Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
  • Forschung/Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
EWATEC COAST
  • EWATEC COAST
    • Teilprojekte
    • Patner in Deutschland
    • Partner in Vietnam
    • EWATEC COAST auf Konferenzen
    • Impressum

EWATEC COAST

CLIENT Vietnam - Verbundprojekt Technologien zum nachhaltigen Gewässer- und Umweltschutz von Küstenlandschaften in Vietnam (EWATEC-COAST)

Projekt: Hintergrund und Zielstellung

Im Fokus des Forschungsprojektes stehen die Thi Vai Flusslandschaft und der Can Gio Mangrovenwald im Süden von Vietnam. Das Untersuchungsgebiet gehört zu den Provinzen: Ho Chi Minh City, Dong Nai und Ba Ria - Vung Tau.

Das Einzugsgebiet des Thi Vai-Fluss umfasst ca. 625 km2 bei einem relativ kurzen Fließweg von ca. 32 km bis zur Einmündung in das Südchinesische Meer. Von ca. 80 Unternehmen, die meist in Industrieparks entlang des Thi Vai Flusses angesiedelt sind, werden derzeit täglich ca. 63.000 m3 Abwasser aus mehreren Bereichen, meist ohne ausreichende Reinigung, eingeleitet. Wegen der zahlreichen Abwassereinleitungen galt der Thi Vai Fluss von ca. 1995 bis 2008 als ökologisch tot.

Diese Situation beeinträchtigt auch den an das Thi Vai Einzugsgebiet angrenzenden ca. 760 km2 großen Can Gio Mangrovenwald, der seit dem Jahr 2000 als Biosphärenreservat ausgewiesen ist. In den vergangenen Jahren wurde dieses Naturschutzgebiet durch Erosion, Sedimentation entlang des Küstengebiets, Aquakulturen, Abwasser und Ölverschmutzung erheblich beschädigt. Der Waldboden ist aufgrund des reduzierten landseitigen Süßwasserzuflusses, der seeseitigen Salzintrusion und der zunehmenden Evaporation chemisch verändert.

Zielsetzung

Das Gesamtziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung, Bereitstellung und der Einsatz von Wasser- und Umwelttechnologien sowie Dienstleistungstools in Form eines Managementsystems zur nachhaltigen Verbesserung der Umwelt- und Lebensbedingungen der genannten Küstenzone in Südvietnam. Im Vorhaben werden sowohl die anthropogenen Einflüsse als auch die natürliche Klimavariabilität und die zukünftige Klimaänderung berücksichtigt.

Daneben zielt das Projekt auf die Übertragbarkeit des EWATEC-COAST-Konzepts innerhalb des Ziellandes und auf andere Länder, Capacity Building sowie die ökonomische Bewertung der Managementstrategien.

Projektleitung

Die Projektleitung liegt bei Professor Günter Meon von der TU Braunschweig, Leichtweiß-Institut für Wasserbau, Abteilung Hydrologie, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz. Sein Stellvertreter ist Professor Joachim Fettig von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (HS-OWL), Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik.

Förderung

Zeitraum: 01.07.2012 bis 31.12.2015

Förderer: BMBF im Rahmen des Programms "CLIENT Vietnam"

Kontakt

Prof. Dr. Günter Meon

netzwerk tp

Bildnachweise dieser Seite

Projektpartner

bmbf
LWI
tubs
igoe
FWU
Institut für Geosysteme und Bioindikation
HS OWL
Uni Köln
Institut für Wassermanagement IfW
enviplan
IWUD
A3
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.