Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Physik der Kondensierten Materie
  • Lehrveranstaltungen
Logo Institut für Physik der Kondensierten Materie der TU Braunschweig
Oberseminar
  • Lehrveranstaltungen
    • Vorlesungen
    • Physikalisches Praktikum
    • Oberseminar

Oberseminar

Seminarraum MS 3.202

04.02.2025, 15.00 Uhr
Fabian Predelli
Chiralität in Flüssigkristallen


14.11.2024, 13.00 Uhr
Jonas Wolters
Untersuchungen zum magnetischen Phasendiagramm von Fe1-xCoxSi bei hohen Co-Konzentrationen


19.09.2024, 9.00 Uhr
Maximilian Püllmann
Stabilizing the Neutral Charge State of Silicon Vacancy Centers in Diamond (online)


15.08.2024, 11.00 Uhr
Maximilian Püllmann
Silicon Vacancies and Quantum Networks (online)


12.08.2024, 14.00 Uhr
Enrico Zollino
Untersuchungen zur lateralen Homogenität von dünnen strukturierten Nb-Filmen auf Si-Substraten


23.07.2024, 10.00 Uhr
Carolin Kastner
Heat capacity of azurite in high magnetic fields


12.06.2024, 10.00 Uhr
Vanita Schiron
Bestimmung der Ladungsträgerkonzentration in Fe1-xCoxSi anhand von Hall-Effekt-Messungen


16.05.2024, 10.00 Uhr
Carolin Kastner
Myonenspinspektroskopie


08.05.2024, 10.00 Uhr
Gilles Gödecke
Magnetische Anisotropie und leitfähige Oberflächenzustände in B20-Übergangsmetall-Monosiliziden


24.04.2024, 10.00 Uhr
Aaron Schulze
Die magnetischen Phasen von Clinoatacamit Cu2Cl(OH)3


18.04.2024, 10.30 Uhr
Michael Haas
Entwurf eines Aufbaus zur Messung der thermischen Leitfähigkeit


04.04.2024, 10.30 Uhr
Aaron Schulze
Frustrierte Magnete


14.03.2024, 10.00 Uhr
Michael Haas
Wärmeleitfähigkeitsmessung über die Jahre


27.02.2024, 11.00 Uhr
Gilles Gödecke
Magnetische Anisotropie - über Theorie und Experiment


15.01.2024, 11.00 Uhr
Vanita Schiron
Am Rande des Absoluten: Einblick in die Techniken der Tieftemperaturphysik


11.12.2023, 13.00 Uhr, MS 3.3
Charlotte Keller
Preparation and characterization of nanodiamond samples containing NV centers for magnetic field sensing


27.10.2023, 10.00 Uhr
Karl Kreuzer
a-Si/SiO2 Multi Quantum Wells for Independent Tuning of Refractive Index and Band Gap in Optical Interference Filter


28.09.2023, 10.00 Uhr
Niklas Radomski
Struktur- und Magnetowiderstandsuntersuchung an Fe1-xCoxSi


24.08.2023, 10.00 Uhr
Niklas Radomski
Röntgen-Strukturuntersuchung und Rietveld-Analyse


16.08.2023 (Mi.), 11.00 Uhr
Till Harke
Transportmessungen an Nb-Nanostrukturen auf Saphir-Substraten


03.07.2023 (Mo.), 11.30 Uhr
Nils Magin
Methoden zur ortsaufgelösten Magnetfeldmessung


08.05.2023 (Mo.), 11.00 Uhr
Yannis Hilgers
Mößbauerspektroskopie an einkristallinem Fe1-xCoxSi


25.04.2023 (Di.), 11.00 Uhr
Fabian Predelli
Raman-Spektroskopie an Metall-Oxidhalogeniden


12.04.2023 (Mi.), 14.00 Uhr
Rinis Ferizaj
Ramanspektroskopie an Ruddlesden-Popper-Phasen


