Abschlussarbeiten

Als Betreuer stehen im SoSe 2020 Oliver Bodensiek, Anne Geese, Rainer Müller und Dörte Sonntag zur Verfügung.

Themen können individuell erstellt und erteilt werden. Eigene Ideen und Interessen sind immer willkommen.

 

Kontexte und Problemlösen [Müller]

  • Einfluss von Kontext auf die Lern-(leistung) (BA/MA)
  • Kognitive Belastung bei physikalischen Aufgaben (BA/MA)

  • Kognitive Belastung beim Experimentieren (BA/MA)

Quantenphysik [Geese, Müller, Bodensiek]

  • Digitale Medienkonzepte zu "milq" (BA/MA)

  • Interaktive Experimente und Simulationsprogramme programmieren und nutzen
    (HTML 5-Kenntnisse notwendig) (BA/MA)

  • Quantentechnologien als Kontext für die Quantenphysik (BA/MA Gym)

Chancengleichheit in den Naturwissenschaften [Geese, Al-Kharabsheh]

  • Weibliche Rollenvorbilder in den Naturwissenschaften (Ba/Ma)
  • Geschlechtergerechter Physik-Unterricht (Ba/Ma)
  • Selbstkonzept von Schülerinnen in außerschulischen Lernorten (Ba/Ma)
     

Elektrizitätslehre [Müller, Bodensiek]

  • Entwurf, Konstruktion und Evaluation planarer Schaltkreismodelle (BA/MA)

  • Elektrizitätslehre mit dem Potentialmodell: Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmaterialien (BA/MA)

Visualisierung / Augmented Reality [Sonntag, Bodensiek]

  • Physik mit "CarolAR" - Beispiele zur Verwendung von Augmented Reality mit Smartphones/Tablets im (ggf. fächerübergreifenden) Physikunterricht (BA)

  • Visualisierungen von Feldern: Lern- und kognitionspsychologische Aspekte, ggf. EEG-Messungen in Zusammenarbeit mit dem Inst. f. Computergraphik (BA/MA)

  • Gestaltungskriterien von Lernumgebungen in der erweiterten Realität (BA)

  • Integration und Pilotierung von Eyetracking in AR-Anwendungen (BA/MA)

Digitale Messdatenerfassung und -verarbeitung [Bodensiek]

  • Rekonstruktion und Visualisierung dreidimensionaler Temperaturverteilungen anhand weniger Messwerte (BA)

  • Dem Klimawandel auf der Spur - Evaluation digitaler Messverfahren in einer Unterrichtseinheit (11. Klasse, ab Mai-Juli 2019) zum Wärmehaushalt der Erde (BA/MA)

Physik in den Medien - Physik auf allen Kanälen [Geese]

  • Physiknachhilfe via Youtube: Vorzüge, Nachteile, Bemerkenswertes (BA)

  • Filmphysik (BA)

  • Erklärfilme im Physikunterricht (BA/MA)

 

Hier finden sie eine Liste der abgeschlossenen Arbeiten der letzten Jahre.