Nina Sievers, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Bild SN

Kontaktdaten

Nina Sievers, M.Sc. (geb. Schmidt)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kurzbiographie

  • Juli 2017 bis heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IVE
  • Oktober 2010 bis März 2014: Studium Umweltsicherung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, B. Eng.
  • Oktober 2014 bis Juni 2017 Studium des Umweltingenieurwesens an der Technischen Universität Braunschweig, Schwerpunkt: Verkehr und Infrastruktur
  • Abschluss: Master of Science, Juni 2017

Forschung

  • Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum, insbesondere alternative und flexible Bedienformen
  • Nachhaltigkeitsstrategien
  • Betrachtung von Umweltaspekten

Lehrtätigkeit (aktuell)

  • ÖPNV - Angebotsplanung

  • ÖPNV - Planung von Infrastruktur

Veröffentlichungen

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Schütze, C.; Schmidt, N.; Liimatainen, H.; Siefer, T.: How to Achieve a Continuous Increase in Public Transport Ridership?—A Case Study of Braunschweig and Tampere. Sustainability 2020, 12(19), 8063;
  • Schütze, C.; Sievers, N.; Liimatainen, H.; Riku, V., ; Siefer, T.: Tram Expansion Effects on Reaching the City Centres—Case Study of Tampere and Braunschweig, Future Transp. 2022, 2(4), 793-806, PDF Version: https://www.mdpi.com/2673-7590/2/4/44/pdf

  • Pavanini, T.; Liimatainen, H.; Sievers, N.; Heemsoth, J.P.: "The Role of DRT in European Urban Public Transport Systems—A Comparison between Tampere, Braunschweig and Genoa"; Future Transp. 2023, 3, 584–600, https://doi.org/10.3390/futuretransp3020034

Forschungsprojekte (Auswahl)

  • seit 2017:
    METAPOLIS
    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Volkswagen Stiftung
    Inter- und transdisziplinäre Plattform für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt-Land-Beziehung in Niedesachsen

  • EastCities: Festlegung und Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen
    ostchinesischer Städte - integrierte, inter-, transdisziplinäre und
    kooperative Planungsstrategien zur nachhaltigen Entwicklung von
    schnell wachsende ostchinesische Städten und der Fall Qingdao

 

Betreute studentische Arbeiten (Auswahl)

Hinweis zu sämtlichen studentischen Arbeiten: aus datenschutzrechtlichen Gründen können die Arbeiten leider nicht Dritten zugänglich gemacht werden!

Anfahrt: Pockelsstraße 3, 38106 Braunschweig, 8.OG Okerhochhaus, Raum 816

Openstreetmap.org

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).