15.03.2023 (Mi.), 14.00 Uhr
Philip Schröder
Implementierung einer winkelabhängigen Widerstandsmessung zur Untersuchung supraleitender Schichtsysteme

und

Grundlagen der Neutronenstreuung


08.03.2023 (Mi.), 10.30 Uhr
Jérôme Öhlmann
Magnetowiderstandsuntersuchungen an Fe1-xCoxSi


08.03.2023 (Mi.), 10.00 Uhr
Remy Gericke
Untersuchung der magnetischen Anisotropie von MnSi


22.02.2023 (Mi.), 11.00 Uhr
Karl Kreuzer
Nanolaminate in Dünnschicht-Interferenzfiltern


11.01.2023 (Mi.), 14.00 Uhr
Nina Lüer
Untersuchung des kritischen Verhaltens von Fe1-xCoxSi anhand magnetischer Suszeptibilitätsmessungen


30.11.2022 (Mi.), 16.00 Uhr
Yannis Hilgers
Grundlagen der Mößbauer-Spektroskopie


24.11.2022
Felix Labbus
Metall-Isolator-Übergang in Fe1−xCoxSi mit 0 ≤ x ≤ 0,05


16.11.2022 (Mi.), 16.00 Uhr, MS 3.1
Marcel Martin
Hall-Effekt in U2Rh3Si5


29.09.2022, MS 3.3
Gilles Gödecke
Untersuchung der magnetischen Anisotropie von Fe0.85Co0.15Si


22.09.2022, MS 3.3
Felix Labbus
Elektrischer Widerstand in topologischen Isolatoren


15.09.2022, MS 3.3
Marcel Martin
Hall-Effekt in korrelierten Materialien


17.03.2022
Philipp Herre
Untersuchung des historienabhängigen magnetischen Phasendiagramms von Fe1−xCoxSi anhand von Suszeptibilitätsmessungen


27.01.2022, 13.00 Uhr
Henning Wache
Lock-In Widerstandsmessungen in einem Vibrating Sample Magnetometer


16.12.2021, 10.00 Uhr
Aaron Büsing
Die magnetischen Phasen von Atacamit, Cu2Cl(OH)3, untersucht mit μSR


25.11.2021, 10.00 Uhr
Nils Magin
Untersuchung von monokristallinen MnSi- und Fe1-xCoxSi-Oberflächen mittels Rasterkraftmikroskopie


04.11.2021, 14.00 Uhr
Carolin Kastner
Spezifische Wärme von Atacamit Cu2Cl(OH)3 bei tiefen Temperaturen mittels kontinuierlicher Messwerterfassung


14.10.2021, 10.00 Uhr
Aaron Schulze
Quantenmagnetische Untersuchung von SrCu(OH)3Cl-Einkristallen


23.09.2021, 10.00 Uhr
Tobias Wallner
Charakterisierung von dünnen Nb-Filmen auf MnSi-Substraten


09.09.2021, 10.00 Uhr
David Huber
Entwurf eines Prototyps zur magnetokalorischen Kühlung


05.07.2021, 13.00 Uhr
Nadine Ottensmeier
Wachstum und Charakterisierung von intermetallischen topologischen Isolatoren


20.05.2021, 11.00 Uhr
Nadine Ottensmeier
Das Muon-g-2-Experiment


25.02.2021, 11.00 Uhr
Yannis Hilgers
Magnetische Eigenschaften von einkristallinem Euchroit Cu2(AsO4)(OH)3(H2O)


28.01.2021, 11.45 Uhr
Michael Haas
Entwicklung eines Torqueprobenkopfes für winkelabhangige Torquemessungen


18.12.2020, 11.00 Uhr
Niklas Radomski
Thermische Ausdehnungsmessung mittels kapazitiver Dilatometrie


18.11.2020
Alex Schmidt
Magnetische Messungen mit NV-Zentren in Diamant


01.10.2020
Philip Schröder
Foner-Magnetometrie an der Formgedächtnislegierung Ni2MnGa


02.07.2020, 12.00 Uhr
Viktor Schlachta
Synthese und Charakterisierung von CrxMn1−xGe


