Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
  • Lehre
  • [ Archiv ]
  • WiSe 2020/21
Logo Institute for Sustainable Urbanism
SP open campus
  • WiSe 2020/21
    • SE DUST2CLOUD - methodical and technical basics
    • SP open campus
    • SQ PRO Mobilität und Raum
    • VL Making City: Grundlagen des zeitgenössischen Städtebaus

SP open campus

StudIP

open campus

Wie gestaltet sich eigentlich unser Campus? Gibt es Möglichkeiten, Wohnen mit Wissenschaft zu vereinen – ein urbanes Leben auf dem Campus zu schaffen oder zu erweitern? Denn zeitgemäßer Wohnungsbau muss mehr bieten, als nur die eigenen vier Wände. Er muss Möglichkeiten von Arbeiten, Kinderbetreuung, Aufenthalt im Freien, Dienstleistungen – von sozialen, nachbarschaftlichen, zwischenmenschlichen Aspekten – ebenso leisten wie flexible Konzepte für alternative Wohnmodelle, abseits des Studierendenwohnheim oder der klassischen Vierzimmer-Familienwohnung.

Der Trend hält an: Die Menschen ziehen in die Ballungszentren und das nicht nur rund um Berlin, München oder Hamburg. Auch für den Großraum Braunschweig wird bis 2030 ein Zuwachs von rund 15.000 Einwohner*innen prognostiziert. Somit steht auch Braunschweig vor der Herausforderung: mehr Wohnraum schaffen – qualitativ hochwertig, flexibel (um)nutzbar und für zumutbare Preise!
Im diesjährigen städtebaulichen Projekt richten wir unsere Blick daher auf die TU und ihre Umgebung im Nördlichen Ringgebiet.

In der Auseinandersetzung mit der Historie und Kontext des Ortes entwickelt ihr in Entwurfsgruppen auf dem Entwurfsgrundstück (neue) Formen studentischer, ebenso wie eine Vielzahl anderer zeitgemäßer Wohnformen, in Kombination mit unterschiedlichsten, städtischen Nutzungen.
Das überschaubare Gebiet des heutigen ‚Mensaparkplatz‘ erlaubt das Entwerfen bis in die Grundrisse und stellt dabei aktuelle Fragen danach, wie eigentlich gewohnt, gelebt, gearbeitet, geforscht werden will.
Wie kann die facettenreiche bauliche Diversität des ausgewählten Grundstücks gefasst werden? Wie kann der Verkehrsplanung der letzten Jahrzehnte begegnet werden, die das Grundstück täglich 12.000 Pendler*innen in passieren lässt? Welche baulichen Visionen können daraus im Entwurf entwickelt werden?

Wir entwerfen unseren TU Open Campus – mit spannenden und nachhaltigen Ideen für Wohnen, Forschen, Arbeiten – für ein urbanes Leben auf Ihrem Campus!

EXKURSION / WORKSHOP

In einem (digitalen) Workshop am Freitag den 23.10. wollen wir Texte von bekannten Architekt*innen und Soziolog*innen diskutieren und grafisch darstellen.

Mit diesen Erkenntnissen und Ideen für den Entwurf starten wir dann in einen zweiten Workshop Tag. Für Samstag den 24.10. planen wir eine spannende Exkursion durch Braunschweig – zu Fuß und / oder mit dem Rad erkunden wir in Kleingruppen Städtebau der vergangenen Jahrzehnte und entdecken unterschiedlichste Stadtbausteine.

Bei einer ersten Grundstücks- und Kontexterkundung können dann persönliche Eindrücke, Beobachtungen und Ideen festgehalten und besprochen werden!

LERNZIELE

Sie lernen morphologische und gesellschaftliche Kontexte der Stadt analytisch zu erfassen, städtebauliche Zielstellungen zu entwickeln und diese durch eine zielgerichtete Entwurfsmethodik auszuarbeiten. Das erworbene Wissen über Bautypen und Netzwerke der Stadt können Sie in weiteren städtebaulichen Entwürfen vertiefen, aber auch gleichermaßen nutzen, um Ihre Gebäudeentwürfe im städtischen Kontext zu begründen.

ANMELDUNG, GRUPPEN

Die Anmeldung zum SP muss zwingend 1.) über QIS UND 2.) über StudIP vom 28.09. bis 09.10.2020 erfolgen.

1.) Die Anmeldung bei QIS dient der Registrierung beim Prüfungsamt: Sie tragen sich als Einzelperson, ohne Angabe des Prüfers (ISU, Prof. Dr. Carlow / ISE, Prof. Brederlau) ein.

QIS:

vorlesungen.tu-bs.de

2.) Die Anmeldung bei StudIP dient der Registrierung Ihrer gesamten Gruppe bei einem der beiden Institute. Das ISE bietet ausschließlich 2er Gruppen an, das ISU bietet ausschließlich 3er Gruppen an. Es kann sich bei StudIP nur in vorgefertigte Gruppen eingetragen werden (unter dem Reiter ‚Teilnehmende‘, links ‚Gruppen‘ auswählen und in eine Gruppe eintragen)

Sind keine freien Gruppen mehr verfügbar oder haben Sie noch keine Gruppe gefunden, müssen Sie sich als Einzelperson auf noch nicht vollständige Gruppen oder ein anderes Institut aufteilen.

Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung!

Steckbrief

Anmeldung
text

Format
Digital / Präsenz

Einführung
20.10.20, 9.45-11 Uhr, online StudIP / BigBlueButton (BBB)

Termine

URBAN TOOLBOX
Di, 9 – 10 Uhr, online

KONSULTATIONEN
Di, 10.15 –18 Uhr (nach Absprache), Präsenz

EXKURSION / WORKSHOP
23.+24.10.2020, ganztägig, Details via StudIP

ABGABE
09.02.2021 (Pläne)
23.02.2021 (Modelle)
23.02.2021 (Abschlusspräsentation)

Ort
Architektur Pavillon

Sprache
Deutsch / Betreuung in Englisch möglich

Parnter*innen
text

Lehrende

Prof. Dr. Vanessa M. Carlow

Team:
Aleksandra Shekutkovska
DokoskaSebastian Schmidt
Carolin Brüggebusch
Kristin Schöning
Marie Scheer

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.