Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Füge- und Schweißtechnik
  • Forschung
  • Abteilungen und Kompetenzen
  • Klebtechnik und mechanisches Fügen
  • Forschung
Logo Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig
IGF 19830N - LoKal
  • Forschung
    • Leittechnologie Energiewende
    • BMBF - HYMAT1 - Greenfront
    • DFG - Schnellhärtung
    • IGF 19390N - Fadenfrei
    • IGF 19830N - LoKal
    • IGF 19963N - StressPatches
    • IGF 20030N - Plastofix
    • IGF 20093N - FC Flex2
    • IGF 20138 N – Design2Bond
    • IGF 20602N - NewMechsiko

IGF 19830N - LoKal

Teaser

Lokales Konzept zur Auslegung elastischer Klebverbindungen (LoKal)

Über das Projekt

Die Auslegung elastischer Klebungen erfolgt derzeit hauptsächlich nach dem sogenannten Nennspannungskonzept. Diese Art der Auslegung ist vom rechnerischen Aufwand her relativ einfach, die Übertragbarkeit auf unterschiedliche Geometrien ist jedoch nicht gegeben, da Spannungs- bzw. Dehnungszustände nicht mit einer hohen örtlichen Auflösung detektiert werden können.

Ziel des Projektes ist es, eine Methode für die lokale Verformungsanalyse elastischer Klebverbindungen zu entwickeln. Das Prinzip beruht auf der Partikelverfolgung von im Klebstoff eingebrachten Markerpartikeln mittels in-situ Computertomographie Messungen. Die Klebstoffmatrix wird nahezu artefaktfrei abgebildet, ebenso wie die im Klebstoff eingebetteten Markerpartikel und ebenfalls enthaltene Kavitäten. Somit lässt sich unter anderem das Partikelverhalten unter Lasteinwirkung analysieren und auftretende Delaminationseffekte zwischen Markerpartikel und Klebstoffmatrix identifizieren. Eine exakte Partikelverfolgung ist realisierbar.
 
Im Projekt wird eine Methode zur direkten hochaufgelösten Dehnungsmessung in Klebschichten erforscht, die neue Auslegungsmöglichkeiten von Klebungen eröffnet. Der experimentelle Aufwand zur Kennwertermittlung wird dadurch erheblich reduziert. Das aus den Ergebnissen resultierende bessere Materialverständnis schafft neue, bessere Modellierungs- und Simulationsmöglichkeiten.

Langfristiges Ziel ist es, daraus ein Auslegungstool zu entwickeln, das dem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) direkt zur Verfügung. Die verwendete Methode ist dabei deutlich genauer und auch übertragbarer als das heutige Nennspannungskonzept. Das erhaltene Tool erspart dem KMU die rechen- und somit zeitintensiven FE-Berechnungen, welche derzeit als Voruntersuchungen den jeweiligen Auslegeprozessen vorgeschaltet werden müssen.

Projektinformationen

FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

  • Förderungsdauer: 01.12.2017 – 30.11.2020
  • Förderkennzeichen IGF-Nr.: 19830 N

Projektpartner

Universität Paderborn, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF)

CT mit Kavitäten
Unter Anwendung eines optimierten Parametersatz aufgenommenes Schnittbild einer Substanzprobe, gefüllt mit Wolframpartikeln sowie zwei beispielhaft rot hervorgehobene detektierte Kavitäten.

Kontakt

Dipl.-Ing. Jens Philipp
+49 531-391 95508
Jens.philipp(at)tu-braun­schweig.de
Förderhinweis
Förderhinweis
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.