Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Tragwerksentwurf
  • Lehre
Logo Institut für Tragwerksentwurf der TU Braunschweig
TWL - Tragwerkslehre
  • Lehre
    • Sustainability in Construction
    • Design of High-Rise Buildings
    • Tragwerke Verstehen
    • Sprechstunde
    • TWL - Tragwerkslehre
    • TWE - Tragwerksentwurf
    • TWP - Tragwerksplanung
    • KP - Konstruktives Projekt
    • Entwürfe
    • Masterarbeiten
    • Stegreif
    • DBFStudio
    • KE - Kompaktentwurf
    • Kompakt Design
    • SKI

TWL - Tragwerkslehre

Qualifikationsziele

TWL 1

Im Modul TWL erwerben die Studierende die grundlegenden Kenntnisse der Statik und Festigkeitslehre. Sie entwickeln ein Verständnis für die Aufgaben eines Tragwerks und können die auf ein Bauwerk einwirkenden Beanspruchungen in Form von Kräften und Momenten erfassen sowie deren Weiterleitung bei einfachen statischen Systemen ermitteln. Sie kennen die grundlegenden Normen, Formeln und Tabellen und können diese bei Entwurf, Konstruktion und Bemessung von Tragwerken anwenden.


Inhalte

Im Modul Tragwerkslehre (TWL) erwerben die Studierenden im ersten Teil die grundlegenden Kenntnisse der Statik und Festigkeitslehre. Basierend auf den Kenntnissen der Einwirkungen auf Bauwerken (Eigenlasten, Verkehrslasten, Wind, Schnee, etc.) werden zunächst Lasten und Kräfte an Bauwerken ermittelt. Mit Hilfe der Einwirkungen können an einfachen, statisch bestimmten Tragsystemen wie Träger und Stützen die äußeren Auflagerreaktionen und inneren Schnittkräften berechnet werden. Zudem werden Kenntnisse über Querschnittswerte wie Widerstandsmomente und Flächenträgheitsmomente für Standardquerschnitte vermittelt. Basierend auf den Schnittkraftflächen und Querschnittswerten erfolgt die Berechnung der relevanten Spannungen zur überschlägigen Bemessung von Trägern und Stützen. Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für die Aufgaben eines Tragwerks und können die auf ein Bauwerk einwirkenden Beanspruchungen in Form von Kräften und Momenten erfassen und deren Weiterleitung bei einfachen statischen Systemen ermitteln.

Im zweiten Teil des Moduls werden die Wirkungsweisen grundlegender ebener Tragsysteme wie Einfeldträger, Gelenkträger, Durchlaufträger, Rahmen und Fachwerke behandelt. Weiterhin werden die Kenntnisse der grundlegenden Normen, Formeln und Tabellen vermittelt mit dem Ziel, diese auf Entwurf, Konstruktion und Bemessung von Tragwerken zu übertragen.


Termine

Klausur SoSe 2024

Termine zur Prüfungseinsicht werden voraussichtlich im Oktober 2024 angeboten.

Weitere Informationen folgen über StudIP.

Klausur Wiederholungstermin: WiSe 2024-2025


Die TWL-Klausur findet am 11.03.2025 statt.

Die reine Klausurzeit beträgt 120 Minuten.

Bitte stellen Sie sicher, das sie für die Klausur auch angemeldet sind, ansonsten dürfen sie nicht mitschreiben!


Vorlesung

Donnerstags, 8:00 - 9:30Uhr, 

Präsenzvorlesung, Hörsaal PK 4.7

Turnus: jährlich, jeweils im Sommersemester


Ansprechpartner

Hannes Eichler, M.Sc.
201
hannes.eichler(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/ite

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Übung

Donnerstags, 9:45 -11:15 Uhr

Präsenzvorlesung, Hörsaal PK 4.7

Turnus: jährlich, jeweils im Sommersemester


Univ.-Prof. Dr.-Ing. Harald Kloft
(0531) 391-3571
ite(at)tu-braunschweig.de
Details

Weitere Informationen

stud.ip Logo

Das ITE verwendet für die Organisation der Lehrveranstaltungen die Lernplattform https://studip.tu-braunschweig.de/. Dort befinden sich aktuelle Informationen, Termine und Dateien zu Vorlesung und Übung. Das Passwort zur StudIP-Veranstaltung finden Sie untenstehend, dieses ist nur sichtbar, sofern Sie angemeldet sind.

Des Weiteren bietet das ITE Sprechstunden an. Als Vorbereitung auf die Klausur werden die Unterlagen aus Vorlesung und Übung empfohlen, sowie die Bearbeitung der Übungsklausuren, welche über die Fachschaft Architektur erhältlich sind.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.