Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Marketing
  • Lehre & Studium
  • Prüfungen
Logo Institut für Marketing der TU Braunschweig
  • Lehre & Studium
    • Prüfungen
    • Studiengänge
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Abschlussarbeiten
    • Lehrangebote für ToM-Studierende
    • MiBA/ToM
    • Studium im Ausland
    • Planspiel E-Commerce
    • Archiv
    • ↩ zu Lehre & Studium
    • ↩ zur Startseite

Prüfungen

Informationen zum Bachelor

(BWL4) & (BWL1 + BWL4)

  • Einführung in das Marketing (BWL4)
  • Grundlagen der BWL – Unternehmensführung und Marketing (BWL1 & BWL4)

Die Klausuren „Einführung in das Marketing“ (1-stündig) und "Grundlagen der BWL – Unternehmensführung und Marketing" (2-stündig) werden jedes Semester angeboten. Die für Ihren individuellen Studiengang und Jahrgang gültige Prüfungsordnung regelt, an welcher der beiden Prüfungen Sie teilnehmen müssen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen!

Die Anmeldung erfolgt über das jeweils zuständige Prüfungsamt!

Bachelor-Vertiefung "Marketing"

Die Klausur zur Bachelor-Vertiefung "Marketing" (2-stündig) über die Inhalte der Veranstaltungen „Investitionsgütermarketing“ und „Internet-Marketing und Electronic Commerce“ wird jedes Semester angeboten. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen!

Die Anmeldung erfolgt über das jeweils zuständige Prüfungsamt!

Informationen zum Master

Master-Orientierung

Die schriftliche Prüfung zur Master-Orientierung im Fach "Marketing" umfasst die Veranstaltungen „Internationales Marketing“ und „Käuferverhalten und Marketing-Forschung“. Die Master-Orientierungsklausur(en) im Fach "Marketing" werden in jedem Semester angeboten. Bitte achten Sie auf aktuelle Ankündigungen zur Master-Orientierung im Fach "Marketing" auf der Homepage des Instituts für Marketing und im Stud.IP.

Wichtiger Hinweis: Die für Ihren individuellen Master-Studiengang und Jahrgang gültige Prüfungsordnung regelt, ob Ihre Master-Orientierung im Fach "Marketing" als 2-stündige Kombiklausur oder in Form von zwei 1-stündigen Einzelklausuren über die Inhalte der Veranstaltungen „Internationales Marketing“ und „Käuferverhalten und Marketing-Forschung“ abgelegt werden muss. Bitte beachten Sie, dass bzgl. der Teilnahme an der Kombiklausur bzw. den Einzelklausuren gemäß Prüfungsordnung keine Wahlmöglichkeit besteht! Ebenso ist keine nachträgliche Anerkennung bei fahrlässiger Teilnahme an der falschen Prüfungsform möglich! Für Fragen zur Prüfungsordnung steht Ihnen das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt zur Verfügung.

Die Anmeldung zur Master-Orientierung erfolgt über Ihr Prüfungsamt. Sofern Sie für die Master-Orientierung bei der Prüfungsanmeldung im Online-Portal Ihres Prüfungsamtes allgemein die Bezeichnung "Master-Orientierung 'Marketing'" auswählen müssen, so legt dies voraussichtlich und unverbindlich nahe, dass Sie an der 2-stündigen Kombiklausur teilnehmen müssen. Sofern Sie für die Master-Orientierung bei der Prüfungsanmeldung im Online-Portal Ihres Prüfungsamtes hingegen explizit die Bezeichnungen der beiden Einzelveranstaltungen „Internationales Marketing“ und „Käuferverhalten und Marketing-Forschung“ auswählen müssen, so legt dies voraussichtlich und unverbindlich nahe, dass Sie an zwei 1-stündigen Einzelklausuren teilnehmen müssen. Bitte informieren Sie sich hierzu deshalb in jedem Fall bei Ihrem Prüfungsamt!

