ÖPNV - Planung von Infrastruktur

Ziel dieses Moduls ist es, Infrastrukturanlagen für den ÖPNV (Schiene und Straße) in Deutschland nach den einschlägigen Verfahren und Regelwerken für einen spezifischen Anwendungsfall zu planen und den Bau zu begleiten.

Diese Lehrveranstaltung ist auf einen hohen Praxisbezug ausgelegt und weicht auch in der Didaktik von der klassischen „Vorlesung“ ab. Das gemeinsame und selbstständige Erarbeiten der Themengebiete steht im Vordergrund und wird durch eine Softwareschulung sowie ein praxisnahes Planspiel ergänzt.

Die Leistung umfasst:

  • das eigenständige Absolvieren der Card-Schulungen 1 + 2 (Zugangsdaten werden in der 1. VL zur Verfügung gestellt)
  • das Ausarbeiten eines themenbezogenen Papers inkl. Vortrag
  • mündliche / schriftliche Prüfung (Prüfungsform wird in der 1. VL festgesetzt)
  • Teilnahme am Stadtbahnforum in Braunschweig (für Studierende dieser Veranstaltung kostenfrei)

Dozent:

Martin Wogan

Aktuelle Informationen stellen wir über Stud.IP bereit!

Weitere Informationen

SWS: 2V/2Ü

Art der Prüfung: je nach Teilnehmendenzahl
schriftlich (90 Minuten) oder mündlich (30 Minuten)

Studiengänge:

  • Bauingenieurwesen (Master)
  • Informatik (Bachelor / Master)
  • Mobilität und Verkehr (Master)
  • Technologie-orientiertes Management (Master)
  • Umweltingenieurwesen (Master)
  • Verkehrsingenieurwesen (Master)
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen (Master)

Terminplan

11.04.2025

Kickoff

14:00 - 15:30 Uhr

17.04.2025

Planspiel / Schreibworkshop

13:30 - 18:00 Uhr

06.05.2025

Stadtbahnforum Braunschweig

11:00 - 18:00 Uhr (ggf. inkl. Abendessen)

07.05.2025

Stadtbahnforum Braunschweig

08:45 - 14:30 Uhr

08.05.2025

Vorträge der Studierenden

08:30 - 17:00 Uhr

09.05.2025

Vorträge der Studierenden

08:30 - 13:00 Uhr

20.06.2025

Abgabe Paper + Planspiel

14:00 - 18:00 Uhr

27.06.2025

Planspiel

14:00 - 18:00 Uhr

11.07.2025

Klausurvorbereitung

14:00 - 17:00 Uhr