Liebe WindH-Teilnehmende und Interessierte,
wir freuen uns Ihnen heute mitteilen zu können, dass das Programm „Weiterbildung in der Hochschullehre“ (WindH) 2025/26 veröffentlicht worden ist und Anmeldungen ab sofort möglich sind.
Das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) trägt mit seinem bereits seit 2006 kontinuierlich durch die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) akkreditierten Baustein-Programm WindH fortwährend zur Verbesserung der Lehre im Land bei. Es bietet dazu das allen Lehrenden an niedersächsischen Hochschulen in staatlicher Verantwortung offenstehende Programm an der TU Braunschweig an, mit dem Sie das gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) vergebene „Landeszertifikat Hochschullehre Niedersachsen“ erwerben können.
Neben der umfassenden hochschuldidaktischen Qualifizierung durch das Gesamtprogramm haben Sie auch die Möglichkeit, gezielt einzelne Bausteine als Impulse zur persönlichen Lehrentwicklung zu belegen. Das Programm 2025/26 umfasst bewährte hochschuldidaktische Grundlagen sowie aktuelle Themen z.B. aus den Bereichen Digitalisierung und Internationalisierung der Lehre, transformative Kompetenzen, Future Skills und die Stärkung der lehrenden Individuen in verunsichernden Zeiten.
Sie profitieren von Angeboten ausgewiesener Expert*innen der Hochschuldidaktik und vernetzen sich mit Lehrenden verschiedenster Disziplinen und Fachbereiche aus dem ganzen Land.
Besuchen Sie uns unter u.a. Link gerne online, um sich weitergehend zu den Bausteinen und zum WindH-Programm zu informieren, sich anzumelden oder Kontakt zu uns aufzunehmen.
Es ist uns eine Freude, Ihre persönliche Entwicklung als Lehrperson zu begleiten und dabei gleichzeitig die Entwicklung von Studium und Lehre im Land voranzutreiben.
Viele Grüße sendet das kh:n-Team
https://www.tu-braunschweig.de/khn/weiterbildung-in-der-hochschullehre-windh
Liebe WindH-Teilnehmende und Interessierte,
eine Terminübersicht des WindH-Programms 2025/26 ist jetzt auf unserer Homepage einsehbar.
Wir möchten anmerken, dass es sich dabei allerdings um eine Vorveröffentlichung handelt. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist noch nicht möglich.
Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung per Mail, sobald eine Anmeldung möglich ist sowie eine Veranstaltungsübersicht mit allen Inhalten und Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.
Viele Grüße
Das kh:n-Team
https://www.tu-braunschweig.de/khn/weiterbildung-in-der-hochschullehre-windh/veranstaltungen
Das Geschäftszimmer ist bis vorausssichtlich Anfang Juli nur eingeschränkt zu erreichen. Wir bitten um vorwiegende Kontaktaufnahme per E-Mail und um Verständnis, dass sich die Bearbeitung Ihrer E-Mail verzögern kann. Wir entschuldigen uns für etwaige entstehende Umstände diesbezüglich.
Am 10. März 2025 veranstaltete das KHN eine Trainer*innenkonferenz, die interne Mitarbeiter*innen und freiberufliche Trainer*innen zusammenbrachte. Unter dem Motto "Lehre gemeinsam entwickeln" erörterten die Teilnehmenden wichtige Themen der hochschuldidaktischen Qualifizierung. Besonders im Fokus standen aktuelle Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Demokratiebildung, Resilienz, Nachhaltigkeit, Future Skills und Künstliche Intelligenz. Weiterhin bot die Konferenz Gelegenheit, die Educational Beliefs des KHN und der freiberuflichen Trainer zu diskutieren und tiefere Einblicke in das zentrale Forschungsgebiet des KHN zur Lehrkompetenzentwicklung zu gewähren.
Die Konferenz Stand im Zeichen intensiver Zusammenarbeit und produktiven Austauschs, wodurch die Qualität und Aktualität der hochschuldidaktischen Weiterbildung nachhaltig verbessert werden kann.
Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Trainer*innen und Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz und ihre Beiträge zu einem erfolgreichen Veranstaltungstag.
https://www.tu-braunschweig.de/khn/tagungen/khn-trainerinnenkonferenz-2025
Gesellschaftliche Entwicklungen vollziehen sich mitunter rasant. Um mit den sich daraus ergebenden Konsequenzen für Lehren und Lernen an Hochschulen professionell umgehen zu können, bieten wir Unterstützungsangebote, die wir als KHN jedoch aus organisatorischen Bedingtheiten mitunter nicht zeitnah oder nicht für ausreichend große Personengruppen zur Verfügung stellen können. Die neuen Seiten zu aktuellen Themen rund um Lehre an Hochschulen sollen Ihnen daher zumindest einen ersten Überblick zu aktuell relevanten Themen sowie Angebote zu einer möglichen individuellen Vertiefung bieten.
Die Auswahl der Themen sowie der aufgeführten Informationen und Empfehlungen basieren auf unserer hochschuldidaktischen Expertise und Erfahrung im Team und werden fortlaufend erweitert.
Schauen Sie doch mal rein!
https://www.tu-braunschweig.de/khn/links/themen