Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Mikrobiologie
  • Abteilungen
  • Susanne Engelmann
  • Team
  • Dr. Martin Kucklick
Logo Institut für Mikrobiologie der TU Braunschweig
Publikationen
  • Dr. Martin Kucklick
    • Arbeitsgebiete
    • Publikationen

Publikationen

PUBLIKATIONEN

  • Beier N, Kucklick M, Fuchs S, Mustafayeva A, Behringer M, Härtig E, Jahn D, Engelmann S. (2021) Adaptation of Dinoroseobacter shibae to oxidative stress and the specific role of RirA.  PLoS One. 2021 Mar 29;16(3):e0248865. doi: 10.1371/journal.pone.0248865. eCollection 2021. PMID: 33780465
  • Wang H, Beier N, Boedeker C, Sztajer H, Henke P, Neumann-Schaal M, Mansky J, Rohde M, Overmann J, Petersen J, Klawonn F, Kucklick M, Engelmann S, Tomasch J, Wagner-Döbler I. (2021): Dinoroseobacter shibae Outer Membrane Vesicles Are Enriched for the Chromosome Dimer Resolution Site dif. mSystems. 2021 Jan 12;6(1):e00693-20. doi: 10.1128/mSystems.00693-20. PMID: 33436507
  • Lerch MF, Schoenfelder SMK, Marincola G, Wencker FDR, Eckart M, Förstner KU, Sharma CM, Thormann KM, Kucklick M, Engelmann S, Ziebuhr W. (2019) A non-coding RNA from the intercellular adhesion (ica) locus of Staphylococcus epidermidis controls polysaccharide intercellular adhesion (PIA)-mediated biofilm formation. Mol Microbiol. 2019 Jun;111(6):1571-1591. doi: 10.1111/mmi.14238. Epub 2019 Apr 6. PMID: 30873665
  • Boedeker C, Schüler M, Reintjes G, Jeske O, van Teeseling MC, Jogler M, Rast P, Borchert D, Devos DP, Kucklick M, Schaffer M, Kolter R, van Niftrik L, Engelmann S, Amann R, Rohde M, Engelhardt H, Jogler C. (2017): Determining the bacterial cell biology of Planctomycetes. Nat Commun. 2017 Apr 10;8:14853. doi: 10.1038/ncomms14853. PMID: 28393831
  • O'Donoghue P, Prat L, Kucklick M, Schäfer JG, Riedel K, Rinehart J, Söll D, Heinemann IU.(2014) Reducing the genetic code induces massive rearrangement of the proteome. Proc Natl Acad Sci U S A. 2014 Dec 2;111(48):17206-11. doi: 10.1073/pnas.1420193111. Epub 2014 Nov 17. PMID: 25404328
  • Nicke T, Schnitzer T, Münch K, Adamczack J, Haufschildt K, Buchmeier S, Kucklick M, Felgenträger U, Jänsch L, Riedel K, Layer G. (2013) Maturation of the cytochrome cd1 nitrite reductase NirS from Pseudomonas aeruginosa requires transient interactions between the three proteins NirS, NirN and NirF.Biosci Rep. 2013 Jun 27;33(3):e00048. doi: 10.1042/BSR20130043. PMID: 23683062
  • Kucklick, M, Harborth, P, Hanert H.H. (2009) Assessment of the influence of chemicals on the degree of stability according to biological criteria. in : Spillmann, P; Dörrie, T.; Struve, M. (eds) "Long-term hazards to drinking water resources from landfills" Thomas Telford Ltd., London, 2009 ISBN 978-07277-3513-3
  • Kucklick, M, Harborth, P, Hanert H.H, Thieme, M (inventors) (2008) Method for Decontaminating Cyanide-containing Soils/Aquifers and Groundwaters. European Patent application No. EP1883608
  • Melzer G, Dalpiaz A, Grote A, Kucklick M, Göcke Y, Jonas R, Dersch P, Franco-Lara E, Nörtemann B, Hempel DC. (2007) Metabolic flux analysis using stoichiometric models for Aspergillus niger: comparison under glucoamylase-producing and non-producing conditions .J Biotechnol.;132(4):405-17.
