Das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN; gegründet als Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik/AfH) ist seit Juli 2000 mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) als landesweit operierendes hochschuldidaktisches Zentrum an der TU Braunschweig eingerichtet.
Die Hauptaufgaben des KHN sind neben hochschuldidaktischer Forschung die praxisorientierte Weiterbildung und Beratung des Lehrpersonals der niedersächsischen Hochschulen sowie die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre.
22.-26.09.2025 | HAWAII - Online-Konferenz zu KI in Studium & Lehre
Ziel der HAWAII-Konferenz ist es, anhand von konkreten Praxisbeispielen zu KI in der Hochschullehre die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, den konstruktiven Umgang mit KI und somit die Innovationskraft zeitgemäßer Hochschullehre an den HAW in BW zu verdeutlichen.
Die Konferenz richtet sich primär an Hochschullehrende; weitere Hochschulangehörige und Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der HAWAII-Woche ist kostenfrei und für alle (auch außerhalb der HAW in BW) offen.
Hier geht es zur Internetseite inkl. Programm und Anmeldung.
24.09.2025 | Online-Thementag - STACK für Einstieger*innen
Das Hochschulforum Digitalisierung lädt im Rahmen der HFDlocal Themenwoche 2025: Verstehen, Verstärken, Vernetzen gemeinsam mit dem Institut für die Entwicklung und Erforschung von Studium und Lehre (IEESL) zu einem digitalen Thementag rund um das E-Assessment-System STACK ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende, die erste Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von STACK in der Hochschullehre gewinnen möchten.
In kompakten Demosessions zeigen Lehrende aus verschiedenen Fachbereichen konkrete Einsatzszenarien – von Elektrotechnik über Mathematik bis Informatik. Ein interaktiver Workshop am Nachmittag bietet Raum für praktische Erprobung und Austausch.
Das Geschäftszimmer ist bis Ende September nur eingeschränkt zu erreichen. Wir bitten um vorwiegende Kontaktaufnahme per E-Mail und um Verständnis, dass sich die Bearbeitung Ihrer E-Mail verzögern kann.
Wir bieten zusätzliche Termine für folgende Veranstaltungen an:
Im WindH-Programm finden Sie alle ausführlichen informationen zum Veranstaltungsjahr 2025/26 in einer Datei.
In der Terminübersicht finden Sie alle Termine des WindH-Programms im Veranstaltungsjahr 2025/26 in einer kompakten Übersicht.
Allgemeine Informationen rund um unserer Zertifikatsprogramm "Weiterbildung in der Hochschullehre" (WindH) finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie bei einem unserer Workshops begrüßen zu dürfen.
Der Flyer zur Seminarreihe "Sicherheit in der Lehre" fasst alle Termine und zentralen Informationen zum Kooperations-Angebot zwischen HüW und KHN zusammen.