Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
  • Veröffentlichungen
Logo Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der TU Braunschweig
2006 bis 2010
  • Veröffentlichungen
    • 1997 bis 1999
    • 2000 bis 2005
    • 2006 bis 2010
    • 2011 bis 2016

2006 bis 2010

Veröffentlichungen 2010

Wolf-Rüdiger Canders, Günter Tareilus, Immo Koch, Hardo May:
New Design and Control Aspects for Electric Vehicle Drives
14th International Power Electronics and Motion Control Conference (EPE-PEMC) 2010,
06.09. - 08.09.2010, Ohrid, Macedonia


Quirin Maurus, Christoph Löffler, Wolf-Rüdiger Canders:
New Linear Drive Concepts by Taking Advantage of Soft Magnetic Composites (SMC)
14th International Power Electronics and Motion Control Conference (EPE-PEMC) 2010,
06.09. - 08.09.2010, Ohrid, Macedonia


Cornelius Bode, Wolf-Rüdiger Canders:
Advanced calculation of eddy current losses in PMSM with tooth windings
XIX International Conference on Electrical Machines (ICEM) 2010,
06.11. - 08.11.2010, Rom, Italien




Veröffentlichungen 2009

C. Mertens, I. Koch, N. Lescow, W.-R. Canders, K. Kriegel, M. Thoben, R. Brey, A. Schießl:
Anforderungen an integrierte Leistungselektronik im Hybridfahrzeug bei hohem Kühltemperaturniveau.
Ergebnisse aus dem InGA-Projekt.

6. Braunschweiger Symposium "Hybridfahrzeuge und Energiemanagement",
18.02. - 19.02.2009, Braunschweig, Germany


A. Guetif, J. Meins:
Belastungsmessungen an Superkondensatoren: Zyklen und Temperaturbeanspruchung
6. Braunschweiger Symposium "Hybridfahrzeuge und Energiemanagement",
18.02. - 19.02.2009, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders:
Ausnutzung versus Wirkungsgrad bei Synchron- und Asynchronantrieben
Haus der Technik Fachtagung "Praxis der elektrischen Antriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge",
24.03. - 25.03.2009, München, Germany


Hardo May, W.-R. Canders, N. Lescow:
Leistungssteigerungen bei ASM durch optimierte Wechselrichterspeisung
Haus der Technik Fachtagung "Praxis der elektrischen Antriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge",
24.03. - 25.03.2009, München, Germany


Hardo May, J. Meins, W.-R. Canders:
PM-erregte Synchronmaschine mit statorseitiger Hybriderregerwicklung
Haus der Technik Fachtagung "Praxis der elektrischen Antriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge",
24.03. - 25.03.2009, München, Germany


J. Zentner:
Synergetic Design Approach Referring to Integrated Drive Systems
IEEE International Conference on Mechatronics - ICM 2009,
14.04. - 17.04.2009, Malaga, Spain


J. Meins:
Grundlagen der induktiven Energieübertragung
Haus der Technik Fachtagung "Berührungslose Energieübertragung - Stand der Technik",
07.05.2009, Essen, Germany


G. Bühler:
Berührungslose Energieübertragung für Transportsysteme
Haus der Technik Fachtagung "Berührungslose Energieübertragung - Stand der Technik",
07.05.2009, Essen, Germany


T. Kochubey, K. Shaposhnikov, V. Astakhov, J. Zentner:
Mathematical Modelling of Spherical Induction Machines by Means of Integral Equations Method
International Scientific Colloquium - Mechatronics 2009,
08.06. - 12.06.2009, Novotscherkassk, Russia


T. Kochubey, K. Shaposhnikov, V. Astakhov, J. Zentner:
Investigation of Motor, Generator, and Braking Operating Modes of Spherical Multi Coordinate Induction Machines
54. International Scientific Colloquium, Information Technology and Electrical Engineering - Devices and Systems, Materials and Technology for the Future,
07.09. - 10.09.2009, Ilmenau, Germany


K. Obraztsov, G. Odnokopylov, J. Zentner:
Design of Electric Drives with Taking into Account of Reliability
Workshop on Fundamental and Applied Reliability Problems of Machines,
Russian Academy of Science, Institute of Problems of Mechanical Engineering,
26.10. - 30.10.2009, St. Petersburg, Russia


