation ("Strukturen")
  • Ablauforganisation ("Prozesse")
  • Unternehmenskultur ("Symbole")
  • Organisationaler Wandel
  • Ausblick auf neuere Entwicklungen

Marktorientierter Unternehmenswandel

Cover Marktorientierter Unternehmenswandel

Managementtheoretische Perspektiven der Marketingimplementierung

Wiesbaden 1999

Dietrich von der Oelsnitz

Gliederung

  • Einleitung
  • Forschungsprogramm und Grundbegriffe: Methodologische und terminologische Grundlagen der Arbeit
  • Organisationaler Wandel und Decision-making: Theoretische Grundlagen der Arbeit
  • Das Management des marktorientierten Unternehmenswandelss
  • Schluss

Prophylaktisches Krisenmanagement durch antizipative Unternehmensflexibilisierung

Cover Prophylaktisches Krisenmanagement

Theoretische und konzeptionelle Grundzüge der Flexiblen Organisation

Bergisch Gladbach 1994

Dietrich von der Oelsnitz

Gliederung

  • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen eines ganzheitlich-integrativen Flexibilitätsansatzes
  • Die systemtheoretische Basis eines flexibilitätsorientierten Krisenmanagements
  • Die konzeptionelle Basis eines flexibilitätsorientierten prophylaktischen Krisenmanagements
  • Prophylaktisches Krisenmanagement in der flexiblen Organisation: Das Modell und seine flexibilitätspolitischen Entscheidungsfelder
  • Zusammenfassung und Ausblick

Herausgeberschaften

Marketing - Eine Bilanz

Erfolgsfaktorenforschung – Internet-Marketing – Internationales Marketing – Digitalisierung

Festschrift zum 70. Geburtstag von Wolfgang Fritz

Wiesbaden 2022

Dietrich von der Oelsnitz, Udo Wagner (Hrsg.)

Jahrbuch Strategisches Kompetenzmanagement

Cover Jahrbuch Strategisches Kompetenzmanagement

Band 5: Kooperationsorientierte Kompetenzen

München und Mehring 2011

Dietrich von der Oelsnitz, Wolfgang Güttel (Hrsg.)

Beiträge

  • Wolfgang Güttel und Stefan Konlechner: Die Replikation organisationaler Routinen: Replikationsstrategien zwischen Templates und Prinzipien
  • Caroline Wong: Collaboration and Co-production in the Singapore Film Industry: Opportunities for Development through Strategic Alliances
  • Dietrich von der Oelsnitz und Marcus Lorenz: Kognitive Distanz als Einflussfaktor der Kooperationspartnerwahl
  • Nikolay Dentchev, Aimé Heene und Derrick Gosselin: Corporate Social Responsibility and the Strategic Management Process
  • Wolfgang Burr und Michael Stephan: Kompetenzbasierte Kooperationen in der Wertschöpfungskette - am Beispiel der Glasfasernetzausrüsterbranche

Das Internet der Zukunft

Cover Das Internet der Zukunft

Bewährte Erfolgstreiber und neue Chancen

Wiesbaden 2011

Udo Wagner, Klaus-Peter Wiedmann, Dietrich von der Oelsnitz (Hrsg.)

Aus dem Inhalt

Grundlegende Wege zum Erfolg aus Sicht von Wissenschaft und Praxis Das Internetzeitalter -
Herausforderung und Gestaltungschance Wege zum Erfolg im Internetzeitalter -
Suche nach einer tragfähigen Orientierung Informationen als Grundlage eines erfolgreichen Marketings im Internetzeitalter Ansatzpunkte zur Ausgestaltung eines erfolgreichen Internetmarketings

Kompetenzen moderner Unternehmensführung

Cover Kompetenzen moderner Unternehmensführung

Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Hentze

Bern/Stuttgart 2001

Dietrich von der Oelsnitz, Andreas Kammel (Hrsg.)