  • Choi C, Münch R, Leupold S, Klein J, Siegel I, Thielen B, Benkert B, Kucklick M, Schobert M, Barthelmes J, Ebeling C, Haddad I, Scheer M, Grote A, Hiller K, Bunk B, Schreiber K, Retter I, Schomburg D, Jahn D. (2007) SYSTOMONAS--an integrated database for systems biology analysis of Pseudomonas. Nucleic Acids Res. 2007 Jan;35(Database issue):D533-7
  • Bunk B, Kucklick M, Jonas R, Münch R, Schobert M, Jahn D, Hiller K. (2006) MetaQuant: a tool for the automatic quantification of GC/MS-based metabolome data. Bioinformatics. 2006 Dec 1;22(23):2962-5.
  • Kucklick, M, Harborth, P, Hanert H.H. (2006) Beurteilung der Einflüsse der Chemkalien auf den Stabilsierungsgrad der Abfälle. in: "Langzeitgefährdung der Trinkwasservorkommen durch Abfalldeponien" (Spillman, P., Dörrie, T, Struve, M Eds) Erich Schmidt Verlag, Berlin ISBN p274-286, p 233-237 and p 225-226
  • Harborth, P, Hanert, HH, Kucklick, M, Waschke, C (2002) Method for Decontamination of soils. European Patent No. 0988118
  • Hanert, HH, Harborth, P, Kucklick, M (2001): Steuerung und Kontrolle bei aktiver in situ-Sanierung im Grundwasser, Zentralblatt für Geologie und Paläontologie Teil 1, Heft 1 / 2, 179-190,
  • Harborth, P, Hanert, HH, Kucklick, M (2001) Verfahren zur Beseitigung von sulfidhaltigen toxischen Celklulose-Abfallschlämmen in stehenden Gewässern. Deutsches Patent Nr. 19727275
  • Hanert, HH, Harborth, P, Kucklick, M, Waschke, C, Yao, J (2000) Biotechnische in-situ-Boden und Grundwassersanierung. Teil 3: Monitoring im Gelände. Umweltpraxis 12, 22-25
  • Hanert, HH, Harborth, P, Kucklick, M, Waschke, C und Yao, J (2000) Biotechnische in-situ-Boden und Grundwassersanierung. Teil 2: Innovative Verfahren und Problemlösungen. Entsorgungspraxis 10, 34-37
  • Hanert, HH, Harborth, P, Kucklick, M, Waschke, C und Yao, J (2000) Biotechnische in-situ-Boden und Grundwassersanierung. Teil 1: Ökologische Grundlagen. Entsorgungspraxis 9, 39-42
  • Harborth, P, Hanert, HH, Kucklick, M (2000) Schwimmendes Gewässerpflegegerät. Deutsches Patent Nr. 19503450
  • Mothes, J., Kucklick, M.(1999) In-situ-Bodenreaktoer Sanierungsverfahren mit Horizontalfiltern. Umwelt 29 (10): 35-41
  • Harborth, P, Hanert, HH, Kucklick, M (1999) Lokomotivenabstellplatz. Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 29812695 U1
  • Kucklick, M, Harborth, P, Hanert, HH (1997) Mikrobiologische Untersuchungen in: Brammer, F, Bahadir, M, Collins, HJ, Hanert, HH, Koch, E "Rückbau von Siedlungsabfällen" Teubner Verlag, Stuttgart, Leipzig, 1997
  • Dietzmann, D, Ephan, HJ, Gloistein, C, Hanert, HH, Harborth, P, Hoppe, B, Kucklick, M, Petersen, S (1996) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Austritts umweltbelastender Bestandteile. Deutsches Patent Nr. 4440464
  • Kucklick, M, Harborth, P, Hanert, HH (1995) Anwendung eines ökotoxikologischen Testsystems (Leuchtbakterientest) zur Emissionsüberwachung bei der Umlagerung von Deponien. Müll und Abfall, 11, 765-768
  • Kucklick, M, Harborth, P, und Hanert, HH (1994) Bodensanierung durch "Bioventing". - Krypton-Markierung der Bodenluft zur Bestimmung der Luftgängigkeit in der ungesättigten Bodenzone. Entsorgungspraxis, 7/8, 32-36
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.