Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Flugzeugbau und Leichtbau
  • Studium & Lehre
Logo Institut für Flugzeugbau und Leichtbau der TU Braunschweig
Labore
  • Studium & Lehre
    • Vorlesungen
    • Labore
    • Projektarbeit
    • Exkursionen
    • Studien- und Abschlussarbeiten
    • Studienberatung

Labore

Im Gespräch: Austausch unter Studierenden

Das IFL bietet Bachelor- und Masterstudierenden der Luft- und Raumfahrttechnik verschiedene Labore an. Dabei geht es neben der Auseinandersetzung mit luftfahrtspezifischen Fragestellungen vor allem um das Erlernen grundlegender experimenteller Methodik sowie die Vermittlung grundlegender Auswerteverfahren. Daher führen die Studierenden in allen Laboren verschiedene Experimente durch und bewerten die gewonnenen Erkenntnisse anhand ingenieurswissenschaftlicher Modellvorstellungen in einem Protokoll.

Kompetenzfeldlabor | Bachelor

Das Kompetenzfeldlabor findet jeweils im Sommersemester statt und richtet sich an Studierende des Bachelor of Science. Den Studierenden stehen sechs Versuche zur Auswahl, die von den Instituten der Luft- und Raumfahrttechnik angeboten werden. Aktuelle Information zum Kompetenzfeldlabor sind auf der Hauptveranstaltungsseite in StudIP zu finden.

Eine Anmeldung erfolgt direkt über StudIP zu Beginn des jeweiligen Sommersemesters. Für das erfolgreiche Absolvieren des Kompetenzfeldlabors sind die Teilnahme an der allgemeinen Einführungsveranstaltung, sowie das Erfüllen aller jeweiligen Anforderungen der gewählten Labore notwendig.

Einführungsveranstaltung

Die Einführungsveranstaltung findet am 8. April 2025 um 11:30 Uhr im Hörsaal HB35.1 statt.

Bemerkungen

  • Die Anmeldung zu den einzelnen Unterlaboren sowie weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und erforderlichen Leistungen erfolgen über Stud.IP.
  • Bei allen Veranstaltungen, ob Vorbesprechungen oder Versuche, besteht Anwesenheitspflicht!
Labormodule | Master

Labormodul zur Vorlesung Konstruktion von Flugzeugstrukturen

Das Labormodul zur Vorlesung Konstruktion von Flugzeugstrukturen richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs Luft- und Raumfahrttechnik. Es baut auf den Lernzielen des Kompetenzfeldlabors auf und widmet sich vertiefungsspezifischen Fragestellungen, insbesondere experimentellen Fragestellungen aus dem Bereich des Flugzeugbaus und Leichtbaus. Es findet jeweils im Sommersemester statt.

Im Sommersemester 2025 umfasst das Modul zwei über das Semester verteilte Versuche, zu denen jeweils eine verpflichtende Vorbesprechung stattfindet. Am Ende des Semesters findet zu jedem Teilversuch eine kurze mündliche Prüfung in Form eines Kolloquiums statt, in dem die Studierenden grundlegendes Verständnis des Versuchsablaufs und der zugrundeliegenden Phänomene nachweisen müssen.

Beschreibungen der einzelnen Versuche

Ansprechpartner

  • Dr.-Ing. Torsten Fabel | Tel.: +49 531 391 9906

Einführungsveranstaltung

Die Einführungsveranstaltung findet am 16. April 2025 von 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr im Hörsaal HB 35.1 statt. Dabei werden alle weiteren Informationen zur Durchführung des Labors mitgeteilt.

Termine Labormodul

Aufstellung der einzelnen Vorbesprechungstermine

Bildnachweise dieser Seite

Aktuelles

Linkedin Icon

Kontakt

Institut für Flugzeugbau und Leichtbau
Hermann-Blenk-Straße 35 
D-38108 Braunschweig
E-Mail: ifl@tu-braunschweig.de
Telefon: +49 531 391 9903

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.