Wind- und Wasserkanäle

Modell-Unterschallwindkanal (MUB)

Der Modell-Unterschallkanal Braunschweig (MUB) ist ein atmosphärischer Windkanal Göttinger Bauart mit austauschbarer Messstrecke. Die größere Messstrecke mit einem Querschnitt von 1,3 m x 1,3 m kann mit einer Maximalgeschwindigkeit von 60 m/s betrieben werden. Zur Messung aerodynamischer Größen werden diverse Waagensysteme (Stielwaagen und Unterflur-Kastenwaagen) und Druckmesssysteme genutzt. Zur Messung von Strömungsfeldern und/oder anderen Eigenschaften wird unsere gesamte Bandbreite an messtechnischen Methoden regelmäßig im MUB eingesetzt (PIV-Systeme, Infrarot-Kameras, Hitzdrahtsysteme, PSP)


Großer Wasserkanal (GWB)

Der Große Wasserkanal Braunschweig (GWB) ist als Wasserumlaufkanal mit einem rechteckigem Messstreckenquerschnitt von 1 x 1 m aufgebaut. Die Länge der Messstrecke beträgt 6 m. Mit der 160 kW starken Axialpumpe wird eine Maximalgeschwindigkeit von 6 m/s erreicht. Die Viskosität des Wassers lässt sich über einen externen Wärmetauscher anpassen, sodass Reynoldszahlen bis etwa 2,5 Mio. möglich sind.


Hyperschall Ludwiegrohr (HLB)

Der Hyperschallwindkanal Ludwiegrohr [1] erzeugt eine Mach 6 Strömung bei einer Reynolds-Zahl bis zu 18 Millionen im intermittierenden Betrieb. Die Messstrecke erlaubt die Aufnahme von etwa 200 mm großen Modellen. Die messtechnische Ausrüstung beinhaltet Schlierenoptik, Infrarot-Kamera und Druckmesstechnik.


Eis-und Mehrphasenwindkanal (BIWT)

Der Eis- und Mehrphasenwindkanal Braunschweig (Braunschweig Icing Wind Tunnel BIWT) ist ein Windkanal Göttinger Bauart mit einem Messstrecken-Querschnitt von 0,5m x 0,5m. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt 40 m/s, die Kanaltemperatur kann zwischen -20°C und 30°C geregelt werden. Der Kanal verfügt über ein Spraysystem zum Einspritzen von Wassertropfen, sowie ein System zur Einbringung natürlich gewachsender Eiskristalle für Vereisungsexperimente mit unterkühlten Wassertropfen, Eiskristallen und Mischphasenbedingungen.


Leiser Niedergeschwindigkeits-Windkanal (LNB)

Der Leise Niedergeschwindigkeits-Windkanal Braunschweig (LNB) ist ein atmosphärischer Windkanal in Eiffel-Bauart mit einer modular aufgebauten Messstrecke. Die Messstrecke mit einem Querschnitt von 0,4 m x 0,6 bietet optimalen optischen Zugang und niedrige Turbulenzgrade bei bis zu 19 m/s Strömungsgeschwindigkeit.