Gliederung

  • Über den Jubilar
  • Einleitender Überblick
  • Teil I: Personal

     

    1. Rainhart Lang: Wandel in den Wertorientierungen von Führungskräften im ostdeutschen Transformationsprozeß
    2. Andreas Kammel: Kompetenzvermittlung für Führungskräfte: Entwicklungstendenzen im Management Development
    3. Bruno Staffelbach und Michael Bruggmann: Zielgruppenorientierte Personalpolitik - diskutiert am Beispiel älterer Mitarbeitender
    4. Wolfgang Fritz: Die interkulturelle Kompetenz von Managern - ein Schlüsselfaktor für den Erfolg auf Auslandsmärkten
    5. Günther Schanz: Erfolgsfaktor 'implizites Wissen'
    6. Claus Steinle, Friedel Ahlers und Sandra Fengewisch: Unternehmensvitalisierung durch Aktivierung von Humanressourcen
    7. Christian Scholz: Fraktalisierung der Personalarbeit oder Virtualisierung der Personalabteilung?
    8. Wenzel Matiaske und Wolfgang Weber: Zukunft der Personalarbeit? Eine sektorale Untersuchung zum Aufbaustand des Personalmanagements unter besonderer Berücksichtigung des tertiären Sektors

     

  • Teil II: Innerbetriebliche Organisation

     

    1. Klaus Tragsdorf: Kernkompetenzen und Organisation - Konsequenzen für Organisationsgestaltung und Organisationsarbeit
    2. Dietrich von der Oelsnitz: Gestaltungsfelder des marktorientierten Unternehmenswandel
    3. Georg Schreyögg und Joch Koch: Themenfelder und Logik postmoderner Organisationsforschung

     

  • Teil III: Information und Steuerung

     

    1. Klaus Lindert: Effizienzanalysen als erfolgsorientiertes Steuerungsinstrument im Personalmanagement
    2. Hans Corsten und Ralf Gössinger: Allokation von Produktionsaufträgen in virtuellen Produktionsnetzwerken
    3. Albert Heinecke: "Intelligente" Planungsinstrumente als Komponente des Informationsmanagement

     

  • Teil IV: Spezielle Anwendungen

     

    1. Wolfgang Burr: Theoretische Ansätze zur Erklärung der vertikalen Integration von Medienunternehmen - am Beispiel der Film- und Fernsehbranche
    2. Jürgen Weibler und Alexander Peter: Strategische Führung von politischen Parteien

     

  • Autorenverzeichnis

Markteintritts-Management

Cover Markteintrittsmanagement

Probleme, Strategien, Erfahrungen

Stuttgart 2000

Dietrich von der Oelsnitz (Hrsg.)

Gliederung

  • Dietrich von der Oelsnitz Markteintritts-Management: eine Einführung
  • Teil I: Markteintrittsbarrieren als Ausgangspunkt des Markteintritts-Management

     

     

    1. Stefan Müller/Martin Kornmeier: Mentale Eintrittsbarrieren: Subjektive Einflüsse auf Art und Weise der präferierten Markteintrittsstrategie
    2. Bartho Treis: Markteintrittsbarrieren im Handel - ökonomische Beurteilung und wettbewerbspolitische Konsequenzen
    3. Dirk Funck: Markteintrittsbarrieren aus ökologischer Sicht
  • Teil II: Strategische Gestaltungsfelder des Markteintritts-Management

     

     

    1. Manfred Perlitz/Frank Seger: Konzepte internationaler Markteintrittsstrategien#
    2. Thomas Jenner: Angebotspositionierung im Zielmarkt
    3. Dietrich von der Oelsnitz: Strategische Interaktionen zwischen Eintrittszeitpunkt und Eintrittsbarrieren
    4. Andreas Kammel: "Competing on Capabilities" Kernkompetenzen als Chance und Barriere des Markteintritts
  • Teil III: Markteintritts-Management spezieller Branchen und Institutionen

     

     