K. Obraztsov, G. Odnokopylov, J. Zentner:
Zuverlässigkeit und Notlaufeigenschaften in Bezug auf Elektrische Antriebe
DAAD-Workshop,
12.05. - 14.05.2009, Moskau, Russia


Hardo May, W.-R. Canders, C. Bode:
From the Basis of Forces to Optimal Machine Designs and Optimal Feeding
Lecture at the Faculty of Electrical Engineering, West Pomeranian University of Technology,
04.06. - 05.06.2009, Szczecin, Poland


W.-R. Canders, H. Wöhl-Bruhn:
Design Aspects of Hybrid Vehicles
Lecture at the Faculty of Electrical Engineering, West Pomeranian University of Technology,
04.06. - 05.06.2009, Szczecin, Poland


P. Di Barba, Hardo May, M. E. Mognaschi, R. Palka, A. Savini:
Shape design optimization of the excitation arrangement and superconducting bulks used in magnetic bearings
ISTET 2009, 15th International Symposium on Theoretical Electrical Engineering,
22.06. - 24.06.2009, Lübeck, Germany


Hardo May , J. Meins, W.-R. Canders, R. Palka:
New Permanent Magnet excited Synchronous Machine with extended, Stator fixed Auxiliary Excitation Coil
ISEF 2009, 14th International Symposium on Electromagnetical Fields,
10.09. - 12.09.2009, Arras, France


W.-R. Canders, A. Asaf Ali:
Torque Ripple Situation in High Torque Synchronous Machine with Protected Magnets
ISEF 2009, 14th International Symposium on Electromagnetical Fields,
10.09. - 12.09.2009, Arras, France


Q. Maurus, W.-R. Canders, J. Hoffmann, H. Mosebach:
Modular Linear Drive System with Soft Magnetic Composite Elements for 3D Tracks
LDIA 2009, 7th International Symposium on Linear Drives for Industry Applications,
20.09. - 23.09.2009, Incheon, Korea


A. Guetif, J. Meins:
Umrichtersysteme und neue Speicherkomponenten
3. Statusseminar des Forschungsverbunds Energie Niedersachsen (FEN),
24.09. - 25.09.2009, Oldenburg, Germany


I. Koch, W.-R. Canders:
Discussion of turn on current peaks of SiC switches in half bridges
ICSCRM 2009, 13th International Conference on Silicon Carbide and Related Materials,
11.10. - 16.10.2009, Nürnberg, Germany


J. Meins, A. Guetif, M. Kurrat, H. Haupt:
Netzstützung durch Superkondensatoren und Batteriespeicher
Internationaler ETG Kongress 2009 - Fachtagung 2 "Leistungselektronik in Netzen",
27.10. - 28.10.2009, Düsseldorf, Germany


Hardo May, J. Hoffmann, W.-R. Canders, R. Palka:
Activation and electro-dynamic dampers, key technologies for the operation of superconducting magnetic bearings
The International Journal for Computation and Mathematics in Electrical and Electronic Engineering,
Vol. 28 (2009) No.1, pp. 188-203


P. Di Barba, Hardo May, M. E. Mognaschi, R. Palka, A. Savini:
Multiobjective design optimization of an excitation arrangement used in superconducting magnetic bearings
International Journal of Applied Electromagnetics and Mechanics, 30 (2009), pp. 127-134




Veröffentlichungen 2008

A. Guetif, J. Meins:
Ein Energiespeichersystem mit Superkondensator
2. Statusseminar des Forschungsverbunds Energie Niedersachsen (FEN)
29.05. - 30.05.2008, Braunschweig, Germany


N. Nikulin, J. Zentner:
Analysis of a Planar Drive Structure Based on the Principle of Induction Motor
Actuator 08 ? International Conference and Exhibition on New Actuators and Drive Systems
09.06. - 11.06.2008, Bremen, Germany


F. Hinrichsen, W.-R. Canders:
The Resonant Commutated Twin Pole Inverter
PESC 2008, 39th IEEE Power Electronic Specialists Conference
15.06 - 19.06.2008, Rhodos, Greece


