Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
  • Lehre
  • [ Archiv ]
  • SoSe 2024
Logo Institute for Sustainable Urbanism
SE | ZeroPlusCity: Singapore!
  • SoSe 2024
    • SQ/PRO | Co-Adapted Braunschweig
    • SQ/PRO | Summerschool – C
    • SQ/PRO | Bauleitplanung
    • KE | Ressource Freiraum
    • MA | Gärtnerei Zobel
    • ME | Gärtnerei Zobel
    • SE | ZeroPlusCity: Singapore!

SE | ZeroPlusCity: Singapore!

ZeroPlusCity: Singapore!

ZeroPlusCity: Singapore!

Städte müssen nachhaltiger werden. Denn ihre Bewohner*innen sind zugleich die größten Verbraucher von Ressourcen, aber auch am stärksten von den Folgewirkungen des Klimawandels betroffen. Entsprechend bergen Städte im „urban age“ das große Potential treibende Kräfte nachhaltiger Transformationen zu sein. Unter der Vision des „net-Zero“ nimmt Singapur – auch in Bezug auf nachhaltige Stadtentwicklung – eine weltweite Vorreiterrolle ein. Um das gesetzte Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2050 zu erreichen, werden gewaltige Anstrengungen in allen Sektoren – voran in den Bereichen Mobilität, Energieversorgung, (Lebensmittel-)Produktion und Bauen unternommen. Gleichzeitig soll die Lebensqualität im Stadtstadt gesteigert und durch Kreislaufwirtschaft die Abhängigkeit von Importen gesenkt werden. Einer besonderen Rolle kommt dabei der Umgang mit der Ressource Wasser zu.

Das Seminar untersucht Strategien, implementierte Lösungen und realisierte Projekte in Singapur unter den formulierten Nachhaltigkeitszielen. Es wird ein Ideen-, Projekt-, und Material-Fundus „learning from Singapore“ erstellt, analysiert und auf Übertragbarkeit nach Deutschland untersucht. Im Zuge einer geplanten Exkursion werden stadt- und verkehrsplanerische, städtebauliche und architektonische Projekte besichtigt. Wir wollen die holistischen und interdisziplinären planerischen Grundlagen für die nachhaltiger Entwicklung Singapurs mit relevanten Akteur*innen nationaler Planungsbehörden (bspw. Urban Redevelopment Authority oder Building and Construction Authority) diskutieren und Protagonisten der Praxis aus Architektur- und Ingenieurbüros besuchen.

Das Seminar bietet Einblick in innovative, globale Lösungen zur nachhaltigen Stadtentwicklung auf eine der drängendsten Fragen mit denen Städtebauer*innen, Architekt*innen, Verkehrsplaner*innen, etc. sich konfrontiert sehen: Urbanisierung angesichts von Klimawandel und der Verknappung von Ressourcen.

Steckbrief

Anmeldung
TU Connect / alle anderen Studierenden können am Losverfahren über StudIP teilnehmen:

Seminar ZeroPlusCity: Singapore! im StudIP


Einführung
Mittwoch, 17.04.24, 15:00 Uhr – online

Termine
Mittwochs, 5 Blocktermine zweiwöchentlich, vrsl. 15:00 – 18:00 Uhr
Endpräsentation 09.07.24 – ISU Summer Finals

Exkursion
September 2024 (geplant), die Teilnahme an der Exkursion wird eine erhebliche Eigenbeteiligung für Reisegelder voraussetzen. Wir werden uns bemühen, zusätzliche Fördermittel einzuwerben; bei Förderung durch Drittmittelgeber wird die Vergabe der Fördermittel bei hoher Teilnehmendenzahl von den erbrachten Leistungen während des Seminars abhängig sein. Möglichkeiten zur individuellen Verlängerung der Reise werden gegeben werden. Die Exkursion ist nicht verpflichtend. Die Teilnahme am Seminar ist auch ohne Exkursion möglich.

Ort
ISU Seminarraum/online

Sprache
Deutsch/English

Team 
Lehrbeauftragter Sebastian Schmidt
Dr. Katja Knecht, ISU-Team

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.