Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik
  • Forschung
Logo Institut für Geophysik und Extraterrestische Physik der TU Braunschweig

5. Magnetometer Workshop

Zurück zur AG 

Geschichte

Der Magnetometer Workshop findet alle zwei Jahre statt und ist eine kleine Konferenz für eingeladene Forscher, die sich mit dem Magnetfeld im Weltraum befassen. Der Magnetometer Workshop 2014 ist bereits der fünfte Workshop. Der erste im Jahr 2005 wurde vom IGeP organisiert und fand in Ibenhorst, Deutschland, statt. Die ursprüngliche Idee für den Workshop ergab sich aus der Zusammenarbeit von drei europäischen Instituten, welche mit der Entwicklung von Fluxgate-Magnetometern zu tun haben:

  • IGeP - Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik (IGeP), Technische Universität Braunschweig (TU-BS), Deutschland
  • IWF - Institut für Weltraumforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Graz, Österreich
  • IC - Space and Atmospheric Physics Group, Department of Physics, Faculty of Natural Sciences, Imperial College London, United Kingdom

Anschließend folgten die Workshops in 2007 - Klippitztörl, Österreich, 2009 - Harwich, UK, - 2011 - Sigüenza, Spanien.

1. MAG workshop, Ibenhorst, Deutschland, 2005.
2. MAG workshop, Klippitztörl, Österreich, 2007.
3. MAG workshop, Harwich, UK, 2009.
4. MAG workshop, Sigüenza, Spanien, 2011.

Veranstaltungsort und -zeit

Der 5. Magnetometer Workshop findet in dem kleinen Dorf Jizerka inmitten des Isergebierges in der Tschechischen Republik statt.

 

Der 5. Magnetometer Workshop findet in dem kleinen Dorf Jizerka inmitten des Isergebierges in der Tschechischen Republik statt.

Ankunft: Sonntag 16. März, 2014

Abfahrt: Freitag 21. März, 2014

Wo: Jizerka, 468 50 Polubný, Tschechische Republik

Umgebung

Dorf Jizerka

Das Dorf Jizerka befindet sich inmitten des Isergebierges in der Nähe der Polnisch-Tschechischen Grenze. Es ist eine wunderschöne Region mit mehreren Naturschutzgebieten und attraktiven Sportangeboten, insbesondere tollen Möglichkeiten für Ski-Langlauf im Winter. Erste Aufzeichnungen von Jizerka sind aus 1529, aber bereits im 15. Jahrhundert war es im Fokus von Goldsuchern, welche dort nach Edelsteinen (Rubine, Saphire) suchten. Die meisten Einwohner hatte Jizerka wärend des Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhunderd dank der Glaswerkstätten.

Jizerka ist Teil des Izera Dark-Sky Parks, ein Gebiet mit sehr geringer Lichtverschmutzung, was besonders gute Nachthimmelbeobachtungen ermöglicht.

Unterbringung

 

Hotel Panský dům a Pyramida (50.818517 N,15.345644 E)

Unterbringung in Einzel- oder Doppelzimmern. Abendessen wird als Buffet serviert, Mittagessen individuell von der Karte im Hotel oder anderen Orts im Dorf. Das Hotel bietet Saunawhirlpool, Sporthalle mit Kletterwand und Langlauf-Ski- und Schneeschuh-Vermietung an.

Anfahrt

Der Workshop beginnt am Sonntag, 16.03.2014. Für Teilnehmer mit einem weiteren Anreiseweg könnte es von Vorteil sein, bereits am Samstag in Prag anzukommen und von dort aus am 22.03.2014 weiter zu reisen, um eine entspannte Anreise zum Meeting zu haben. Eine koordinierte Abfahrt von/nach Prag könnten realisiert werden, wenn individuelle Anfahrts- und Abfahrtsdetails verfügbar sind. Es gibt im wesentlichen die folgenden drei Möglichkeiten, um nach Jizerka zu gelangen:

  • Individuell mit dem Auto.
  • Mit dem Zug.
  • Mit Taxi-ähnlicher Fahrt.

Mit dem Auto

Von Prag via E64 vom Prager Flughafen aus, ~140 km.

Von Dresden via Zittau (DE) und Liberec (CZ) vom Dresdener Flughafen aus ~180km

Mit dem Zug

  • Es gibt vier direkte Zugverbindungen von Prag nach Tanvald am 16.03.2014. Details sind hier verfügbar.
  • Für die Abreise am Freitag (21.03.2014) sind zwei Zugverbindungen möglich. Details sind hier verfügbar.

Um vom Flughafen zum Bahnhof zu gelangen kann man die Buslinie "Airport Express" (AE steht auf den Bussen) nehmen. Details hierzu finde man auf dieser Websteite. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt 45 bis 60 Minuten.

Taxi

Ein Taxi-ähnlicher Transport kann von Prag nach Jizerka organisiert werden Die Kosten würden sich auf ungefähr 150 bis 200 € belaufen.

Teilnehmer

Die Teilnehmerliste kann hier herunter geladen werden.

Agenda

Der vorläufige Zeitplan des Workshops kann hier herunter geladen werden.

Kontakt

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam via: d.hercik(at)tu-bs.de

Zurück zur AG 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.