Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
  • Aktuelles & Presse
  • NFF-Ausstellungen
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
  • NFF-Ausstellungen
    • Cartoons auf Rädern
    • „Abgetankt“ – Fotos von Tankstellen, die keine mehr sind
    • Von Käfer bis Köglermobil – Autospitznamen und die Geschichten dahinter
    • „Grand Taxi – mit Kilometerstand 1.952.634 unterwegs in Marokko“

Der fliegende Omnibus und andere Missgeschicke

NFF_Ausstellung Conti

­Ausgehend von einer 1914 aufgelegten Postkartenserie zeigt das NFF vom 07. Juli bis 18. September 2020 in seinem Galerieraum Exponate und Filme des damaligen Reifen- und Gummiwarenherstellers „Continental Caoutchouc­- und Gutta-Percha-Compagnie" aus dem Unternehmensarchiv in Hannover.

Künstler-Postkarten, Illustrationen, Zeichentrickfilme, aufwendig gestaltete Straßenkarten und eine Kundenzeitschrift mit einem international bekannten Schriftsteller als Chefredakteur- bereits vor 100 Jahren hatte das Unternehmen eine breit gefächerte Werbestrategie. Beworben und in Szene gesetzt wurden u.a. Reifen, Tennisbälle, Fahrradschläuche, Ballonstoff für Luftschiffe und Planen zur Bespannung von Flugzeugen. Analog, witzig und sehr kreativ!

Heute gehört die Continental AG zu den führenden Automobilzulieferern weltweit und befasst sich - neben dem Thema Reifen - vorrangig mit techni­schen und elektronischen Systemen für Fahrzeuge.

Historische Continental-Postkarten
Bildnachweis: NFF/Continental AG
Nachproduktion einer historischen Gummipeitsche für Automobilisten aus dem Jahr..
Bildnachweis: NFF/Massel
Continental Plakate
Bildnachweis: NFF/Continental AG
Wegweiser- und Straßenkarte Continental
Bildnachweis: NFF/Continental AG

Aufgrund der Situation rund um COVID-19 ist das NFF-Forschungsgebäude aktuell noch für Besucher*innen gesperrt. Deshalb bietet das NFF eine virtuelle und interaktive Führung durch die reale, nur begrenzt öffentlich-zugängliche Ausstellung an. Unterstützt durch Fotos, Videos und Erläuterungstexte können Sie mehr über die ausgestellten historischen Exponate und ihre Geschichten dahinter erfahren - ganz einfach per Mausklick.

Wir wünschen viel Spaß bei Ihrer Entdeckungstour!

Virtueller und interaktiver 360°-Rundgang durch die Ausstellung

NFF-Galerieraum
Bildnachweis: NFF/FM&K

­Besichtigen Sie unsere reale, nur eingeschränkt öffentlich-zugängliche Ausstellung gänzlich unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort und bewegen Sie sich intuitiv durch den NFF-Galerieraum mithilfe Ihrer Maus. Erfahren Sie mehr zu den historischen Exponaten - von einer 1914 aufgelegten Postkartenserie über einen orginalen Cord-Reifen aus dem 1930er Jahren bis hin zu Illustrationen, Zeichentrickfilmen und aufwendig gestalteten Straßenkarten. Erläuterungstexte und Hintergrundberichte ergänzen die Ausstellung und geben weitere Informationen zu den Schätzen aus dem Unternehmensarchiv der Continental AG.

Link zum 360°-Rundgang

Digitale Eröffnungsveranstaltung

NFF-YouTube Kanal
Bildnachweis: NFF/FM&K

­Wir gehen auf Sendung! Am Dienstag, den 07.07. ab 17 Uhr, eröffnet das NFF seine neue Ausstellung „Der fliegende Omnibus und andere Missgeschicke - Schätze aus dem Unternehmensarchiv der Continental AG“ - digital & interaktiv! Historiker und Leiter des Unternehmensarchiv der Continental AG, Dr. Nils Fellhaber, wird in seinem Vortrag spannende Einblicke in seine Arbeit als Archivar geben und in das Thema der Ausstellung einführen.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung können Sie unter diesem Link einen virtuellen, interaktiven Rundgang durch die Ausstellung starten. Zur Teilnahme gehen Sie bitte auf unseren offiziellen YouTube-Kanal. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [Zum Kanal]

Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht!

Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.

Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Facebook Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Instagram Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.