Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Einrichtungen von A-Z
  • Media Lab
  • Das Media Lab
Logo des Media Lab
Team
  • Das Media Lab
    • Eröffnung
    • Team
    • Alumni*ae

Team

Wie wir arbeiten

Willkommen in unserer agilen Welt: Wir arbeiten mit Scrum, einem agilen Rahmenwerk, das uns unterstützt, komplexe Projekte effizient, kollaborativ und flexibel umzusetzen. Zentral sind hierbei drei Säulen: Transparenz, Überprüfung und Anpassung. Diese Prinzipien fördern Kommunikation und Austausch, geben uns die Möglichkeit, Ergebnisse schnell und regelmäßig zu liefern und zu reflektieren und stellen sicher, dass wir flexibel auf Veränderungen reagieren können.

In der praktischen Umsetzung arbeiten wir in klar definierten Rollen: dem Scrum Master, der das Team als agiler Coach bei der Anwendung von Scrum und der Beseitigung von Hindernissen unterstützt, dem Product Owner, der die Vision des Produkts vertritt, mit Stakeholder*innen kommuniziert und Anforderungen priorisiert, sowie den Developer*innen, die mithilfe ihrer Fachexpertise und Kompetenzen die Produkte, sogenannte Inkremente, bauen.

Unsere Arbeitsweise ist dynamisch und iterativ: Innerhalb eines Sprints (in der Regel zwei bis vier Wochen) entwickeln wir kontinuierlich neue Inkremente. Zu Beginn findet ein Planning-Meeting statt, in dem wir gemeinsam ein Sprintziel festlegen und damit verbundene Aufgaben definieren. Während des Sprints kommen wir für eine kurze Absprache zu einem täglichen Stand-up-Meeting zusammen, dem Daily. Am Sprint-Ende präsentieren wir unseren Stakeholder*innen das fertige Inkrement in einem Review und erarbeiten gemeinsam potentielle nächste Schritte. In der anschließenden Retrospective reflektieren wir den vergangenen Sprint und identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten. So stellen wir sicher, dass wir kontinuierlich wachsen und effizienter werden.

Ein wichtiger Aspekt unserer agilen Arbeitsweise ist die Kund*innenzentrierung. Ihre Anforderungen und Erwartungen stehen für uns im Mittelpunkt. Wir möchten Sie aktiv in unsere Prozesse einbeziehen und Ihre Ideen sowie Wünsche hören. Ihr Feedback ist für uns entscheidend, damit die entwickelten Inkremente für Sie von echtem Wert sind. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Sie möchten Beratung oder Informationen zu Mediendidaktik, Medientechnik oder digitalen Tools? Unsere Expert*innen erreichen Sie über unsere zentrale E-Mail-AdresseSie haben Ideen für eine gemeinsame Zusammenarbeit? Unser Product Owner kommt gerne mit Ihnen ins Gespräch.Agiles Arbeiten klingt für Sie genauso spannend wie für uns? Unser Agile Coach freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

Unser Scrum-Team

Carina Bahl

Carina Bahl

Carina Bahl ist Bildungswissenschaftlerin (M.Ed.) und arbeitet als Agile Coach im Media Lab. Als Teil des Teams entwickelt sie innovative Konzepte und Formate im Bereich der digitalen Lehre. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in diversen Bildungskontexten und bringt ihre Expertise in den Bereichen Didaktik, Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit ein.

+49 531 391-14086
carina.bahl(at)tu-braunschweig.de 

#AgileCoach #Impulsgeberin #Pädagogin #Bergfreundin #Prozessgestalterin

Stefan Böhme

Dr. Stefan Böhme

Stefan Böhme arbeitet als Product Owner im Media Lab. Er ist promovierter Medienwissenschaftler mit einem Schwerpunkt in Informatik und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Hochschuldidaktik mit, zuletzt als Forschungsgruppenleiter, Lehrbeauftragter und Gründer eines EdTech-Startups.

+49 531 391-14056
stefan.boehme(at)tu-braunschweig.de

#ProductOwner #AgileMindset #FrisbeeProfi #StartUpGründer #PostDoc

Christine Linne

Christine Linne

Christine Linne ist studierte Kunst-, Medien- und Erziehungswissenschaftlerin und als Lehr-Lern-Gestalterin für digitales Lehren und Lernen im Media Lab tätig. Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung digitaler Lehr-Lernumgebungen für (Kunst-) Hochschulen, Schulen und außerschulische Lernorte, bringt sie ihre Expertise als (e-)Didaktikerin und Instructional Designerin in das agil arbeitende Team ein.

+49 531 391-14063
c.linne(at)tu-braunschweig.de

#Developerin #LehrLernGestalterin #Ideenfinderin #HandsOnMentalität #MenschUndNaturliebhaberin

Philipp Preuß

Philipp Preuß

Philipp Preuß ist Medienwissenschaftler (M.A.) und beschäftigt sich mit der Konzeption und Gestaltung mediengestützter Lehr- und Lernumgebungen. Im Media Lab Entwicklungsteam erprobt er den Einsatz digitaler Tools in hybriden und kollaborativen Lernräumen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der mediendidaktischen Beratung, Qualifzierung und Begleitung von Lehrenden.

+49 531 391-14065
philipp.preuss(at)tu-braunschweig.de

#Developer #Fragensteller #Allrounder #Musiker #CoffeeLover

Fabian Runge

Fabian Runge

Fabian Runge ist Maschinenbauingenieur (M. Sc.) und arbeitet seit Juli 2024 im Projekthaus. Als Teil des Media Labs liegt Fabians thematischer Schwerpunkt in der Entwicklung von KI Tools für die Lehre, z.B. durch die Nutzung von large language models (LLMs). Zudem verfügt er über mehrjährige Lehr- und Forschungserfahrung an der TU Braunschweig.

 +49 531 391-14073
fa.runge(at)tu-braunschweig.de

#Developer #KIEnthusiast #Zukunftstechnologe #Ingenieur #Familienabenteurer

Katharina Willems

Katharina Willems

Kathi Willems ist Hochschul- und Mediendidaktikerin mit besonderem Fokus auf digitalem und digital-unterstütztem Lehren und Lernen im Media Lab. Sie hat einen Hintergrund in Medientechnik und Kommunikation (M.A.) und verfügt über mehrjährige Lehr- und Forschungserfahrung an der TU Braunschweig. Als Teil des agil arbeitenden Media Labs engagiert sich Kathi für die Verbesserung des Lehrens, Lernens und Arbeitens an der TU Braunschweig durch den Einsatz geeigneter Medientechnologien.

+49 531 391-14074
k.willems(at)tu-braunschweig.de

#Developerin #DetailEnthusiastin #EmpathischeSeele #StoryStructureSuperbrain #ProaktivDenkerin

Unser studentisches Team

  • Deniz Baskoc
  • Fabian Brümmer
  • Simon Büttner
  • Lukas Hemeier
  • Tabea Krautwald
  • Adina Mahmutovic

Zentrale Kontaktadresse
Media Lab, Pockelsstraße 4, Raum 023, 38106 Braunschweig
+49 531 391-14087
medialab(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/medialab
Instagram Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.