Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Siedlungswasserwirtschaft
Logo Institut für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig
Gutachten

Gutachten

gutachten

Im Rahmen unserer Gutachtertätigkeiten betreuen und beraten wir Auftraggeber aus Wirtschaft, Kommunen und Ver­bänden im In- und Ausland bei der Einführung neuer Technologien, bei der Optiomierung vorhandener Anlagen und bei der wissenschaftlichen Lösung vieler Probleme im Bereich Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Wie in unserer Forschungstätigkeit sind auch hier unsere besonderen Arbeitsschwerpunkte neben Verfahren zur weitergehenden Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer, die Desintegration und Entwässerung von Klär- bzw. Faulschlämmen und die Weiterentwicklung von Ideen und Verfahren zur Wertstoffrückgewinnung und Energieverwertung sowie zum Stoffstrommanagement.

Unser Leistungsspektrum umschließt dabei die Klär­anlagen­bemessung durch statische Berechnungen und dynamische Simulation, Grund­lagen­ermittlung und Konzept­studien, wissen­schaftliche Begleitung insbesondere in der Einfahrphase großtechnischer Anlagen ebenso wie die Entwicklung neuer Behandlungs­konzepte im Hinblick auf Energie­einsparung und Betriebs­mittel­minimierung. Unsere Aktivitäten beinhalten Untersuchungen zur Optimierung der Schlamm­stabilisierung ebenso wie die Bestimmung der Ent­wässerungs­kenn­werte von Klärschlamm. Wir führen La­bor­ent­wässerungs­versuche genauso wie großtechnischen Unter­suchungen durch.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an: isww(at)tu-braunschweig.de

Klärschlammbehandlung
  • Bestimmung des großtechnisch maximal möglichen Entwässerungsergebnisses durch thermogravimetrische Messungen
  • Untersuchung und Charakterisierung von Klärschlämmen und Ermittlung relevanter Kennwerte
  • Untersuchungen und Konzepte zur Betriebsoptimierung sämtlicher Schritte der Klärschlammbehandlung (u.a. Eindickung, Faulung, Konditionierung und Entwässerung)
  • Untersuchung und Bewertung von Verfahren der Klärschlammdesintegration
  • Wissenschaftliche Begleitung bei der Inbetriebnahme von Schlammfaulungsanlagen und Erstellen der Prozessbilanzen
  • Rheologische und granulometrische Messungen zur Beurteilung des Entwässerungs- und Fließverhaltens von Klärschlämmen
  • Bilanzierung großtechnischer Faulungsanlagen
Abwasserreinigung
  • Grundlgegende Laboruntersuchungen zur physiaklisch-chemischen und biologischen Behandlung und Abbaubarkeit von Abwässern
  • Konzeptionierung, Bau und Betrieb von Versuchsanlagen im labor- und halbtechnischen Maßstab nach spezifischen Anforderungen
  • Grundlagenermittlung und statische sowie dynamische Kläranlagendimensionierung
  • Untersuchungen zur biologischen und physikalisch-chemischen Behandlung von Abwässern vom Labormaßstab bis zur Halbtechnik
  • Erstellen von spezifischen Behandlungskonzepten
  • Vergleich unterschiedlicher Verfahrensvarianten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Erstellung von konzeptionellen Studien zur Betriebsmitteloptimierung und Energieeinsparung auf Kläranlagen
  • Wissenschaftliche Begleitung von großtechnischen Inbetriebnahmen
  • Entwicklung und Integration von Strategien zur Bekämpfung von fadenförmigen Organismen im Belebtschlamm
Stoffstrommanagement und Ressourcenökonomie
  • Durchführung medienübergreifender Stoffstromanalysen
  • Erstellung von Konzepten zum Stoffstrommanagement
  • Ecosan-Konzepte und angepasste Verfahren u.a. für Entwicklungs- und Schwellenländer
  • Integriertes Wasser- und Abwassermanagement
  • Entwicklung von Konzepten und Verfahren zur Rückgewinnung und Nutzung von Sekundärrohstoffen (u.a. aus Abwässern, Abwasserteilströmen, Klärschlämmen, Klärschlammaschen) im industriellen und kommunalen Bereich
  • Lifecycle Assessment
  • Durchführung multikriterieller und ressourcenökonomischer Konzept- und Verfahrensbewertungen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.