04.06.2020, 11.00 Uhr
Pemra Sabahoglu
Konzeption und Implementierung eines Schulbesuchs zur Vermittlung physikalischer Inhalte in der gymnasialen Oberstufe unter Berücksichtigung moderner didaktischer Methoden


19.04.2020, 11.00 Uhr
Marvin Sach 
Eigenschaften von supraleitenden Nb-Filmen auf helikal magnetischen Substraten


12.03.2020, 9.30 Uhr
Julius Grefe
Charakterisierung von Fe1-xCoxSi-Substraten mit Hilfe von XRD-, EDX-, SQUID- und Transportmessungen


10.03.2020, 15.15 Uhr
Julius Grefe
Röntenstrukturanalyse


05.03.2020
Katharina Koschel
Kristallografische und magnetische Eigenschaften von Clinoatacamite


27.02.2020, 11.00 Uhr
Jannis Willwater
Untersuchung der strukturellen und magnetischen Eigenschaften von UNi4B mittels Neutronenstreuung


20.02.2020
Jannis Willwater
Phasendiagramm von U2Rh3Si5


23.01.2020
Olga V. Maximova, Moscow State University:
Low-dimensional ferromagnetism in sodium nickel phosphates Na5Ni2(PO4)3(H2O) and Na6Ni2(PO4)3OH

Alexander N. Vasiliev, Moscow State University:
Spin-order-induced ferroelectricity and magnetoelectric effect in LiCuFe2(VO4)3 and its absence in NaCuFe2(VO4)3


16.01.2020
Kenneth Lagae
Charakterisierung von Permalloy-Proben zur Untersuchung des Rauschverhaltens in Fluxgate-Magnetometern


12.12.2019
Thomas Kimmel
Studium der magnetischen Phasen in NbFe2 mittels platzaufgelöster Myonen-Spin-Rotation und -Relaxation


02.10.2019 (Mi.), 14.00 Uhr
Bastian Rubrecht

Deposition von dünnen Nb-Filmen auf MnSi-Einkristallen mit Hilfe der Molekularstrahlepitaxie


05.09.2019
Artem Tews
Herstellung und Charakterisierung von einkristallinem CeNiGe2


22.08.2019
Ricarda Reuter
Magnetische Phasen in U2Rh3Si5


15.08.2019
Florian Büscher
Experimente zur Anwendung von “Twisted Light” in der inelastischen Lichtstreuung


18.07.2019
Florian Büscher
Nematische Kristalle


23.05.2019
Pemra Sabahoglu
Konzeption und Implementierung des Transferprojektes “Teach Physics Forward (TPF)”


25.10.2018
Alex Schmidt
Charakterisierung von Gold Nano-Hall-Sensoren für das MFM


27.09.2018
Julius Grefe
Proximity-Effekte in Nb-B20-Heterostrukturen


26.09.2018 (Mi.)
Lennart Winter
Die magnetischen Phasen von Clinoatacamit


12.09.2018 (Mi.), 11:00 Uhr
Jannis Willwater

Kalorimetrie an Clinoatacamit, Cu2Cl(OH)3


12.07.2018, 13:30 Uhr
Patrick Strauß

Magnetische Untersuchungen an Mn1-xCoxGe


31.05.2018
Kim Paul Schmidt
Magnetismus im Doppelperowskit-System Sr2CuTe1-xWxO6 untersucht mit Myonenspinrotation und -relaxation


17.05.2018
Kim Paul Schmidt
Einführung in die Methoden der Myonenspinrotation und -relaxation (µSR)


22.03.2018
Nadine Ottensmeier
Herstellung und Untersuchung von Chrom-Germanium-Verbindungen


08.03.2018, 11.30 Uhr
Nataliya Pugach

Superconducting spin valves based on B20 family magnets


01.03.2018
Nico Steinki
Hochfeldmessungen an U2Rh3Si5

Leonie Heinze
Neutron scattering on atacamite in magnetic fields


22.02.2018
David Schroeter
Transportmessungen an MnSi-Schichten unter Druck


21.02.2018 (Mi.), 11:00 Uhr
Alexander Fernández Scarioni
Thermoelektrische Detektion der Magnetisierung in Nanodrähten

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.