Das Seminar Bemessung und Auslegung von Anlagen wird jeweils im Sommersemester als Teilfach des Moduls Laborpraktikum und Bemessung von Anlagen (6 LP) für das Vertiefungsfach Siedlungswasserwirtschaft des Masterstudiums Bauingenieurwesen, für die Vertiefungsrichtung Ver- und Entsorgungswirtschaft des Masterstudiums Umweltingenieurwesen sowie als Ergänzungsmodul im Masterstudiengang Geoökologie/Umweltnaturwissenschaften angeboten.
Die Veranstaltung Bemessung und Auslegung findet im SS 2022 als als Präsenzveranstaltung statt. In der Vorbesprechung werden wir gemeinsam mit Ihnen überlegen, ob einzelne Termine eventuell als Meetings mit BigBlueButton stattfinden werden. Alle geplanten Termine finden Sie in StudIp.
Die Vorbesprechung findet am 26.04.22 in PK 3.3 statt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht!
In der Veranstaltung Bemessung und Auslegung von Anlagen bemessen die Teilnehmer eine Kläranlage mit ihren wichtigsten Bestandteilen. Mit Hilfe des in den Vorlesungen Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung und Klärschlammbehandlung erworbenen Wissens werden die Fragestellungen von den Studierenden in Gruppenarbeit selbständig bearbeitet. Anhand von vorgegebenen Bemessungsdaten wird eine Kläranlage bemessungstechnisch entworfen. Zur Klärung aufkommender Fragen und zur Diskussion von erarbeiteten Ergebnissen findet vierzehntägig ein Betreuungstermin statt.
Als Prüfungsleistung ist von jeder Gruppe eine Ergebnispräsentation mit schriftlicher Ausarbeitung zu erbringen.
Durch eine Änderung der Prüfungsordnung findet diese Veranstaltung ab PO WS 2019/2020 immer im Sommersemester statt