Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Ansprechpartner | Tobias Hurlbeck (Werkstattleitung) |
werkstatt-luft-raumfahrt(at)tu-braunschweig.de | |
Telefon | +49 531 391-94298 |
Die zentrale Werkstatt am Campus Forschungsflughafen entstand durch den Zusammenschluss der einzelnen Werkstätten des Instituts für Strömungsmechanik, des Instituts für Triebwerke und Turbomaschinen, des Instituts für Flugzeugbau und Leichtbau sowie des Instituts für Flugführung. Mit umfangreicher Erfahrung im Prototypenbau, einer großen mechanischen Werkstatt und detaillierter Expertise werden bei uns täglich Teile für die Forschung gefertigt. Sei es eine kleine Strömungssonde oder ein kompletter Prüfstand, ein vollständig instrumentiertes Windkanalmodell oder die Schaufeln für hochdrehende Rotoren.
Eine breite Palette von CAD/CAM-Systemen – darunter CATIA V5, SolidWorks und AutoCAD – wird genutzt, um den gesamten Entwicklungsprozess intern zu steuern, von der ersten Idee bis zum fertigen Bauteil. In der Verbundwerkstatt werden aerodynamische Modelle aus GFK und CFK hergestellt, komplett mit integrierter Instrumentierung wie Druckmessbohrungen oder Sensoren. Die Metallwerkstatt unterstützt die Präzisionsfertigung, während im Elektroniklabor maßgeschneiderte Messgeräte entwickelt, bestehende Hardware gewartet und technische Lösungen kontinuierlich verbessert werden.
Zwei 5-Achs-CNC-Fräsen DMG DMU100T / DMU80T, Verfahrweg bis 1000mm
Eine 3-Achs-CNC-Fräse Deckel FP3-50, Verfahrweg 500mm
5 konventionelle Fräsmaschinen, Verfahrweg bis 1100mm
5 Drehmaschinen, Spitzenweite bis 2m, max. Drehdurchmesser 400mm, kurze Teile bis 500mm
Eletronisch gesteuerte Kantbank mit 3m freier Länge
Diverse Bohr- und Schleifmaschinen, Blechbearbeitung, Schweißtechnik (WIG/MIG/MAG).