N. Nikulin, J. Zentner:
Control of Planar Drives Based on Induction Motor
International Scientific Colloquium - Mechatronics 2008
18.06. - 20.06.2008, Novotscherkassk, Russia


W.-R. Canders, D. Hülsmann, H. Mosebach:
Power Loss Effects in Protection Sleeves of Permanent Magnet Excited Synchronous Machines with Surface Magnets
ICEM 2008, 18th International Conference on Electrical Machines
06.09. - 09.09.2008, Vilamoura, Portugal


F. Laube, H. Mosebach, W.-R. Canders:
Skin Effect in Large Polyphase Machines with Concentrated Windings
ICEM 2008, 18th International Conference on Electrical Machines
06.09. - 09.09.2008, Vilamoura, Portugal


I. Koch, W.-R. Canders:
Comparison of SiC-JFET and Si-IGBT inverter losses
ECSCRM 2008, 7th European Conference on Silicon Carbide and Related Materials
07.09. - 11.09.2008, Barcelona, Spain


J. Zentner:
Comparative Analysis of Domain-Spanning Simulation Concepts Referring to Integrated Drive Systems
53. International Scientific Colloquium - Prospects in Mechanical Engineering
08.09. - 12.09.2008, Ilmenau, Germany


P. Di Barba, Hardo May, M. E. Mognaschi, R. Palka, A. Savini:
Multiobjective design optimization of an excitation arrangement used in superconducting magnetic bearings
Xth International Workshop on Optimization and Inverse Problems in Electromagnetism
14.09. - 17.09.2008, Ilmenau, Germany


J. Meins, W.-R. Canders, A. Guetif:
Klassifizierung von Energiespeichern
1. Braunschweiger Symposium "Elektrische Leistungsbordnetze und Komponenten von Straßenfahrzeugen"
08.10. - 09.10.2008, Braunschweig, Germany


J. Meins, A. Guetif:
Belastungsmessungen an Superkondensatoren: Zyklen und Temperaturbeanspruchung
1. Braunschweiger Symposium "Elektrische Leistungsbordnetze und Komponenten von Straßenfahrzeugen"
08.10. - 09.10.2008, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders:
Elektrische Energiespeicher
Beitrag des IMAB zum Studium Generale 2008 der TU Braunschweig
29.10.2008, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders, W. Schumacher:
Antriebe für Fahrsimulatoren zum Erproben von Fahrzeugen im Grenzbereich
ZVB-Kolloquium / GZVB-Studentenwettbewerb 2008
26.11.2008, Braunschweig, Germany


J. Zentner, N. Gorbatenko:
Mehrkoordinatenantriebe - Herausforderung an die Messtechnik
Workshop "Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften von Elektromagneten und Reluktanzmotoren kleiner Leistungen"
01.12. - 02.12.2008, Ilmenau, Germany




Veröffentlichungen 2007

J. Meins, W.-R. Canders, A. Guetif:
Energiespeichersystem mit Superkondensatoren
1. Statusseminar "Forschungsverbund Energie Niedersachsen"
18.06. - 19.06.2007, Goslar, Germany


J. Meins, R. Czainski, F. Turki:
Contactless High Power Supply
ISTET 2007, XIV International Symposium on Theoretical Electrical Engineering
20.06. - 23.06.2007, Szczecin, Poland


H. Wöhl-Bruhn, W.-R. Canders:
Design aspects of synchronous machine drives for hybrid vehicles
ISTET 2007, XIV International Symposium on Theoretical Electrical Engineering
20.06. - 23.06.2007, Szczecin, Poland


Hardo May, K. Nishikawa, W.-R. Canders:
New Finite Element based Optimal Current Control of Induction Machines with Static and Dynamic Loads
ISTET 2007, XIV International Symposium on Theoretical Electrical Engineering
20.06. - 23.06.2007, Szczecin, Poland


Hardo May, J. Hoffmann, W.-R. Canders, R. Palka:
Activation and Electro Dynamic Dampers, the Key Technologies for the Operation of Superconducting Magnetic Bearings (SMB)
ISTET 2007, XIV International Symposium on Theoretical Electrical Engineering
20.06. - 23.06.2007, Szczecin, Poland


