Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Musik und ihre Vermittlung
  • Rund ums Institut
  • Orchester der TU Braunschweig
ORCHESTER DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
Die Teiche am Haus (Semesterferienprojekt Sommer 2024)

Die Teiche am Haus (Semesterferienprojekt Sommer 2024)

Eine musikalische Lesung

Bild Die Teiche am Haus
Plakatgestaltung: Benedikt Bratz

Termine

  • Sonntag, 22. September 2024, 17 Uhr

Aula der Technischen Universität Braunschweig, Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig

 

Wie klingt Filmmusik zu einem Film, den es nicht gibt?

Wie werden aus Wörtern Klangfarben, Harmonien und Melodien?

Beim Semesterferienprojekt „Die Teiche am Haus“ verschmilzt die Musik des Orchestermitglieds Richard von Soldenhoff jun. mit Textausschnitten aus dem Roman seines Vaters. Entstanden ist die Musik parallel zum Roman sowie nach dessen Erscheinung. Sie greift stimmungsvoll viele Szenen auf; wie Filmmusik begleitet sie die Handlung.

Das Programm

Richard von Soldenhoff sen. und jun.: Die Teiche am Haus (Text 2014, Musik 2019)

Mitwirkende

Mareille Wittnebel (Lesung)

Orchester der Technischen Universität Braunschweig

Leitung: Markus Lüdke

Förderer

Wir danken folgenden Partnern für die freundliche Unterstützung:

Logo Förderverein des Orchesters der TU Braunschweig

Förderverein des Orchesters der Technischen Universität Braunschweig e.V.


Author und Komponist

Vorschaubild Richard von Soldenhoff Senior und Junior, 2015
Richard von Soldenhoff Senior und Junior, 2015 Foto: Friedel Hesseling

Der Autor

Richard von Soldenhoff sen., geboren 1947 in Cieplice Zdrój in Polen, kam mit elf Jahren nach Deutschland, wo er nach einer Maurerlehre Mittlere Reife und Abitur machte. Er studierte Jura und Pädagogik und arbeitete kurze Zeit als Lehrer.
Als freier Publizist beschäftigte er sich mit den Schriften Kurt Tucholskys und gab dessen politische Texte zu den Themen Militär, Justiz und Republik heraus. Er richtete unter anderem in Berlin, Zürich, Salzburg und Wien umfangreiche Ausstellungen zum Leben und Wirken Tucholskys ein. Seine Biografien über Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky fanden in Deutschland und im Ausland große Beachtung.

Geprägt durch das Schicksal seiner Eltern wurde es zu seinem Lebensthema, die Ursachen für das Erstarken des Faschismus zu ergründen. Beide Eltern waren in deutschen Konzentrationslagern eingesperrt – seine Mutter als Sippenhäftling in Ravensbrück, sein Vater in Groß-Rosen wegen seiner Widerstandsarbeit gegen die deutsche Besatzung in Polen. Bei Kriegsende hatten die Eltern, bis auf ihr Leben, alles verloren.

Sein in Teilen autobiografischer Roman „Die Teiche am Haus“ erschien 2014. Bis zu seinem Tod 2017 lebte er mit seiner Frau im Münsterland.

Der Komponist

Richard von Soldenhoff jun. wurde 1995 in Münster geboren. Mit zehn Jahren begann er mit dem Klavierspielen, ein Jahr später folgte der Geigenunterricht. In den folgenden Jahren lernte er autodidaktisch weitere Instrumente. 2013 begann er das Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig, im Anschluss folgte der Master in Luft- und Raumfahrttechnik. Mittlerweile arbeitet er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Neben dem technischen Studium und Beruf spielte die Musik immer eine zentrale Rolle für ihn. Seit dem Studienbeginn spielt er im Orchester der TU Braunschweig in der zweiten Geige. Für die Sinfonic Rock Night Steinfurt schrieb er zahlreiche Arrangements für Orchester, Chor und Band. 2022 veröffentlichte er sein erstes eigenes Album „Voyage of Discovery“.

Die Musik zum Roman „Die Teiche am Haus“ schrieb er über mehrere Jahre hinweg, teilweise parallel zum Roman, und führte sie 2015 bei einer Lesung mit seinem Vater zusammen auf. Die Orchesterfassung entstand 2019.


Pressefotos

Hier kann das Foto der beiden Künstler in hoher Auflösung heruntergeladen werden (JPEG 12 MB). Bitte bei Verwendung den Nachweis "Foto: Friedel Hesseling" anbringen.

Werbematerialien zum Konzert

Zum Download stehen das Konzertplakat und die Einladungspostkarte bereit.

Bildnachweise dieser Seite
Instagram Icon

Ich möchte mitspielen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.