Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Mikrotechnik
  • Forschung
  • Kooperationen
Logo Institut für Mikrotechnik der TU Braunschweig
  • Forschung
    • Projekte
    • Kooperationen
    • Förderungen
    • Ausstattung
    • Veröffentlichungen
    • Auszeichnungen

Kooperationen

5microns GmbH

5microns GmbH

https://5microns.de/

Activoris Medizintechnik GmbH

Activoris Medizintechnik GmbH

https://www.activoris.de/

Allianz für die Region

Allianz für die Region

Das IMT kooperiert bereits seit mehreren Jahren mit der Allianz für die REGION (vorher: projekt REGION BRAUNSCHWEIG GmbH)

https://www.allianz-fuer-die-region.de/

AXIOS 3D Services GmbH

AXIOS 3D® Services GmbH

https://axios3d.de/

Centro Nacional de Microelectónica

Centro Nacional de Microelectónica

Centro Nacional de Microelectónica (CNM)

Das IMT arbeitet bereits seit mehreren Jahren eng mit dem CNM zusammen und stellt u. a. Reinraumkapazitäten für die Herstellung mikrooptischer Komponenten zur Verfügung.

http://www.cnm.es

Diverse Institute der TU Braunschweig

Technische Universität Braunschweig

https://www.tu-braunschweig.de/

Institut für Bioverfahrenstechnik (ibvt)

https://www.ibvt.de/

Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik (ines)

https://www.tu-braunschweig.de/ines/

Institut für Flugführung (IFF)

https://www.tu-braunschweig.de/iff

Institut für Füge- und Schweißtechnik (IFS)

https://www.tu-braunschweig.de/ifs

Institut für Hochfrequenztechnik (IHT)

https://www.tu-braunschweig.de/ihf

Institut für Partikeltechnik (iPAT)

https://www.ipat.tu-bs.de/

Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie (IPT)

https://www.tu-braunschweig.de/ipt

Institut für Produktionsmesstechnik (IPROM)

https://iprom.tu-bs.de/

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF)

https://www.tu-braunschweig.de/iwf

und Weitere

DLR, Inst. f. Faserverbundleichtbau und Adaptronik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik

Das IMT entwickelt und fertigt verschiedene Sensorsysteme für die Analyse von Strömungsparametern. Diese Sensoren werden bereits während der Herstellung der Faserverbundelemente integriert und schließen mit deren Oberfläche bündig ab.

https://www.dlr.de/fa/

Eberhard Karls Universität Tübingen, IPTC

Eberhard Karls Universität Tübingen, IPTC

Eberhard Karls Universität Tübingen

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie - Prof. G. Gauglitz

https://uni-tuebingen.de/

eck*cellent IT GmbH

eck*cellent IT GmbH

Die Firma eck*cellent IT GmbH entwickelt Softwaresysteme und arbeitet erfolgreich daran, diese auch für Mikrosysteme und deren Herstellung anzupassen.

https://www.eckcellent-it.de/

FH Hannover

Fachhochschule Hannover

https://www.hs-hannover.de/

Fraunhofer IST + TU Braunschweig, IOT

Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST)

Technische Universität Braunschweig, Institut für Oberflächentechnik (IOT)

Die mikrotechnologischen Herstellverfahren, die dem IST/IOT und dem IMT zur Verfügung stehen, ergänzen sich in vielen Bereichen optimal, was im Rahmen einer inzwischen langjährigen Zusammenarbeit für die Entwicklung und Herstellung neuer Mikrosysteme von beiden Partnern genutzt wird.

https://www.ist.fraunhofer.de/

https://www.tu-braunschweig.de/iot

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Die Infektionsforschung am HZI stellt für die am IMT entwickelten mikrofluidischen Analysesysteme einen hochinteressanten Anwendungsbereich dar.

