Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
Logo Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig

Aktuelles

← Zurück zur Startseite

Zur Übersicht

Alle Nachrichten

LauF - Summer Camp 2025 an der TU Braunschweig

12.08.2025
Bild von der Urkundenverleihung

Über 30 neugierige Kinder und Jugendlich im Alter von 9 bis 14 Jahren haben gemeinsam mit uns das Motto "LauF - Lust auf Forschen" mit Leben gefüllt.

Was für eine aufregende Woche liegt hinter uns! Jeden Morgen sind wir voller Vorfreude im Haus der Wissenschaft gestartet, um uns auf spannende Entdeckungsreisen zu begeben! Mit finanzieller Unterstützung des Research Institute of Teacher Education und dem Braunschweiger Hochschulbund sowie in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft konnte aus den Abteilungen der Biologie und Biologiedidaktik, der Physik und Physikdidaktik und dem Institut für Germanistik ein abwechslungsreiches Programm angeboten werden!

In der Biologie erforschten die Teilnehmenden das geheimnisvolle Leben der Wildbienen und entdeckten, wie wertvoll jede einzelne dieser kleinen Flugkünstler für unsere Umwelt ist, wie spezialisiert Wildbienen sind und welche Nahrungspflanze für sie geeignet ist, um Pollen und Nektar zu sammeln. In einem digitalen Bienenspiel konnten alle ihr neues Wissen überprüfen. In der VR-Brille haben die Jugendlichen die Struktur und Funktion des menschlichen Herzens immersiv von innen erkundet!

Mit selbstgebauten Herzklappenmodellen konnten alle nachvollziehen, wie sauerstoffarmes und sauerstoffreiches Blut seinen Weg durch die Herzkammern nimmt – dank der Physik gelang das Leuchten der Dioden in der richtigen Reihenfolge in den Modellen! Mit Akustikexperimenten wurden Klangwelten sichtbar und hörbar, Telefone und Gitarren wurden gebaut und gemessen, wo es draußen laut und wo es leise ist. Ein Highlight war der Raketenbau, die flogen ganz schön hoch … !

In der Germanistik haben wir ausprobiert, wie man Bau- und Experimentieranleitungen formuliert – einmal kreativ selbst und einmal mit KI-Unterstützung. Ein spannender Vergleich! Nach diesen wurden dann Roboter gebaut! In Stop-Motion-Filmen konnten die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Ideen in Szene setzen.

Außerdem durften wir in der Grünen Schule im Botanischen Garten eintauchen: In einem spannenden Action-Bound haben die jungen Forscherinnen und Forscher die Aufzeichnungen eines verschwundenen Botanikers gerettet und dabei Merkmale unterschiedlicher Pflanzenfamilien in den Systematik-Beeten entdeckt. Und auch die Gewächshäuser erkundet und erlebt, wie tropische Pflanzen gedeihen!

All das wäre ohne die Begeisterung und das Engagement unseres tollen Teams, unserer großartigen studentischen Hilfskräfte und Doktorierenden nicht möglich gewesen! Das sind die Lehrerinnen und Lehrer von morgen, denn sie studieren hier an der TU Lehramt. Sie haben Experimente und Materialien vorbereitet, Fragen beantwortet, waren Freunde und Begleiter und haben Erfolge mit den Kindern und Jugendlichen gefeiert! Vielen, vielen Dank für Eure Zeit, Eure Geduld und Eure unermüdliche Motivation!

Zum Abschluss bekamen alle Teilnehmenden eine Forscherurkunde und ein kleines Geschenk – eine Anerkennung für die Neugier, den Forschergeist und den Teamgeist, der diese Woche so besonders gemacht hat. Geht weiter mit offenen Augen durch die Welt, stellt Fragen und sucht Antworten – denn Forschen heißt: immer wieder neu staunen!

Link zur Pressemitteilung

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.