Am 21. Juni 2025 fanden die CampusXperience der TU Braunschweig statt, dabei war auch das Institut für mobile Maschine und Nutzfahrzeuge (IMN) umfangreich vertreten. Am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist das Thema „Mobilität“ vorgestellt worden. Bereits am Eingang hat ein Fendt e100v als batterieelektrischer Schmalspurtraktor das Thema neue Antriebskonzepte repräsentiert. Im Rahmen der geführten Rundgänge konnte dann ein durch Forschungsprojekte angepasster Feldroboter des Instituts bestaunt werden. Ursprünglich für die mechanische Unkrautregulierung eingesetzt ist nun auch ein georeferenziertes Einzelkornsäaggregat für flexible Saatmuster nutzbar. Auch wurde das DFG-Großgerät FAMM „Flexible Forschungsfeld für autonome mobile Maschinen“ präsentiert, bestehend aus einem ausgebauten Sprinter und einem Transportanhänger ist es nun möglich, Feldversuche autark von Infrastruktur mit umfangreicher Versuchstechnik durchzuführen.
Nachmittags konnten Besucher am Standort Nordcampus an einem Traktormodell einen Überblick über die derzeitigen Forschungsschwerpunkte und -projekte des Instituts bekommen, welche von der Prozesstechnik über die Roboter- und Automatisierungssysteme bis zur Antriebstechnik reichen.