https://www.helmholtz-hzi.de/

Klingelnberg GmbH

Klingelnberg GmbH

https://www.klingelnberg.com/

Laserlab Europe

Laserlab Europe

https://www.laserlab-europe.eu/

Lionex GmbH

Lionex GmbH

https://lionex.de/

LU Hannover, Inst. f. Mikroproduktionstechnik

Leibnitz Universität Hannover, Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT)

https://www.impt.uni-hannover.de/

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

Basis der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Herstellung nanofluidischer Methoden für die Detektion von Biomolekülen.

https://www.mpibpc.mpg.de/

medin Medical Innovations GmbH

medin Medical Innovations GmbH

https://www.medin-medical.com/

MicroDiscovery GmbH

MicroDiscovery GmbH

https://www.microdiscovery.de/

NanoScale Systems, Nanoss GmbH

NanoScale Systems, Nanoss GmbH

https://nanoss.de/de/

OFFIS + AMiR

Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik (OFFIS)

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für komplexe integrierte Systeme und Mikrosensorik, Abteilung Mikrorobotik und Regelungstechnik (AMiR)

OFFIS bzw. das AMiR und das IMT verbindet vor allem die Handhabung von Mikrosystemen. Der Schwerpunkt liegt bei OFFIS in der Handhabung im Rasterelektronenmikroskop.

https://www.offis.de/

https://uol.de/informatik/amir

PTB, Fachbereich 5 Fertigungsmesstechnik

Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Fachbereich 5 Fertigungsmesstechnik

Thema der Kooperation mit der PTB ist die Entwicklung und Herstellung von hochauflösenden 3D-Kraftsensoren, die z. B. in der Koordinatenmesstechnik als Taster eingesetzt werden.

http://www.ptb.de/

rbz Steinburg

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR

Die Auszubildenden am IMT gehen im Regionalen Berufsbildungszentrum in Itzehoe zur Berufsschule. Es findet ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen den Berufsschullehrern und den Ausbildern statt.

https://www.rbz-steinburg.de/

https://www.rbz-steinburg.de/ausbildungsberufe/mikrotechnologie.html

Reinhardt Microtech GmbH

Reinhardt Microtech GmbH

Reinhardt Microtech GmbH

https://www.cicor.com/

TU Clausthal, Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik

TU Clausthal - Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik

Technische Universität Clausthal - Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik

Das IMT und das PUK kombinieren die Silizium-Bulk-Mikromechanik mit dem Mikrospritzguss zu innovativen Fertigungsverfahren und neuartigen Sensorsystemen.

https://www.puk.tu-clausthal.de/

TU Clausthal, Institut für Erdöl- und Erdgastechnik

Technische Universität Clausthal, Institut für Erdöl- und Erdgastechnik

Die Mikrosystemtechnik bietet neuartige Möglichkeiten für die Herstellung von Modellsystemen, die das ITE zur Validierung von Simulationen verwendet.

https://www.ite.tu-clausthal.de/

TU Eindhoven + imec Eindhofen + CMST Ghent

Eindhoven University of Technology

imec Eindhoven

CMST Ghent

Der Leiter des IMT, Herr Prof. A. Dietzel, hat zuvor ein Institut der TU Eindhoven geleitet und hat langjährige Kontakte in den Niederlanden und in Belgien.

https://www.tue.nl/en/

https://www.imec.be/

https://www.cmst.be/

 

Universität Stuttgart, Inst. f. Mikroelektronik

Universität Stuttgart, Institut für Mikroelektronik (IMS CHIPS)

https://www.ims-chips.de/

Universitätsmedizin Göttingen

Neonatologie im Perinatalzentrum der Universitätsmedizin Göttingen

http://www.neonatologie.med.uni-goettingen.de/

Université de Technologie Compiègne

Université de Technologie Compiègne (UTC)

Das IMT ist mit der UTC über das Doppeldiplomprogramm der beiden Universitäten verbunden. Es findet ein regelmäßiger Austausch von Studierenden statt.

https://www.utc.fr/


Zurück zu:
  • Forschung
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.