Das Sichern einer nachhaltigen Zukunft ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit. Städte, als Konzentration von Bevölkerung, Wirtschaftsleistung und Ressourcenverbrauch spielen dabei eine zentrale Rolle. Durch die Gestaltung von Städten werden wichtige Impulse gesetzt, Urbanisierungstendenzen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu steuern.
Die Vorlesung „Making City“ vermittelt Grundlagenwissen von Ressourcen, Dynamiken und Regelwerken eines nachhaltigen Städtebaus. Wesentliche Themen umfassen dabei theoretische Diskussionen der Themen Globalisierung, Urbanisierung und Nachhaltigkeit, sowie entwurfspraktische Grundlagen wie ein Verständnis städtebaulicher Typen sowie die Anwendung von Art und Maß baulicher Kennwerte und die Berücksichtigung eines menschlichen Maßstabes. Zusammengeführt werden die Themen in exemplarischen Entwurfsstrategien eines nachhaltigen Städtebaus.
In der Verknüpfung aus Praxis und Forschung mit vertiefenden Vorlesungen und Übungen sowie eines videobasierten Online-Kurses spannt „Making City“ einen Bogen von der Erläuterung und Diskussion globaler Phänomene und Herausforderungen hin zum städtebaulichen Projekt und der konkreten Entwurfspraxis.
Anmeldung
 text
 
 Format
 Digital
 
 Einführung
 Dienstag, 27.10.2020
 
 Termine
 Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr
 (wöchentlich)
 
 Ort
 StudIP Veranstaltung / virtueller Seminar Raum via BBB
 
 Sprache
 text
Parnter*innen
 text
Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow
 Gäste