Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Füge- und Schweißtechnik
  • Forschung
  • Abteilungen und Kompetenzen
  • Klebtechnik und mechanisches Fügen
  • Forschung
Logo Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig
IGF 19963N - StressPatches
  • Forschung
    • Leittechnologie Energiewende
    • BMBF - HYMAT1 - Greenfront
    • DFG - Schnellhärtung
    • IGF 19390N - Fadenfrei
    • IGF 19830N - LoKal
    • IGF 19963N - StressPatches
    • IGF 20030N - Plastofix
    • IGF 20093N - FC Flex2
    • IGF 20138 N – Design2Bond
    • IGF 20602N - NewMechsiko

IGF 19963N - StressPatches

Bahnbrücke Deutz

Klebtechnische Ertüchtigung von Ermüdungsschäden für Konstruktionen des Stahlbaus

Über das Projekt

Im Stahlbau können bei zyklisch beanspruchten Konstruktionen unvorhergesehene Ermüdungsschäden auftreten, die Instandsetzungsmaßnahmen notwendig machen. Die Klebtechnik stellt hierbei eine vielversprechende Alternative zu den klassischen Ertüchtigungsmethoden dar.

Ziel des Forschungsvorhabens war daher die Entwicklung und Analyse von Konzepten zur klebtechnischen Ertüchtigung von Ermüdungsschäden durch den Einsatz aufgeklebter „Stahlpflaster“ (Patches) für Konstruktionen des Stahlbaus unter Berücksichtigung definierter baustellenspezifischer Einsatzbedingungen.


Im Rahmen des abgeschlossenen Forschungsprojektes StressPatches wurde die Ertüchtigung stahlbautypischer Kerbdetails durch aufgeklebte Stahlpflaster untersucht. Hierzu wurden zunächst die Randbedingungen sowie Dehnraten aus realen Brückenbeanspruchungen, Bauteiltoleranzen und Belastungen auf die Klebung aus der Umgebung festgelegt. Anhand eines Lasten- und Pflichtenheftes wurden mehr als zehn Klebstoffe von der Industrie identifiziert und bereitgestellt, die in ersten Untersuchungen hinsichtlich der Verarbeitbarkeit und Endeigenschaften untersucht wurden. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden zwei kalthärtende Epoxidharzklebstoffe und ein Polyurethanklebstoff zur weiteren Untersuchung ausgewählt und in Versuchen zu Möglichkeiten der Vorbehandlung, zum Aushärteverhalten unter Umgebungsbedingungen und zur beschleunigten Aushärtung validiert.
Die sanierten Kerbdetails mit Aufpflasterungen wurden dann anhand quasi-statischer und zyklischer Kleinbauteil-, Bauteil- und Großbauteilversuche experimentell geprüft. Analytische und numerische Untersuchungen dienten zur Parameteridentifikation, Nachrechnung und Optimierung der Versuche sowie zur Ableitung eines (Vor-)Bemessungskonzeptes.
Bei der Herstellung der Proben wurde deutlich, dass für das Fügen der Bauteile unterstützende Montagehilfen notwendig sein werden, die zukünftig zu entwickeln sind.
Des Weiteren konnte das Potential des Einsatzes faseroptischer Sensoren in Bezug auf ein Bauwerksmonitoring nachgewiesen werden. Auf Basis der im Fokus stehenden Klebstoffe wurden dann verschiedenste Fertigungskonzepte und Prozessabläufe be-trachtet und diskutiert, und die Optionen auch in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung berücksichtigt.
In Anbetracht aller Ergebnisse wurde ein Vordimensionierungskonzept erstellt. Es wurde gezeigt, dass das Aufkleben von Stahlblechen an einem Brückenbauwerk über das Potential verfügt, die Entwicklung möglicher Schäden in Form von Rissen deutlich zu beschränken.
Diese Ergebnisse stehen jetzt den KMU aus den Bereichen der Ingenieurdienstleister und Planer zur Verfügung.
Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die Umsetzung an realen Bauwerken zu ermöglichen. Hierzu wurde ein weiterer Forschungsantrag gestellt und zur Bewilligung in Aussicht gestellt sowie ein ZIM Projekt bewilligt.

Der Abschlußbericht steht in Kürze bei der FOSTA sowie den Forschungseinrichtungen zur Verfügung.

Projektinformationen

FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

  • Förderungsdauer: 01.02.2018– 31.7.2021
  • Förderkennzeichen IGF-Nr.: 19963 N

Projektpartner

  • Hochschule München, Labor für Stahl- und Leichtmetallbau
  • RWTH Aachen University, Institut für Stahlbau
Kerbfalldetails - Projektantrag IGF 19963 N
Klebtechnische Ertüchtigungskonzepte für verschiedene Kerbfalldetails

Kontakt

Dipl.-Chem. Elisabeth Stammen
+49 241-963 2706
e.stammen(at)tu-braun­schweig.de

Förderhinweis

Das IGF-Vorhaben 19963 N der Forschungsvereinigung  Stahlanwendung e. V. wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Förderhinweis
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.