Léon Lüer ist seit Mai 2025 Doktorand am Institut für Strömungsmechanik (ISM) unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Rolf Radespiel. Er hält einen B.Sc. in Maschinenbau und einen M.Sc. in Luft- und Raumfahrttechnik von der TU Braunschweig sowie ein französisches Diplôme d’Ingénieur von der Université de Technologie de Compiègne (UTC). Vor seinem Studium absolvierte er eine Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker mit der Fachrichtung Triebwerkstechnik bei der Luftwaffe in Kooperation mit MTU Aero Engines.
Seine Masterarbeit verfasste er im Rahmen eines einjährigen Forschungsaufenthalts als Visiting Graduate Student am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, MA, USA, im Hypersonics Research Lab (HRL) unter der Betreuung von Prof. Wesley L. Harris. Dabei führte er numerische Simulationen zur Einspritzung elektrophiler Gase in reaktive Querströmungen zur Minderung von Plasmablackout beim atmosphärischen Wiedereintritt durch.
Seine aktuelle Forschung am ISM beschäftigt sich mit der experimentellen Bestimmung von Freistrom-Störungen in hypersonischen Windkanälen. Hierzu entwickelt und nutzt er fortschrittliche optische Messmethoden sowie spezielle Drucksonden. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die inverse Zerlegung der gemessenen Größen zur Quantifizierung der fundamentalen Störmoden.