Technische UniversitÀt Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen fĂŒr Studieninteressierte
      • StudiengĂ€nge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote fĂŒr Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen fĂŒr Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und QualitĂ€tsmanagement
      • Strategiepapiere fĂŒr Studium und Lehre
      • StudienqualitĂ€tsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • QualitĂ€tsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • FĂŒr Lehrende
      • Informationen fĂŒr Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote fĂŒr Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-HochschulbĂŒro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • GeflĂŒchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service fĂŒr gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir ĂŒber uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • UnterstĂŒtzung fĂŒr GeflĂŒchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • UnternehmensgrĂŒndung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in fĂŒr SchĂŒler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der UniversitĂ€tsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps fĂŒr Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • FĂŒr Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das PrĂ€sidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • FakultĂ€ten
      • Carl-Friedrich-Gauß-FakultĂ€t
      • FakultĂ€t fĂŒr Lebenswissenschaften
      • FakultĂ€t Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • FakultĂ€t fĂŒr Maschinenbau
      • FakultĂ€t fĂŒr Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • FakultĂ€t fĂŒr Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • UniversitĂ€tsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • DiversitĂ€t
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (BeschĂ€ftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
MenĂŒ
  • Technische UniversitĂ€t Braunschweig
  • Struktur
  • FakultĂ€ten
  • FakultĂ€t fĂŒr Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut fĂŒr Mikrobiologie
  • Abteilungen
  • Dieter Jahn
  • Gruppen
  • Gruppe HĂ€rtig
  • Dinoroseobacter shibae
  • Publikationen
Logo Institut fĂŒr Mikrobiologie der TU Braunschweig
  • Dinoroseobacter shibae
    • Publikationen
    • Team

Publikationen

Mansky, J., Wang, H.,  Ebert, M., Tomasch, J., HĂ€rtig, E., Jahn, D. & Wagner-Döbler, I (2022)
The influence of genes on the “killer plasmid” of Dinoroseobacter shibae on its symbiosis with the dinoflagellate Prorocentrum minimum.
Front Microbiol., 12:804767.

Beier, N, Kucklick, M, Fuchs, S., Mustafayeva, S., Behringer, M.,HĂ€rtig, E., Jahn, D., & Engelmann, S. (2021)
Adaptation of Dinoroseobacter shibae to oxidative stress and the specific role of RirA,
PLOS ONE, 16, e0248865

Behringer, M., L. Plötzky, D. Baabe, M.-K. Zaretzke, P. Schweyen, M. Bröring, D. Jahn & E. HĂ€rtig (2020) RirA of Dinoroseobacter shibae senses iron via a [3Fe–4S]1+ cluster co-ordinated by three cysteine residues. Biochemical Journal 477: 191-212.

HÀrtig, E., C. FrÀdrich, M. Behringer, A. Hartmann, M. Neumann-Schaal & D. Jahn (2018) Functional definition of the two effector binding sites, the oligomerization and DNA binding domains of the Bacillus subtilis LysR-type transcriptional regulator AlsR. Molecular Microbiology 109: 845-864.

Ebert, M., Schweyen, P., Bröring, M., Laass, S., HÀrtig, E. & Jahn, D. (2017) Heme and nitric oxide binding by the transcriptional regulator DnrF from the marine bacterium Dinoroseobacter shibae increases napD promoter affinity. J. Biol. Chem., 292: 15468-15480.

Ebert, M., Laass, S., ThĂŒrmer, A., Roselius L., Eckweiler, D., Daniel, R., HĂ€rtig, E. & Jahn, D. (2017) FnrL and three Dnr regulators are used for the metabolic adaptation to low oxygen tension in Dinoroseobacter shibae. Front. Microbiol. 8:642.

Laass, S., Kleist, S., Bill, N., Drueppell, K., Kossmehl, S., Woehlbrand, L., Rabus, R., Klein, J., Rohde, M., Bartsch, A., Wittmann, C., Schmidt-Hohagen, K., Tielen, P., Jahn, D. & Schomburg, D. (2014) Gene regulatory and metabolic adaptation processes of Dinoroseobacter shibae DFL12T during oxygen depletion J Biol Chem,  9; 289(19): 13219–13231.

Ebert, M.*, Laaß, S.*, Burghartz, M., Petersen, J., Koßmehl, S., Wöhlbrand, L., Rabus, R., Wittmann, C., Tielen, P. & Jahn, D. (2013)
Transposon mutagenesis identified chromosomal and plasmid encoded genes essential for the adaptation of the marine bacterium Dinoroseobacter shibaeto anaerobic conditions. J Bacteriol., 195:4769-4777; *contributed equally to this work.

Piekarski, T., Jahn, D., Tielen, P. (2011) Marine Mikrobiologie: Etablierung genetischer Werkzeuge fĂŒr Bakterien der Roseobacter-Gruppe. BIOspektrum 04/11

Wagner-Döbler, I., Ballhausen, B., Baumgart, M., Brinkhoff, T., Buchholz, I., Bunk, B., Cypionka, H., Daniel, R., Drepper, T., Gerdts, G., Hahnke, S., Han, C., Jahn, D., Kalhoefer, D., Kiss, H., Klenk, H.P., Kyrpides, N., Liebl, W., Liesegang, H., Meincke, L., Pati, A., Petersen, J., Piekarski, T., Pommerenke, C., Pradella, S., Pukall, R., Rabus, R., Stackebrandt, E., Thole, S., Thompson, L., Tielen, P.,Tomasch, J., von Jan, M., Wanphrut, N., Wichels, A., Zech, H., Simon, M. (2010) The complete genome sequence of the algal symbiont Dinoroseobacter shibae - a hitchhiker`s guide to life in the sea. ISME J: 1-17

Piekarski, T., Buchholz, I., Drepper, T., Schobert, M., Wagner-Doebler, I., Tielen, P., Jahn, D. (2009) Genetic tools for the investigation of Roseobacter clade bacteria. BMC Microbiol., 9: 265

Bildnachweise dieser Seite

FĂŒr alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen fĂŒr Hinweisgeber

FĂŒr Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
StudiengÀnge von A-Z
Informationen fĂŒr Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch fĂŒr TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten Àndern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische UniversitÀt Braunschweig
UniversitÀtsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.