Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
  • Veröffentlichungen
Logo Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der TU Braunschweig
1997 bis 1999
  • Veröffentlichungen
    • 1997 bis 1999
    • 2000 bis 2005
    • 2006 bis 2010
    • 2011 bis 2016

1997 bis 1999

Veröffentlichungen 1999

W.-R. Canders
Schwungradenergiespeicher - Projekt "Dynastore"
Jahrestagung der DPG
25. März 1999, Münster


W.-R. Canders
Getriebelose elektrische Antriebe für verkehrstechnische und industrielle Anwendungen
Zuckerindustrie 124 (1999) Nr.1, Vortrag auf der Hauptversammlung des VDZ
12. Mai 1999, Kassel


W.-R. Canders
Superconducting bearings for a flywheel energy storage
Power SCENET, Working Group "HTS rotating machines"
21.-22. July 1999, Jena / Wolfersdorf


R. Palka, E. Portabella, Hardo May, W.-R. Canders
Axis symmetric finite elements analysis of the permanent magnet-superconductor interaction
Proc. ISTET`99, "X International Symposium on Theoretical Electrical Engineering"
6.-9. Sept. 1999, Magdeburg, Germany


J. Bock, M. Baecker, G. Brommer, L. Cowey, M. Kesten, H. Fieseler, W.-R. Canders, Hardo May, H.C.Freyhardt, A.Leenders
Levitated liquid hydrogen cryotank for automotive application
Proc. EUCAS`99, "4th European Conference on Applied Superconductivity"
14.-17. Sept. 1999, Sitges, Spain


E. Portabella, R. Palka, Hardo May, W.-R. Canders
Stability of magnetic HTSC bearings under axial vibrations
Proc. EUCAS`99, "4th European Conference on Applied Superconductivity"
14.-17. Sept. 1999, Sitges, Spain


E. Portabella, R. Palka, Hardo May, W.-R. Canders
Influence of vibrations in HTSC-PM bearings: Computation and Experiments
Proc. ISEF`99, "International Symposium on Electromagnetic Fields in Electrical Engineering"
23.-25. Sept. 1999, Pavia, Italy


H. Mosebach
Neue elektrische Maschinen hoher Kraftdichte für Fahrzeugantriebe
Seminar "Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik"
5.-6. Okt. 1999, Haus der Technik e.V., Essen


W.-R. Canders
Studie Technologien und Grenzen von "High Torque" Antrieben - Abschlußbericht
FVA Forschungsreport 1999, FVA - Info Tagung
2.-3. Nov. 1999, Würzburg


W.-R. Canders
Aluminium in elektrischen Antrieben
Seminar "Aluminium in der Elektrotechnik"
9. Nov. 1999, Haus der Metalle, Düsseldorf


Hardo May, S.-O. Siems, E. Portabella, R. Palka, W.-R. Canders
Supraleitende Lager für Flüssigwasserstofftanks
Dresdner Kolloquium "Kühltechnik für elektronische und supraleitende Bauelemente"
26. Nov. 1999, ILK Dresden


W.-R. Canders, F. Laube, H. Mosebach
Studie "Hight Torque" Antriebe - Technologien und Grenzen
Abschlußbericht zum FVA Forschungsvorhaben Nr.352
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., Heft 586, 1999




Veröffentlichungen 1998

W.-R. Canders, E. Huth, H. Mosebach
Linear Motor Transfer Technology (LMTT) for container terminals
Proc. LDIA`98, The Second Int. Symposium on Linear Drives for Industry Application
8.-10. April 1998, Tokyo, Japan


W.-R. Canders, H. Mosebach
Average thrust of permanent magnet excited linear synchronous motors for different stator current waveforms
Proc. ICEM`98, Int. Conference on Electrical Machines
2.-4. Sept. 1998, Istanbul, Turkey


W.-R. Canders
High speed machines on magnetic bearings - Design concepts and power limits
Proc. ICEM`98, Int. Conference on Electrical Machines
2.-4. Sept. 1998, Istanbul, Turkey


W.-R. Canders, Hardo May, R. Palka
Loss reduction in synchronous machines by appropriate feeding patterns
Proc. ICEM`98, Int. Conference on Electrical Machines
2.-4. Sept. 1998, Istanbul, Turkey


S. Gauss, J.H. Albering, J. Bock, Hardo May, W.-R. Canders, M. Kesten, H. Fieseler, H.C. Freyhardt, M. Ullrich
Cryotank with superconducting, magnetic suspension of the interior tank
Proc. ASC`98, Applied Superconductivity Conference
13.-18. Sept. 1998, Marriots Desert Spring Resort, Palm Desert, California, USA


A. Leenders, M. Ullrich, H.C. Freyhardt, M. Kesten, H. Fieseler, W.-R. Canders, Hardo May, H. Weh, S. Gauss, J. Bock
Successfull Application of HTS Monoliths in a Cryogenic Vessel
Proc. ASC`98, Applied Superconductivity Conference
13.-18. Sept. 1998, Marriots Desert Spring Resort, Palm Desert, California, USA


W.-R. Canders
Studie Technologien und Grenzen von "High Torque" Antrieben - Zwischenbericht
FVA Forschungsreport 1998, FVA - Info Tagung
3.-4. Nov. 1998, Würzburg


W.-R. Canders, Hardo May, R. Palka
Topology and performance of superconducting magnetic bearings
COMPEL - The International Journal for Computation and Mathematics in Electrical and Electronic Engineering
Vol.17, No.5/6, 1998, pp.628-634


H. Mosebach
Einfache analytische Rechenmodelle für permanentmagneterregte Synchronmaschinen
Electrical Engineering, 81 (1998), S.171-176
Springer Verlag, 1998


W.-R. Canders, H. Mosebach
Linearantriebstechnik als Bindeglied im intermodalen Güterverkehr
"Beiträge aus dem Zentrum für Verkehr der Technischen Universität Braunschweig" Schriftenreihe H.60
Herausgeber: J. Pachl, Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung, TU Brauschweig, 1998




Veröffentlichungen 1997

W.-R. Canders, H. Mosebach
Comparison of permanent magnet excited high speed synchronous machines with internal and external rotor
ISEM`97, Int. Symposium on Non Linear Electromagnetics
12.-14. May 1997, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders, Hardo May, R. Palka
Current distribution within HTSC´s and its identification by field measurements
ISEM`97, Int. Symposium on Non Linear Electromagnetics
12.-14. May 1997, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders, Hardo May, R. Palka
High speed rotating HTSC magnetic bearing of new topology
ISEM`97, Int. Symposium on Non Linear Electromagnetics
12.-14. May 1997, Braunschweig, Germany


W.-R. Canders, Hardo May, R. Palka
Identification of the current density distribution of monolithic superconductors
ISTET`97, IX Int. Symposium on Theoretical Electrical Engineering
9.-11. June 1997, Palermo, Italy


W.-R. Canders, Hardo May, R. Palka
Topology and performance of superconducting magnetic bearings
ISTET`97, IX Int. Symposium on Theoretical Electrical Engineering
9.-11. June 1997, Palermo, Italy


W.-R. Canders, W.-L. Lee
Integrated radial and axial low cost magnetic bearing
Proc, MAG`97, Magnetic Bearings Industrial Conference
19.-22. Aug. 1997, Alexandria, VA, USA


Hardo May, R. Palka
HTS Anwendungen in der Energietechnik
Institut für Metallphysik, Univ. Göttingen, Metallphysikalisches Seminar WS 97/98
Göttingen 1997


Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.