Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
Logo Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig
Forschungsallianz FI²T
  • Institut für Erziehungswissenschaft
    • Abteilungen
    • Aktuelles und Termine
    • Forschung
    • Forschungsallianz FI²T
    • Lehre und Studium
    • Institutsbibliotheken
    • Kontakt und Anfahrt

Forschungsallianz FI²T

Forschungsallianz zur Interventions-, Implementations- und Transferforschung: Empirische Bildungsforschung im Verbund FI2T

 

Im Rahmen der Ausschreibung „Stärkung der empirischen Bildungsforschung in Niedersachsen“ haben die Technische Universität Braunschweig, die Leibniz Universität Hannover und die Universität Hildesheim gemeinsam die Forschungsallianz zur Interventions-, Implementations- und Transferforschung (Akronym „FI2T“) mit den folgenden drei Professuren eingeworben.

  • TU Braunschweig: Die Professur Methoden der empirischen Bildungsforschung (Educational Measurement) fokussiert die besonderen methodischen Herausforderungen der Interventions-, Implementations- und Transferforschung und schließt so eine an allen drei Standorten vorhandene Lücke. Im Verbund ist diese Professur ein zentraler Akteur, um methodisch abgesicherte Designs mit hoher ökologischer Validität auch bei kleinen Fallzahlen zu entwickeln und letztendlich dasjenige Wissen zu generieren, mit dem einerseits Maßnahmen Effektivität und andererseits Implementationen und Transfer Gelingen attestiert werden kann.
  • Leibniz Universität Hannover: Die Professur für transformative Schulentwicklung (Educational Innovation and Change) forscht zur Rezeption und Nutzung (bildungs-)wissenschaftlichen Wissens im Bildungsbereich sowie den damit verbundenen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen. Sie fokussiert auf wissenschaftsbasierte und evidenzorientierte Veränderungsprozesse in der Schulentwicklung und nimmt damit Schulen als innovationsfähige Organisationen in dem Blick. Ziel ist es, die Qualität einzelner Schulen oder Schulstufen und die Effekte von Reformen und Maßnahmen systematisch zu erforschen und Erkenntnisse daraus für konkrete Schulentwicklungsprozesse nutzbar zu machen. 
  • Universität Hildesheim: Die Professur für Professionalisierungsforschung im Bildungsbereich (Research on professional development in education) richtet den Blick auf die im Bildungswesen beschäftigten Personen, deren Kompetenzen eine zentrale Voraussetzung für gelingende Lernerfolge darstellen und deren Denken und Handeln die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse entscheidend vermittelt. Sie ergänzt die an den drei Standorten bereits vorhandene Expertise zu Professionalisierungsprozessen vom Elementarbereich über den Schulbereich bis hin zur Erwachsenenbildung und nimmt bildungsbereichsübergreifend diejenigen Akteure, die die Implementation innovativer Lösungsansätze im Bildungsbereich moderieren, zentral in den Fokus.

 

Ziel der Forschungsallianz

Die Forschungsallianz adressiert Forschung im Bereich der Interventions-, Implementations- und Transferforschung, mit dem Ziel, die internationale Sichtbarkeit der drei Forschungsstandorte zu steigern. Dabei sollen durch die Zusammenarbeit in der Forschungsallianz unter Einbeziehung weiterer Forschungspartner gezielt Kooperationsstrukturen ausgebaut und Rahmenbedingungen für die Forschung verbessert werden, damit international anerkannte und exzellente wissenschaftliche Leistungen in den für die Forschungsallianz relevanten Fachdisziplinen erbracht werden können.

 

Die Forschungsallianz fragt, wie durch Theorien, Konzepte und Befunde die Mikroebene der Lehr-Lernmechanismen in realen organisationalen Kontexten verbessert und damit die Qualität von Bildungsprozessen wissenschaftsbasiert durch eine flächendeckende Bereitstellung des Wissens optimiert werden kann.

Damit werden

  • der evidenzorientierte Nachweis von Effekten bestimmter pädagogischer Maßnahmen,
  • die Gelingensbedingungen für Interventionen und
  • die Bedingungen der flächendeckenden, bereichsübergreifenden Bereitstellung von Wissen

theoretisiert und empirisiert.

 

Antragstellende

Technische Universität Braunschweig:

Prof. Dr. Stefanie Hartz

Prof. Dr. Katja Koch

 

Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr. Julia Gillen

Prof. Dr. Katharina Müller

 

Universität Hildesheim

Prof. Dr. Jürgen Sander

Prof. Dr. Christof Wecker

 

 

Förderung

MWK Niedersachsen

 

Kontakt

Prof. Dr. Stefanie Hartz

TU Braunschweig

Institut für Erziehungswissenschaft | Institute for Educational Science

Abteilung Außerschulische Bildungsforschung | Department of Extracurricular Educational Research

Bienroder Weg 97

38106 Braunschweig

0531 391 8815

s.hartz@tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.