Master-Spezialisierung

Ab dem Prüfungszeitraum nach dem Bestehen der Master-Orientierung im Fach "Marketing" haben Sie – je nach Prüfungsordnung – ggf. die Möglichkeit, die Master-Orientierung durch die Master-Spezialisierung – in Form der erfolgreichen Teilnahme an der 1-stündigen Einzelklausur über die Inhalte der Veranstaltung „Distributionsmanagement“ – zur vollständigen Master-Vertiefung im Fach "Marketing" aufzuwerten. In diesem Fall ist zusätzlich eine Übungsveranstaltung am Institut für Marketing zu besuchen. Bitte informieren Sie sich auch hierzu bei Interesse bei Ihrem Prüfungsamt.

Master-Vertiefung

Die schriftliche Prüfung zur Master-Vertiefung im Fach "Marketing" umfasst die Veranstaltungen „Internationales Marketing“, „Käuferverhalten und Marketing-Forschung“ und „Distributionsmanagement“. Die Master-Vertiefungsklausur(en) im Fach "Marketing" werden in jedem Semester angeboten. Bitte achten Sie auf aktuelle Ankündigungen zur Master-Vertiefungsprüfung im Fach "Marketing" auf der Homepage des Instituts für Marketing und im Stud.IP.

Wichtiger Hinweis: Die für Ihren individuellen Master-Studiengang und Jahrgang gültige Prüfungsordnung regelt, ob Ihre Master-Vertiefungsprüfung im Fach "Marketing" als 3-stündige Kombiklausur oder in Form von drei 1-stündigen Einzelklausuren über die Inhalte der Veranstaltungen„Internationales Marketing“, „Käuferverhalten und Marketing-Forschung“ und „Distributionsmanagement“ abgelegt werden muss. Hierzu besteht gemäß Prüfungsordnung keine Wahlmöglichkeit! Ebenso ist keine nachträgliche Anerkennung bei fahrlässiger Teilnahme an der falschen Prüfungsform möglich! Für Fragen zur Prüfungsordnung steht Ihnen das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt zur Verfügung.

Die Anmeldung zur Master-Vertiefungsprüfung erfolgt über Ihr Prüfungsamt. Sofern Sie für die Master-Vertiefung bei der Prüfungsanmeldung im Online-Portal Ihres Prüfungsamtes allgemein die Bezeichnung "Master-Vertiefung 'Marketing'" auswählen müssen, so legt dies voraussichtlich und unverbindlich nahe, dass Sie an der 3-stündigen Kombiklausur teilnehmen müssen. Sofern Sie für die Master-Vertiefung bei der Prüfungsanmeldung im Online-Portal Ihres Prüfungsamtes hingegen explizit die Bezeichnungen der drei Einzelveranstaltungen „Internationales Marketing“, „Käuferverhalten und Marketing-Forschung“ und „Distributionsmanagement“ auswählen müssen, so legt dies voraussichtlich und unverbindlich nahe, dass Sie an drei 1-stündigen Einzelklausuren teilnehmen müssen. Bitte informieren Sie sich hierzu deshalb in jedem Fall bei Ihrem Prüfungsamt!


Direktanmeldung

Studierende die gemäß ihrer Prüfungsordnung eine Prüfung des Marketings nicht über das QIS-Portal anmelden können, also bspw durch:

  • eine überfachliche Qualifikation,
  • Profilbildung,
  • Ergänzungsfach oder 
  • Nichttechnisches Fach

werden in der Regel 1-stündig geprüft und schicken eine Anmeldung als E-Mail mit:

 

  • vollständigem Namen,
  • Studiengang,
  • Matrikelnummer und
  • gewünschter Prüfung

 

marketing-anmeldung(at)tu-braunschweig.de

Die Anmeldung über das Institut ersetzt in keinem Fall die aber ggf. notwendige Anmeldung beim Prüfungsamt!

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.