Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
  • Eisenbahnlehranlage
Logo Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb der TU Braunschweig

ELA4Lab

Erfahren eisenbahnbetrieblicher Grundlagen an der ELA

Diese Veranstaltung besteht aus einem Online- und einem Präsenzmodul. Das Online-Modul beinhaltet die Bearbeitung der vorliegenden Materialien. Anschließend folgt die Präsenz-übung an der Eisenbahnlehranlage des IVE.

Materialien

Die vorliegenden Materialien sollen selbstständig durchgearbeitet werden. Sie führen in die Grundbegriffe und Systemzusammenhänge des Eisenbahnbetriebs und der Sicherungstechnik ein und enthalten Informationen zur ELA und zum Ablauf am Übungstag. Die Zeit für die Bearbeitung kann dabei frei eingeteilt werden. Die Bearbeitung kann jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt werden, sollte dabei aber in der gegebenen Reihenfolge erfolgen, da der Inhalt zum Teil aufeinander aufbaut. Die Bearbeitung soll vor der Präsenzübung an der ELA abgeschlossen sein.

Im Anschluss an einige inhaltliche Kapitel finden Sie jeweils Abschnitte mit Quiz-Fragen zum Wiederholen des Gelernten. Diese bestehen aus einfachen Fragen zum Inhalt des entsprechenden Kapitels. Bitte beantworten Sie diese Fragen während der Bearbeitung und vor der Präsenzübung. Sie sollen den Inhalt und das Verständnis für das Gelernte festigen.

Der Zeitaufwand für die Bearbeitung der theoretischen Vorbereitung sollte etwa 2,5 Stunden betragen.

Vorbereitende Aufgabe für die praktische Übung

Nachdem Sie die Materialien durchgearbeitet haben, sollen Sie als Vorbereitung für die praktische Übung an der ELA mögliche Fahrpläne für den Übungstag erstellen. Genauer: Es sollen Bildfahrpläne für einen möglichen Fahrplan auf der ELA-Infrastruktur erstellt werden, die dann in der Übung umgesetzt werden sollen. Nähere Informationen zur Aufgabenstellung und alle benötigten Materialien finden Sie im Kapitel 5.

Praktische Präsenzübung

Die Präsenzübung findet an der ELA des IVE statt. Sie befindet sich im Südosten Braunschweigs in der Nähe des Hauptbahnhofs in Räumlichkeiten, die zur DB Netz AG gehören und von dieser für Aus- und Weiterbildungen genutzt werden.

Die Termine für die Präsenzübung sind mit dem IVE abzustimmen (s. auch Kapitel 6.1). Die Übung wird drei Stunden dauern.

Machen Sie sich vor der Präsenzübung bitte insbesondere mit dem ELA-Netz (also den Namen und der Abfolge der Bahnhöfe), den grundlegenden Eigenschaften der jeweiligen Stelltechnik und den Grundzügen von deren Bedienung vertraut. In der Präsenzübung wird die Bedienung der Stellwerke noch einmal genau erläutert. Da diese je nach Stellwerksbauform recht komplex ist, sind die Grundlagen jedoch bereits vorher zu verinnerlichen.

Bitte betrachten Sie Ihre Anmeldung zu einem der Termine als verbindlich. Sollten Sie aus dringenden Gründen kurzfristig nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte die Lehrenden darüber. Die Übung kann nicht stattfinden, wenn weniger als drei Teilnehmende erscheinen.

Skript zur Veranstaltung

  • Skript ELA4Lab (Stand 12/2024) (pdf, 5 MB)

Unterlagen für die Aufgabenstellung ELA4Lab

  • Vorlage_Bildfahrplan (png, 328 KB)
  • Sperrzeitentreppen (png, 390 KB)
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.