    1. Karl-Heinz Hoppe/Matthias Rickes: Management von Markteintrittsbarrieren durch kleine und mittlere Unternehmen
    2. Armin Töpfer/Christian Duchmann: Markteintrittsprobleme bei Dienstleistungen
    3. Wolfgang Fritz: Markteintrittsstrategien in der Internet-Ökonomie
    4. Bernd W. Wirtz: Markteintritts und Migrationsstrategien bei Neuen Medien
  • Teil IV: Markteintritts-Management aus Sicht der Praxis

     

     

    1. Lothar Späth: Akquisition und Marktentscheidung als Bestandteil des Change Management
    2. Marion Urban: Markteintritt von Automobilherstellern in Asien
    3. Roland Becker/Martin Kahl: Markteintritt der VIAG Interkom ins digitale Mobilfunkgeschäft Erich Greipl Internationalisierung der METRO AG
  • Die Autoren

Die Planung und Gestaltung des Eintritts in neue Absatzmärkte zählt zu den wichtigsten und zugleich schwierigsten Grundsatzentscheidungen des Managements. Auf der Basis einer entscheidungsorientierten Sichtweise wird in diesem Buch u.a. folgenden Fragen nachgegangen:

  • Auf welche typischen Barrieren stößt ein eintrittswilliges Unternehmen?
  • Wie kann das neue Leistungsangebot erfolgreich im Markt positioniert werden?
  • Welche institutionellen Eintrittsformen stehen zur Auswahl?
  • Welche Vor- und Nachteile sind mit verschiedenen Timingstrategien verbunden?
  • Auf welche rechtlichen Aspekte ist beim Markteintritt im Handelsbereich zu achten?
  • Ist es erforderlich, besondere Eintrittskompetenzen zu entwickeln?
  • Wie sind die Zukunftsaussichten der Internet-Ökonomie?
  • Welche Besonderheiten müssen Dienstleister sowie kleine und mittelständische Unternehmen beachten?

Zur Beantwortung dieser Fragen beschreiben namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis ihre Erfahrungen und Einsichten, die sie im Laufe der Zeit mit dem Markteintritts-Management gewonnen haben. Sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker aus den Bereichen strategisches Management und Marketing dürften in diesem Sammelband wertvolle Informationen finden.

Probleme bei der Umstellung von der Planwirtschaft auf die Marktwirtschaft

Cover Planwirtschaft

Bamberg 1992

Joachim Hentze, Dietrich von der Oelsnitz (Hrsg.)

Gliederung

  • Prof. Dr. Bernd Rebe: Gedanken zu einer zeitgemäßen wissenschaftlichen Ingenieurausbildung
  • Dr. Slatko Slatev: Die allgemeine Betriebswirtschaftslehre und das Wirtschaftsingenieurstudium als Generalisierungsproblem
  • Dipl.-Psych. Klaus Lindert: Arbeitsbezogene Wertorientierung bundesdeutscher und osteuropäischer Manager
  • Prof. Dr.-Ing. Johannes-Henrich Kirchner: Mensch und Arbeit - Arbeitswissenschaft Prof. Dr. Joachim Hentze: Entscheidungsfelder des Personalmarketing
  • Dipl.-Kaufm. Dietrich von der Oelsnitz: Total Quality Management als Ausdruck und Methode einer erweiterten Qualitätspolitik der Unternehmung
  • Dr. Stefan Stefanov: Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Patentlizenzvertrages zwischen bulgarischen Unternehmen und EWG Partnern
  • Prof. Dr. Jochen Schwarze: Strategisches Informationsmanagement Dr. Evgeni Dimitrov: Entwicklungsmethodik, Organisation und Übersicht betriebswirtschaftlicher Expertensysteme
  • Prof. Dr. Franz Peter Lang: Risiken und Chancen einer Öffnung zur Weltwirtschaft - Strategische Handelspolitik als Reformelement im Transitionsprozeß der osteuropäischen Länder
  • Kurzbiographien der Autoren