Hätten Sie gerne mehr Unterstützung beim Verständnis Ihrer Lehrveranstaltungen und bei der Klausurvorbereitung? Dann machen Sie beim S.o.S. Programm mit!
S.o.S. hilft Ihnen dabei, Ihre Kenntnisse in der deutschen Fachsprache zu verbessern und Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Gemeinsam mit einem deutschsprachigen Sprachcoach lesen Sie Vorlesungsskripte, üben für Klausuren, schreiben Laborberichte oder lernen für mündliche Prüfungen. Dabei trainieren Sie nicht nur die deutsche Sprache, sondern knüpfen auch Kontakte zu anderen internationalen und deutschen Studierenden.
Melden Sie sich in Stud.IP für die Lehrveranstaltung "S.o.S. Studieren ohne Sprachbarrieren für internationale Studierende" an.
Etwa ein bis zwei Wochen nach Semesterstart werden in der Stud.IP-Veranstaltung die Lerngruppen veröffentlicht, die im jeweiligen Semester angeboten werden. Sie können wählen zwischen Lerngruppen zu bestimmten Lehrveranstaltungen, studienbezogenen und allgemeinsprachlichen Gruppen. Bitte tragen Sie sich in die gewünschte Gruppe ein.
Bitte tragen Sie sich in die gewünschte Gruppe ein. Jede Lerngruppe besteht aus einem Sprachcoach und 2 bis 5 internationalen Studierenden.
Das Matching-Treffen ist die gemeinsame Auftaktveranstaltung für Studierende aller Fakultäten. Hier lernen Sie die Mitglieder Ihrer Lerngruppe und Ihre*n Sprachcoach kennen. Die Teilnahme ist verbindlich für alle Teilnehmenden des S.o.S.-Programms!
Termin im Wintersemester 2023/24:
Montag, 13. November 2023 um 18:30 Uhr im Foyer E-Tower (Foyer E-Tower: Hans-Sommer-Str.66, EG links)
Sobald sich die Lerngruppen über Stud.IP gefunden haben, organisieren die Sprachcoaches über Stud.IP die Termine für die Lerntreffen.
Für die Dauer des Semesters finden regelmäßig Lerntreffen statt, in denen die Inhalte der Lehrveranstaltung oder sprachliche Schwierigkeiten besprochen werden können. Die Treffen können online oder in Präsenz durchgeführt werden. Am Ende des Semesters treffen sich alle internationalen Studierenden mit ihren Sprachcoaches zu einer großen Abschlussveranstaltung.
Termin im Wintersemester 2023/24:
Abschlussveranstaltung mit Sprachcoaches und internationalen Studierenden am Dienstag, 06. Februar 2024 um 18:30 Uhr im Foyer E-Tower (Hans-Sommer-Str.66, EG links)
Die Anmeldung für internationale Studierende erfolgt über die Stud.IP-Lehrveranstaltung "S.o.S - Studieren ohne Sprachbarrieren für internationale Studierende".
S.o.S.-Team
sos-projekt@tu-braunschweig.de
Projektkoordination Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
Projektkoordination Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
☎ +49 531 391 7295
x.fischer-loock(at)tu-braunschweig.de
Sprechzeiten: Mo. 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Projektkoordination Fakultät für Maschinenbau
☎ +49 531 391-65555
j.pierick(at)tu-braunschweig.de
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0