Tobias Bopp

Doktorand

KONTAKT

E-Mail: n.a.
Sprechstunde: nach Vereinbarung

PROFIL

  • Akzeptanz und Nutzungsintention von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland
  • Einfluss psychologischer, sozialer, ökonomischer und politischer Faktoren auf Energieentscheidungen privater Haushalte
  • Trends und Entwicklungen der Rechenzentrumsbranche in Europa
  • Integration erneuerbarer Energien in Rechenzentren und industrielle Energiesysteme
  • Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Rechenzentren
Portrait Tobias Bopp

WERDEGANG

2024     Industriepromotion an der Technischen Universität Braunschweig
2023     Unternehmensberater bei EY-Parthenon 
2023     Master Technologieorientiertes Management, Technische Universität Braunschweig
2021     Unternehmensberater bei Altman Solon
2020     Wissenschaftliche Hilfskraft an der Technischen Universität Braunschweig
2020     Master Industrial and System Engineering, University of Rhode Island (USA)
2020     Master Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Universität Braunschweig
2020     Master Elektrotechnik, Technische Universität Braunschweig
 

 

PUBLIKATIONEN

Peer reviewed journals

Motamedi, S., Masrahi, A., Bopp, T., & Wang, J. H. (2021). Different level automation technology acceptance: older adult driver opinion. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 80, 1–13.

Proceedings

Bopp, T.; Haarstrick, A. (2025, 4.–7. März). Integration of renewable energies to increase the economic efficiency of data centers. In: Proceedings of the World Sustainable Energy Days 2025, Wels, Österreich.

Bopp, T.; Haarstrick, A. (2024, 5.–8. März). Comparative analysis and investigation of factors influencing the use of electricity from renewable energy sources in Germany from 2019 to 2023. In: Proceedings of the World Sustainable Energy Days 2024, Wels, Österreich.

Bopp, T.; Nils Gräfer (2024, 14.–16. Feb.). Analysis of usage behavior and investigation of factors influencing the use of electricity from renewable energy sources in Germany and identification of possible social, political, and technological options for action. In: Proceedings of the 18th Symposium Energieinnovation (EnInnov 2024), TU Graz, Österreich.

Konferenzbeiträge

Bopp, T.; Haarstrick, A. (2025, 26.–28. Feb.). Integration erneuerbarer Energien zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Rechenzentren. IEWT – 14. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien, Campus Gußhaus, Wien, Österreich.

Bopp, T. (2023, 4. Mai). Akzeptanz von erneuerbaren Energien. 31. Workshop des Student Chapter GEE (Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik e. V.).

 

 

MITGLIEDSCHAFTEN

•    Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE)
•    Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik (GEE)
•    Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
•    Fulbright Alumni
•    Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)