W.-R. Canders:
Berührungsfreie, supraleitende Lager für Hochdrehende Maschinen
2. Braunschweiger Supraleiter Seminar
25.06.2007, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders, N. Lescow, F. Hinrichsen:
Three Phase Current Source Auxiliary Resonant Commutated Pole Inverter using IGBTs
EPE 2007, 12th European Conference on Power Electronics and Applications
02.09. - 05.09.2007, Aalborg, Denmark


W.-R. Canders, H. Wöhl-Bruhn, F. Küçükay, M. Fugel:
Anforderung an die Ausbildung von Hybridexperten
19. Internationale AVL-Tagung Motor und Umwelt
06.09. - 07.09.2007, Graz, österreich


W.-R. Canders, P. Hoffmann, H. Mosebach, G. Tareilus:
Large High Performance Linear Drive with High Overload Capability and Very Small Thrust Ripple
LDIA 2007, 6th International Symposium on Linear Drives for Industrial Applications
16.09. - 19.09.2007, Lille, France


W.-R. Canders:
High Power Flywheels With Super Conducting Bearings - Design Considerations and Experiences
EESAT 2007, Electrical Energy Storage Applications and Technologies
23.09. - 26.09.2007, San Francisco, USA


Presse: Interview vom 29. September 2007
Speichertechnik läuft rund: Schwungmassenspeicher der nächsten Generation
Deutschlandfunk, "FORSCHUNG AKTUELL"
29.09.2007, Köln, Germany


A. Guetif:
Energiespeicher: Superkondensatoren und Batterien im Vergleich
Projekttreffen des Forschungsverbunds Energie Niedersachsen (FEN)
17.10.2007, Hannover, Germany


H. Wöhl-Bruhn, W.-R. Canders:
Einsatz von Synchronmaschinen in leistungsverzweigten Antriebssystemen
ETG-Kongress 2007 "Hybridantriebstechnik - Energieeffiziente elektrische Antriebe"
23.10. - 24.10.2007, Karlsruhe, Germany


W.-R. Canders:
Schwungmassenspeicher mit supraleitender Lagerung
Kooperationsforum "Elektrische Energiespeicher"
06.12.2007, Nürnberg, Germany




Veröffentlichungen 2006

H. Wöhl-Bruhn, W.-R. Canders, R. Kube:
Trägheitsarme Elektromaschinen für Hybridfahrzeuganwendungen
3. Braunschweiger Symposium "Hybridfahrzeuge und Energiemanagement"
14.02. - 15.02.2006, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders, M. R. Rezaei:
PM excited polyphase machine with low inertia
ICEM 2006, 17th International Conference on Electrical Machines
02.09. - 05.09.2006, Crete Island, Greece


W.-R. Canders, H. Mosebach, M. R. Rezaei:
Versatile High Torque Direct Drive with PM-Excitation and Duplex Stator Arrangement
ICEM 2006, 17th International Conference on Electrical Machines
02.09. - 05.09.2006, Crete Island, Greece


J. Meins, G. Bühler, R. Czainski, F. Turki:
Contactless Inductive Power Supply
MAGLEV 2006, 19th International Conference on Magnetically Levitated Systems and Linear Drives
13.09. - 15.09.2006, Dresden, Germany


W.-R. Canders:
Schwungmassenspeicher mit HTS-Lagerung - Entwicklungsstand
IRES I, 1. Internationale Konferenz "Energieautonomie durch Speicherung Erneuerbarer Energien"
30.10. - 31.10.2006, Gelsenkirchen, Germany


H. Wöhl-Bruhn, W.-R. Canders, F. Küçükay, N. Scholz, W. Schumacher, M. Herchenhan:
Elektrisch leistungsverzeigte Stufenlosgetriebe für Hybridfahrzeuge
5. VDI - Tagung mit Fachausstellung "Innovative Fahrzeugantriebe"
09.11. - 10.11.2006, Dresden, Germany


W.-R. Canders:
Compressed Air Energy Storage (CAES)
Seminar "Forschungsverbund Energie Niedersachsen"
16.11. - 17.11.2006, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders:
Hochleistungsantriebe
Vortragsreihe des "Antriebsforum Harz"
29.11.2006, Hochschule Harz, Wernigerode, Germany


Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.