02WA1252P
01/2012-12/2015
Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld
Dr.-Ing. Rosa Dellbruegge (solare Trocknung)
Dr.-Ing.. Robert Mieske (Faulung)
u.a. Fa. Huber SE, Berching; Fa. Oswald Schulze Umwelttechnik GmbH, Gladbeck; Emscher Gesellschaft für Wassertechnik mbH, Essen
Übergeordnetes Ziel des Forschungsprojektes Expoval ist es, die Ergebnisse des im Jahr 2010 abgeschlossenen BMBF-Vorhabens "Exportorientierte F+E auf dem Gebiet Abwasserreinigung - TP B4 Klärschlammbehandlung und -verwertung" an vorhandenen, u.a. von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanzierten Anlagen, im technischen Maßstab zu validieren. Dabei sollen besonders vielversprechende Behandlungskonzepte (in Bezug auf Behandlungserfolg und Wirtschaftlichkeit), wie die anaerobe Schlammstabilisierung, die solare Trocknung und die Desinfektion solargetrockneter Schlämme unter anderen Randbedingungen überprüft und optimiert werden, wobei der Schwerpunkt auf einem verwertungsorientierten Klärschlammmanagement liegt. Industriepartner für die Umsetzung dieser Untersuchungen sind die Fa. OSWALD SCHULZE Umwelttechnik GmbH (Faulanlagen) und die Fa. HUBER SE (solare Trocknung und Desinfektion). Im Einzelnen ergeben sich für das ISWW die folgend genannten Teilziele:
Die großtechnische Validierung sowie die halbtechnischen Untersuchungen sind für Standorte in Deutschland, Kolumbien, Polen und in der Türkei geplant.