Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
  • Institut
  • Forschung & Entwicklung
  • Publikationen
  • Schriftenreihe
  • Nr. 01-13 (1970-1979)
Logo Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb der TU Braunschweig
Westphal, Joachim
  • Nr. 01-13 (1970-1979)
    • Schulte, Wolfgang
    • Westphal, Joachim
    • Völz, Wolf-Dieter
    • Richey, Albert
    • Wolf, Karl-Heinz
    • Fürmetz, Reinhard

Westphal, Joachim

Nr. 02 - Westphal, Joachim

"Untersuchungen von Fußgängerbewegungen auf Bahnhöfen mit starkem Nahverkehr";
Dissertation 08.07.1971

Aufgrund der starken Motorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigten sich die Verkehrsingenieure zunächst vorwiegend mit dem Kraftfahrzeugverkehr. über den Fußgängerverkehr, dem sowohl im städtischen Bereich als auch im zunehmend wichtiger werdenden öffentlichen Schienennahverkehr wachsende Bedeutung zukommt, sind verhältnismäßig wenige Arbeiten veröffentlicht worden. Daher erschien es wichtig, einige Probleme des Fußgängerverkehrs auf Bahnhöfen im Zusammenhang mit der Gestaltung der Verkehrsanlagen von Schienenbahnen zu untersuchen.

In der vorliegenden Arbeit werden die Fußgängerbewegungen im Berufsverkehr innerhalb von Bannhofsanla-gen mit ihren wichtigsten Merkmalen analysiert mit dem Ziel, Grundlagen für die Bemessung von Einzelanlagen in Personenbahnhöfen mit starkem Nahverkehr zu gewinnen. Wegen des differenzierten Fußgängerverkehrs verlangt seine Analyse praktische Beobachtungen und Messungen bei ungestörtem Verkehrsablauf. Verallgemeinerungen erfordern bei der Gewinnung und Auswertung der Meßergebnisse die Anwendung von Methoden der mathematischen Statistik. Wirklichkeitsnahe Zusammenhänge werden durch die Beobachtung des ablaufenden Verkehrs in den Berufsspitzenstunden gewonnen. Im Rahmen der Untersuchungen wurden Bewegungsvorgänge auf Bahnsteigen, Bahnsteigabgängen sowie in Tunneln und an Sperren beobachtet.

Zur Gewinnung von Bemessungsgrundlagen sind auf Bahnhöfen der Deutschen Bundesbahn und der Berliner VerkehrsgeselIschaft (U-Bahn) folgende Arten von Messungen starker Fußgängerströme im Einrichtungsver-kehr durchgeführt worden:

  1. zeitabhängige Querschnittszählungen an Bahnsteigabgängen, in Tunneln und an Sperren,
  2. stichprobenartige Geschwindigkeitsmessungen auf Bahnsteigen und Treppen sowie in Tunneln,
  3. zeitabhängige Staulängenmessungen vor Treppen,
  4. zeitabhängige Dichte-Geschwindigkeitsmessungen vor Treppen.

Bei den meisten Messungen wurde ein zeitabhängiges Tonbandzählverfanren verwendet. Die Auswertung des umfangreichen Datenmaterials erforderte den Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung und die Entwicklung spezieller Rechenprogramme. Viele Sachverhalte lassen sich durch korrelative lineare Be-ziehungen zwischen zwei Variablen beschreiben. Unter Berücksichtigung der ermittelten Zusammenhänge wurde die Anwendung von Simulationsverfahren auf Probleme des Fußgängermassenverkehrs dargestellt.

Aus der Vielzahl von Einzeluntersuchungen, deren Ergebnisse in Funktionen und Bemessungsdiagrammen dargestellt wurden, sind besonders zu erwähnen:

  • Gehgeschwindigkeit und Gehaufwand von Aussteigern auf Bahnsteigen,
  • Bahnsteigräumzeiten für verschiedene Arten von Bahnsteigabgängen in Abhängigkeit von der Ablaufmenge,
  • Simulation der überlagerung von Aussteigerströmen zweier Züge am gleichen Bahnsteig unter Berücksichtigung von Haltexzentrizität und Ankunftsunpünktlichkeit der Züge,
  • Leistungsfähigkeit von Bahnsteigabgängen und Untersuchungen von Stauerscheinungen vor Treppen,
  • Dichte-Geschwindigkeitsmessungen bei Bewegungsvorgängen auf festen Treppen,
  • Bewegungsvorgänge in Tunneln und an Sperren.

Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen einerseits grundsätzliche Zusammenhänge im bahnhofsbezogenen Fußgängerverkehr aufzeigen, andererseits dem planenden Ingenieur praktische Bemessungshilfen für den Ent-wurf von Bahnhofsanlagen mit starkem Personenverkehr geben.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.