Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Musik und ihre Vermittlung
  • Rund ums Institut
  • Orchester der TU Braunschweig
ORCHESTER DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
KaraOPER (Sommer 2025)

KaraOPER (Sommer 2025)

Ein Mitsingkonzert

Bild KaraOPER
Plakatgestaltung: Ute Ohlms

Termine

  • Samstag, 12. Juli 2025, 19 Uhr (1. Semesterabschlusskonzert)

  • Sonntag, 13. Juli 2025, 19 Uhr (2. Semesterabschlusskonzert)

  • Dienstag, 15. Juli 2025, 20 Uhr (3. Semesterabschlusskonzert)

  • Mittwoch, 16. Juli 2025, 20 Uhr (4. Semesterabschlusskonzert)

Audimax der Technischen Universität Braunschweig, Universitätsplatz 3, 38106 Braunschweig

Eintritt frei!
über Einlasskarten, die jeweils 1 Stunde von Konzertbeginn ausgegeben werden

Solange es Menschen mit Gefühlen und romantischer Sensibilität gibt,
wird die Oper weiterleben.
Wenn die Menschen diese Musik nicht mehr verstehen,
dann ist es an der Zeit, die menschliche Spezies aufzugeben.

Placido Domingo

Die Oper ist ein Kraftwerk der Gefühle. Gerade die Arien sind so stark mit musikalischer Energie aufgeladen, dass wir ergriffen werden, betroffen mitfühlen. Wir fiebern, hoffen, bangen, jubeln und leiden mit den Protagonisten. Und ja, nicht selten sterben wir auch mit ihnen. So stark die Identifikation aber auch ausfallen mag, zum Mitsingen sind die Arien selten.

Mit dem Opernchor aber verhält es sich anders. Als Kollektiv nimmt er oft eine kommentierende und vermittelnde Rolle ein. Mal fungiert er als moralische Instanz, die das Handeln der Protagonisten hinterfragt oder beurteilt, mal verstärkt er Gefühle der Freude, Trauer, Angst oder des Triumphs, indem er sie verallgemeinert. Als „Stimme des Volkes“ aber bildet er das vielleicht stärkste Bindeglied zwischen Bühne und Publikum. Da liegt es eigentlich nahe, diese Verbindung als Einladung zum Mitsingen zu verstehen!

Zu diesem Experiment laden Chor und Orchester der TU Braunschweig ein: Bei einzelnen Programmpunkten wird das Publikum eingeladen mitzuwirken - und das voraussetzungsfrei. Die Melodien sind so bekannt und die Texte so eingängig, das alle mitgenommen werden. Weder Notenkenntnis noch Singerfahrungen werden benötigt. Wir vertrauen allein auf die Macht der Musik!

Mit der Programmauswahl soll zugleich Lust gemacht werden, die Oper zu entdecken. Denn die Ensembles sind sich durchaus bewusst, dass ein Opernbesuch heute nicht mehr zwingend zum studentischen Alltag gehört – zumal an einer Technischen Universität...

Das Programm

Giuseppe Verdi (1813-1901): Preludio zur Oper La Traviata

Carl Zeller (1842-1898): „Grüß euch Gott“ aus der Operette Der Vogelhändler

Ethel Smyth (1858-1944): Prolog zum Musik-Drama Der Wald (UA 1902)

Georges Bizet (1838-1875): „Habanera“ aus der Oper Carmen

Giacomo Puccini (1858-1924): Summchor aus der Oper Madame Butterfly

Pietro Mascagni (1863-1945): „Intermezzo sinfonico“ der Oper Cavalleria rusticana

Bedřich Smetana (1824-1884): Polka aus der Oper Die verkaufte Braut

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893): Walzerszene aus der Oper Eugen Onegin

u.a.

Mitwirkende

Chor der Technischen Universität Braunschweig

Orchester der Technischen Universität Braunschweig

Leitung: Johannes Höing (Chor) und Markus Lüdke (Orchester)

Förderer

Wir danken folgenden Partnern für die freundliche Unterstützung:

Logo Förderverein des Orchesters der TU Braunschweig

Förderverein des Orchesters der Technischen Universität Braunschweig e.V.


Pressefotos

Hier kann das aktuelle Pressefoto von Chor und Orchester heruntergeladen werden (JPEG 9,7 MB). Bei einem Abdruck ist der Nachweis "Foto: Andreas Greiner-Napp" anzubringen.

Presseinformation

Hier finden sich gebündelte Informationen zu den Konzerten und Mitwirkenden.

Werbematerialien zum Konzert

Zum Download stehen das Konzertplakat und die Einladungspostkarte bereit.

Programmheft

Das Programmheft kann hier heruntergeladen werden.

Bildnachweise dieser Seite
Instagram Icon

Ich möchte mitspielen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.